3x T16S Aero in Schweden

Registriert
27. Juni 2011
Beiträge
69
Danke
117
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Hallo Saabfreunde,

Denke ich könnte kurz vorstellen meine Saabs, und etwas kurz von Saab 900 I, oder C900 "Classic 900" als es auch genannt wird von eine Schwedische perspektive. Mann könnte denken die gibts noch überall hier in Schweden, aber sicher nicht! Rost und salt im Winter hat viele schon die Leben genommen.
Schnelle zahlen: Es gibt nur noch etwa 400 stuck c900 Cabrios hier! Frühe Turbos mit "B" motor gibts sehr wenige noch, in guter zustand sicher nicht mehr als 20 bis 30 wagen, oder gar weniger. Mir gefällt insbesondere 900 Aero, oder als sie die kennen: T16S. Oder gar nur 16S? Ich sage auch oft TurboS. Ab 1991 in Schweden hat alle 900Aero das emblem "TurboS" am hinten bekommen, bevor 1991 war eine Aero genau wie eine normale turbo bezeichnet.

Ich habe zur zeit 3 Aeros. Nummer 1 ist eine 1992 TurboS, in Rot. Ein von nur 6 stuck diese Jahrgang in Schweden (!). Alle andere sind schon weg... Zur diesen zietpunkt war es eine krise hier. Viele 911 sind wieder nach Deutschland expotiert worden als wir eine depression hatte. Wenige leute konnte sich eine neue 900 Turbo leisten, und die leuten die Kohle hatte hat dann lieber das neue topmodell gewählt, 9000 Aero! Also sind schon damals sehr wenige 900 Aero verkauft worden. Meine wagen hat jezt etwa 178.000 km gelaufen, hat alles was eine Aero in 1992 haben sollte. Mocca sitze, AC, grosse heckflügel etc. Es gibt cirka 33 stuck 900 Aeros noch mit Moccasitze hier noch, nicht mehr. Wahnsinn!





Meine andere Aero ist eine prototyp. Eigentlich gibts keine Gelbe T16S Coupe von Saab, aber es soll eventuell 40 stuck davon in den Staaten verkauft worden. Bevor ist eine testwagen gebaut worden, in Herbst 1989 in Arlöv, Skåne. Farbe is 199, "Prototyp". Es ist sonst wie eine normale 1990 jahrgang T16S. Es ist der einzige registrierte Gelbe T16S in schweden. Gibts noch welche in Deutschland? Sag mir bitte bescheid! Ich denke nein. Komischer hat "Modelcarlworld" in Deutschland ein schönes modell von "Neo" gemacht, in 1:43. Naturlich steht so einen modell in meine auto, im Fensterbrett. :)



Beim Lineup in Kinnekulle-ring, habe ein paar runden gemacht, spass!!!




Hier mit 1991 Aero felgen.



Mit 16" felgen:


Der wagen war ein bisschen mytisch bevor ich es gefunden habe. Es gab ein foto, es wurde diskutiert ob es gab oder nicht. Habe gehört das vielleicht irgendwann nahe Stockholm gibts es. Dann per zufall habe ich das kennzeichen bekommen, und dann kann man per SMS und Internet das eigentumer finden. Hier ist alles öffentlich, ich verstehe in D nicht so oder? Ich habe einfach der eigentummer kontaktiert per telefon. 3 wochen später gehörte das gute stuck mir! 9 jahre fur der wagen sehr wenig, stand in eine "Carport" meistens. Er war keine clubmitlglied oder so was - sonst hätte ich von den wagen fruher gehört. Seit dem, 2 jahren her, ist der wagen bekannt bei Saab community in Schweden, "alle" wollen das gute stuck haben.... :)
Viel arbeit steckt hinter dem wagen. Habe alle emblem getauscht, wärmeanlage gewechselt, bremsen, auspuff, kupplung, leuchten, etc.... Es war nicht eine wrack, aber verlangte viel arbeit! Eine komplett neue AC anlage kommt drin auch, das alte war finito. Rote Box war schon drin, 8er primär kommt bald rein. Das sogennate "Autobahn" ubersetzung. Stolze 4 wagen wurde in Schweden damit verkauft worden - sämtliche einspritzer/Non-turbos! Wahnsinn!

Das letze wagen habe ich schon hier presentiert, in 900 I sektion und das diskussion um 900 Monte Carlo. Es ist nämlich Nummer 25 Anniversary Edt aus 1991. Passt wunderbar zu meine Gelbe T16S Coupe. Hier stehen die beiden zusammen:



16" SuperAeros drauf. (Hier sind SuperAero felgen die 16" 9000 felgen, und nichts anderes....Habe anders gesehen in D.)


