Saab Alternative

Registriert
29. Dez. 2009
Beiträge
334
Danke
32
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Nabeend

Nach nun 3 Jahren, 70.000Km plus einigen Kilometern auf der ÖAMTC (ADAC) Ladefläche und einigen hunderten Metern auf der Werkstatt Hebebühne ist nun die Zeit soweit, Abschied zu nehmen :(
Auch wenn ich den Saab noch so gerne mag, muss ich einfach sagen das der Kauf ein total reinfall war :(
Ab Februar/März muss der Saab dann Platz machen in der Garage.
Da ich davor begeisterter Mazdafahrer war, werde ich ich mich wieder an die Japsen hängen.
Habe mich damals nur für den Saab entschieden, weil mir die Mazdamodelle zu der Zeit einfach garnicht gefallen haben! Der Aktuelle 6er aber, gefällt mir! Auch der 3er 4Türer! Und von Toyota sticht mir der aktuelle Avensis ins Auge.Ein Wunderschönes Auto...Tja, einer von den 3 wirds wohl werden.
Wie sieht es mit euren Alternativen aus? Oder ewig and 4 ever Saab :) ?

MfG
 
Gegen das zur Zeit eher magere SAAB Portfolio strahlen die Japaner geradezu...

Schade das Du Pech mit Deinem Saab hattest.
 
jaa es ist wirklich schade.Auch wenn er mir viel Sorgen und viel Geld gekostet hat, mag ich ihn irgendwie! Noch dazu kommt aber, das nun die letzte Saab Werkstatt in Salzburg dicht macht...

- - - Aktualisiert - - -

Gegen das zur Zeit eher magere SAAB Portfolio strahlen die Japaner geradezu...

Schade das Du Pech mit Deinem Saab hattest.
Das mit dem strahlen, kann man mit ein bißchen Sarkasmus auch anders verstehen :D
 
Pech kannst du immer haben - ist mir bei meinem Volvo S60 genauso passiert, und der gilt als solide durch und durch (na ja, fast).
Tolles Auto, aber irgendwann ist das Vertrauen dahin.
Alternativen zu SAAB gibt es übrigens keine. Maximal weniger nervenaufreibende Fahrzeuge ;)
 
Hallöchen,

wir haben vor kurzen den 9-3 t meiner Frau nach 8 Jahren, gegen ein MB 180 C T-Model ersetzt. C Klasse war ein Jahreswagen der im Preis/ Leistungsverhältnis günstiger als Audi oder BMW war. Von den Motordaten ist der MB eigentlich fast identisch mit dem 1.8t von Saab. Der MB klingt etwas kerniger als der Saab und fährt etwas sparsamer. In Sachen Fahrkomfort hatte wir etwas mehr vom MB erhofft, er ist aber eher straff abgestimmt, wie die anderen Deutsche auch. Die Platzverhältnisse auf der Rückbank des Saab fanden wir etwas großzügiger was wohl auch der gerundeten Bank lag.
Im Bezug auf Verarbeitung und Qualität des Innenraum kann man nur sagen das Welten zwischen beiden liegen, wobei beide Modellen auch etliche Jahre trennen.

Gruß Mirko
 
Nur weil du ein Montagsauto hast ist ja nicht gleich alles von der Marke schlecht
Ein 2008-2011 9³ ist ein ausgereiftes Auto. Gute sind doch jetzt günstig zu finden.
Mazda 6 und besonders der Avensis sind als Limo in meinen Augen sehr biedere Autos.
In einem Avensis sieht man doch fast nur Leute im Alter 60+
Subaru Legacy oder Mitsubishi Lancer Ralliart hätten mehr...
Eine Alternative zu Saab gibt es aber eben nicht - und Volvo ist auch nicht Saab
nur weil es schwedisch ist...
 
Im Bezug auf Verarbeitung und Qualität des Innenraum kann man nur sagen das Welten zwischen beiden liegen, wobei beide Modellen auch etliche Jahre trennen.

Um den 9-3 II in der Hinsicht zu übertreffen braucht´s nun wirklich nicht viel...
 