Beim treffen in 2009. Ich freue mich uber die Schi-rack, aber wird es nie benutzen fur eine schi-reise.... :=)


Ich hoffe sie freuen sich uber bilder etc. Das gute alte C900 wird stark hier mehr populär, bald sind nur die entusiast wagen übrig als das fuhrpark schnell verjüngert wird. Und neue regeln etc machen vielleicht das wir nicht alte autos in die städte fahren darf, das wird das komplette toteschlag viele Saabs hier, so viel ist sicher!

Ich lese und rede Deutsch ziemlich gut, grammatisch gibts aber vieeeel zu tun. Ich bitte deswegen um verzeihung, es gibt viele fehler hier... Aber ich lerne immer noch.... :=)
 
Wow, beeindruckende Sammlung! Willkommen im Forum!
Eine Frage würde mich interessieren: Kannst Du mit der Farbnummer des Coupe zum Lackierer gehen und der kann Dir auf Anhieb die Farbe mischen? Ist ja anscheinend nicht ganz MC-gelb.
 
Glückwunsch zu der feinen "Flotte",
und allzeit gute Fahrt !
Danke für Deinen Bericht.
 
Vielen dank!

Aero73: Schon gemacht, ein lackierer hier hat die Gelbe gemischt für mich. Habe die ventilations-decken hinten damit bemalt, und sieht ganz toll aus! Er hat also eine sehr gute job gemacht! Falls ich einmal mehr farbe braucht rufe ich einfach ihn an. :)
 
Glückwunsch und weiterhin sau viel Spaß mit deinen Rennern.
 
sehr schick, vielen dank für den bericht, liest sich gut!

viele grüße nach schweden! :smile:
 
@Turbocab

Sehr schöne Fotos, nette Geschichte! :smile: Wie ist es in Schweden mit dem alten 900? Ich denke als "Altwagen" hatte er einen Status wie bei uns in Deutschland alte 3er-BMW. Von jungen Leuten totgeritten und dann weg damit? Deshalb hat sich vielleicht auch der Bestand so dezimiert.
 
Hallo und Willkommen!
Interessante Kollektion an 900ern!

8er primär kommt bald rein. Das sogennate "Autobahn" ubersetzung.

Heißt das 8er Primär in Schweden wirklich so? :D

Mich würde ebenfalls interessieren wie in Schweden der alte 900er wahrgenommen wird. In Deutschland hat es zum Glück fast überhaupt kein Image, man kennt es einfach nicht in der Allgemeinheit.
 
Sudschwede: Ja, genau so ist es! Viele Aero und Cabrios wurde als chefs/Dienst wagen gekauft. Die fuhren dann ein paar jahre in Salt und winter ohne grosse liebe zu bekommen, wie öfters ist der fall mit dienstwagen. Schon dann hat das rost angefangen. Dann in den letzten 10-15 jahren habe naturlich jüngere leute getunt und bastelt, und damit sind viele Turbos weg auch. Getriebe probleme, korrission und unfälle sind häufige ursachen. Wie gesagt, heute wollen mehr und mehr leute ein Saab C900 Turbo. Viele wollen damit das gute alte 80er jahren wieder erleben. Zahlen wollen wir aber nicht, deswegen sind die preisen ziemlich niedrig. Viele autos verlassen Schweden für Holland, Belgien und Deutschland. Und so bald die preisen niedrig sind werden die wagen nicht sehr gut betreut. Mann kan immer noch rostfreie 900er in topzustand mit getriebe probleme in den Schrott-handel finden. Habe neulich ein 900 Sedan i16 gefunden, mit 150.000 km auf dem tacho und 100% rostfrei, schon geschrottet wegen öl-läckage im Motor.... :(

Matti: Wie gesagt, für die meisten sind es nur eine "Braucher auto" und die majorität sind 900i 5Tur mit viel rost.... Aber mehr und mehr leute sieht in den 900 ein Klassiker. So bald die meisten weg sind in ein paar jahren wird es ein klassiker sein hier, bestimmt.

Ubrigens, in Scweden gibts noch etwa 400 stuck T16S aero, 1984-1993. Die meisten sind 1984-1988, dann wegen die Krise verkaufte Saab fast keine. Die majorität diese 400 sind abgestellt, und wahrscheinlich sind viele davon renoverings-projekte oder schrott-autos im warten auf eine neue zukunft. Zum beispiel: Es gibts stolze ZWEI T16S Coupe in Blau in Schweden, 1991 jahrgang. Beide sind komplette umbau projekt, bemalt, getunt etc..... Eine hatte 300 PS und steht jetzt abgemeldet. Meine traumauto, nach dem Gelbe Coupe, ein Lemans blaue T16S Aero mit Creme-leder muss ich deswegen ins ausland suchen!