Ich habe mir im März dieses Jahres nach reiflicher Überlegung und voller Überzeugung - trotz Insolvenz - ein 9-3 II Cabrio gekauft und habe seitdem tolle 15.000 km abgespult. Nach nunmehr 27 verschiedenen Autos in 30 Jahren war es für mich an der Zeit etwas anderes zu kaufen. Mit Saab habe ich schon immer geliebäugelt, weil gerade diese Fahrzeuge doch anders und extravaganter sind als andere. Meine Frau war von meinem Entschluss nicht begeistert (Wertverfall) und die Angst, dass ich die falsche Entscheidung getroffen habe. Nach unserem Andalusienurlaub im Sommer und Süddeutschland incl. Österreich im Herbst sind diese Zweifel nun verflogen. Wir haben viel Spaß an unserem Cabrio und geniessen jeden Kilometer und hoffen, dass dieser Zustand noch lange anhält. Nach so vielen Fahrzeugen in den ganzen Jahren kann ich nicht sagen das Saab ein schlechteres Auto ist und ein Montagsauto kann man auch bei anderen Hersteller erwischen. Ein kleines Manko an meinem Fahrzeug habe ich dennoch, die etwas poltrige Vorderachse auf Kopfsteinpflaster, aber dieser Schönheitsfehler wird im Frühjahr abgestellt. Bei Saab gefallen mir viele Innovationen und der Wiedererkennungswert unter all dem Einheitsbrei. Natürlich muss man relativieren, ob Reparatur bzw. Werkstattkosten in einem vernünftigen Verhältnis zum Fahrzeug stehen und die Verfügbarkeit - wenn nötig - zu einem Vertragshändler, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Zu blauäugig sollte man im Bezug auf Verarbeitungsqualität bei den deutschen oder japanischen Herstellern allerdings nicht sein. Seit die Japaner in Europa produzieren, ist es mit der Qualität auch nicht mehr weit her.

Ich werde mein Cabrio auf jeden Fall behalten und wünsche allen noch ein schönes Restwochenende und saabige Grüße,

Ralf :driver:
 
Also mal abgesehen davon das ich meinen 9-3 noch ein paar Jahre fahren werde.... :rolleyes: Mir gefallen die Opelmodelle Insignia 4-Türer sowie die neue Astra Limousine sehr gut.
Die letzten 10 Jahre Opel in der Familie haben nur gutes von sich hören lassen. Bin schon auf das Facelift vom Insignia gespannt.
Aber so lange mein 9-3 noch läuft (und im Augenblick tut er es wunderbar mit seinen 160.000KM auf der Uhr) werde ich natürlich bei ihm bleiben.
Gruß
Roman
 
Hallo,

ich beantworte direkt Deine Frage nach den Alternativen oder ewig and fourever Saab:

Mir gefällt kein einziges aktuelles Auto. Das derzeitige Autodesign ist schon länger zum :puke: Deshalb würde ich mir auch nie einen Neuwagen kaufen.
Ich hoffe, daß ich meinen 9-3 II noch länger ohne größere Probleme fahren kann. Bin beruflicher Vielfahrer mit täglich 96 km.
Ich hab mir auch noch einen Volvo 850 Limo weggestellt, den ich davor als Alltagsauto gefahren habe. Ein Getriebeschaden und eine dadurch lange Abstellzeit brachte mir den Saab ins Haus. Nach der Reparatur hätte ich den Volvo nur "verschenken" können, was nicht in Frage kommt.
Etwas zu den "Japsern":
+ absolute Zuverlässigkeit und Dauerläufer
- Form und Design daneben
Mazda hat jetzt auch eine Hackfresse und die Toyotas haben ein plumpes barockes Design.
Irgendwann wird der Saab ersetzt. Durch ein altes Modell einer Marke, was mir gefällt:smile:

VG
 
Pflegen und Hegen des aktuellen Saabs, damit er möglichst lange durchhält (und vielleicht noch den einen oder anderen "zurücklegen").
Und hoffen, daß das Auto-Design in einigen Jahren vom aktuellen "Kitsch" befreit ist und wieder eine Besinnung auf "Form follows Function" stattfindet.
Die aktuellen Autos sind gößtenteils überfrachtet mit konvexen und konkaven Lichtkanten, bösem Blick wie beim Baumarkt-Tuning, Haifischmaul und kompliziertesten Rücklichtformen. Das erinnert an eher billige Mode, die nach einer Saison in die Kleiderspende wandert. :frown:
Wenn's denn ein neues Auto sein müsste: am ehesten noch Skoda (z.B. Oktavia Kombi), da eher unmodisch und zeitlos (technisch ausgereift und kaum schlechter als großmäulige Audis sind sie sowieso).
 
Also ich fand den 9-3 nicht grad extravagant, oder anders als die zu der Zeit aktuellen Modelle von BMW oder Audi. War halt eine klassische kleine Stufenhecklimousine, die nicht gerade dem Geschmack des üblichen Saab Käufers entsprach. Die 900 die wir hatten fand ich in dem Bezug schon anders.

Vielfahrer mit Täglich 96 km finde ich zum schmunzeln:biggrin:
 
Also ich fand den 9-3 nicht grad extravagant, oder anders als die zu der Zeit aktuellen Modelle von BMW oder Audi. War halt eine klassische kleine Stufenhecklimousine, die nicht gerade dem Geschmack des üblichen Saab Käufers entsprach. Die 900 die wir hatten fand ich in dem Bezug schon anders.

Vielfahrer mit Täglich 96 km finde ich zum schmunzeln:biggrin:

Dann schmunzel mal schön. 96 km am Tag sind 480 km in der Wo. (wobei ich keine generelle 5 Tage-Wo. hab) sind ca. 25000 km im Jahr, womit ich nicht zu den Wenigfahrern gehöre. Auf noch mehr km wäre ich nicht stolz, weshalb ich auch nicht schmunzeln müsste.:tongue:

VG

- - - Aktualisiert - - -

Nabeend

Nach nun 3 Jahren, 70.000Km plus einigen Kilometern auf der ÖAMTC (ADAC) Ladefläche und einigen hunderten Metern auf der Werkstatt Hebebühne ist nun die Zeit soweit, Abschied zu nehmen :(
Auch wenn ich den Saab noch so gerne mag, muss ich einfach sagen das der Kauf ein total reinfall war :(
Ab Februar/März muss der Saab dann Platz machen in der Garage.
Da ich davor begeisterter Mazdafahrer war, werde ich ich mich wieder an die Japsen hängen.
Habe mich damals nur für den Saab entschieden, weil mir die Mazdamodelle zu der Zeit einfach garnicht gefallen haben! Der Aktuelle 6er aber, gefällt mir! Auch der 3er 4Türer! Und von Toyota sticht mir der aktuelle Avensis ins Auge.Ein Wunderschönes Auto...Tja, einer von den 3 wirds wohl werden.
Wie sieht es mit euren Alternativen aus? Oder ewig and 4 ever Saab :) ?

MfG

Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich hatte mal nen Golf GTI (das Original). Der hatte mich als Montagsauto finanziell fast ruiniert. Stand oft in den Werkstätten und blieb 2x liegen. Seitdem hab ich von "Das Auto" (VW-Slogan) die Nase für immer gestrichen voll. Es gibt allerdings Menschen, die schwören auf VW. Soviel dazu.

VG
 
Das "Original" wurde vor 30 Jahren verkauft, und hat deine Kaufentscheidung bis heute beeinflusst ? Davon abgesehen verkauft VW soviel Autos wie kaum ein anderer, und trotz des hohen Preis werden sie gekauft. Somit können sie nicht so schlecht sein, schließlich regelt der Markt die Absatzzahlen.
 
Dann schmunzel mal schön. 96 km am Tag sind 480 km in der Wo. (wobei ich keine generelle 5 Tage-Wo. hab) sind ca. 25000 km im Jahr, womit ich nicht zu den Wenigfahrern gehöre. Auf noch mehr km wäre ich nicht stolz, weshalb ich auch nicht schmunzeln müsste.:tongue:

VG

- - - Aktualisiert - - -



Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich hatte mal nen Golf GTI (das Original). Der hatte mich als Montagsauto finanziell fast ruiniert. Stand oft in den Werkstätten und blieb 2x liegen. Seitdem hab ich von "Das Auto" (VW-Slogan) die Nase für immer gestrichen voll. Es gibt allerdings Menschen, die schwören auf VW. Soviel dazu.

VG

25.000km habe ich mit meinem 900er in einem Jahr zurückgelegt... ohne Berufsweg (und bin nun weder hörgeschädigt noch dünner geworden).

kadett_werbung_008.jpg

Quelle: http://www.autozeitung.de/opel-kadett-in-der-werbung-0/und-die-Limousine-mit/n257807/7


Warum denken die meisten Leute beim Kauf eines 'neuen' Autos immer nur daran, sich ein 'neu(er)es' Auto zu kaufen? :confused:
 
Zurück
Oben