Mein cabrio im Schnee.... :)


Im spätsommer oder vielleicht früh herbst plane ich eine kleine fahrt nach Hamburg/Nord-deutschland. Gibts welche treffen oder clubmeets oder so was rund um Hamburg?
 
Die Hamburger treffen sich immer am letzten Dienstag im Monat... vielleicht ließe sich ja eine kleine Ausfahrt organisieren?
 
schau mal bei mir in die signatur, ansonsten bekommen wir spontan bestimmt auch ne kleine runde zusammen :cool:
 
Im spätsommer oder vielleicht früh herbst plane ich eine kleine fahrt nach Hamburg/Nord-deutschland


vielleicht bist du ja in Deutschland, wenn ich in Schweden bin, denn ich plane eine kleine Reise in dein Land @Turbocab in den nächsten Wochen. In welchem Gebiet lebst du?
 
Göteborg, Westküste! Nicht so weit von Trollhättan, nur etwa 50 minuten fahrt weg auf wunderschöne landes-strassen. Ich emphfele eine fahrt dort hin, ist ein schönes gebiet. Das schleuss-gebiet ist toll anzusehen. Nördlich Trollhättan liegt Dalsland, wunderschön im Sommer! Göteborg als sonst würde ich aber nicht emphfelen, (ist ja nur eine stadt ohne nenneswertes zu tun) aber die Kustenlinie nördlich Göteborts bis Norwegen ist ja ganz unik weltweit, mit alle inseln. Hier soll man entlang die kuste fahren und in den kleinen dörfen gegen die wasser besuchen, wahnsinn schön alles!

Selbst möchte ich gerne nach Berlin fahren.. Mein letzter besuch war 1990 (!). Ich stelle mich vor, es hat sich ein kleines bisschen geändert. Damals stieg ich aus dem Zug im Bahnhof Lichtenberg aus, im Winter, und habe als erstes eine dampflok Br 50 gesehen, alles war grau und es war schweine kalt mit Schnee in Februar. Eine reise durch die Zeit war das... Heute wohl nicht mehr denke ich!
 
alles war grau und es war schweine kalt


ja so war Berlin damals im Winter, fast wie in einem Film über "die Zeit nach der Zeit"


ganz schön industriell, die Stadt.
Ich fahre Auto am liebsten in Schweden - locker, cool, wenig Streß.
Stand mal auf einer Erhöhung bei Väsby (?) und beobachtete einen Kreisverkehr mit 5 großen, einbiegenden Straßen. Nach einiger Zeit dachte ich, was ist hier los? Seit 1/2 Stunde keine Bremslichter gesehen!? Alle rollen mit Übersicht in den Kreis, nur Gas oder Gaswegnehemen - unglaublich
 
wo gibts denn diese "saab turbo club of sweden" nummernschildhalter?
 
Cool! Ich wünschte mein Schwedisch wäre so gut, wie Dein Deutsch :biggrin:
 
Wow, toller Furhpark! Wunderschöne Fahrzeuge! Je mehr ich davon sehe, desto mehr packt mich die Lust mir auch einen 900er zu suchen :)
 
Göteborg, Westküste! Nicht so weit von Trollhättan, nur etwa 50 minuten fahrt weg auf wunderschöne landes-strassen. Ich emphfele eine fahrt dort hin, ist ein schönes gebiet. Das schleuss-gebiet ist toll anzusehen. Nördlich Trollhättan liegt Dalsland, wunderschön im Sommer! Göteborg als sonst würde ich aber nicht emphfelen, (ist ja nur eine stadt ohne nenneswertes zu tun) aber die Kustenlinie nördlich Göteborts bis Norwegen ist ja ganz unik weltweit, mit alle inseln. Hier soll man entlang die kuste fahren und in den kleinen dörfen gegen die wasser besuchen, wahnsinn schön alles!

Selbst möchte ich gerne nach Berlin fahren.. Mein letzter besuch war 1990 (!). Ich stelle mich vor, es hat sich ein kleines bisschen geändert. Damals stieg ich aus dem Zug im Bahnhof Lichtenberg aus, im Winter, und habe als erstes eine dampflok Br 50 gesehen, alles war grau und es war schweine kalt mit Schnee in Februar. Eine reise durch die Zeit war das... Heute wohl nicht mehr denke ich!

Dalsland kann ich nur empfehlen, viele Seen, schöne Landstrassen und kein Verkehr!
 
Zurück
Oben