MY 2003 v.s. MY 2005

Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
384
Danke
44
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
weiß nicht
Hallo Freunde,

ich lese nun seit fast 3 Stunden die alten Kaufberatungen.
Leider hab ich nichts zufrieden stellendes gefunden.

Ich habe mir heute einen 08.2005er 9-5 Aero (Limousine) angeschaut und Probe gefahren.

Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen den Modellen bezüglich der Technik, Fahrwerk und Ausstattung?

Ich hatte den Eindruck, dass der 2005er zumindest laut BC etwas weniger verbraucht und klein wenig leiser läuft; in der Ausstattung allerdings um einiges minderwertiger war:

- Armaturenbrett nicht mehr in Grau sondern Schwarz,
- Die Türverkleidung nichtmal im Ansatz so robust wie beim 2003er,
- Das Leder-Lenkrad fühlte sich auch irgendwie "billiger" an,
- Das Leder der Sitze macht einen minderwertigeren Eindruck,
- Die Seiten der Sitze sowie die Türverkleidungen sind aus Kunstleder (ich meine, dass es in meinem 2003er aus echtem Leder ist),
- Das Display des SIC ist etwas feiner,
- Die Bodenleuchten an den hinteren Türen fehlen,
- Tankdeckel-Knopf an der Fahrertüre nicht mehr vorhanden,
- Die "Winter"-Funktion (Automatik) ist weg.

Das sind die Unterschiede die mir aufgefallen sind. Jetzt bevor Ihr euch fragt, was ich denn nun wissen möchte:

Sind die genannten Unterschiede in diesem Fall Auto-Spezifisch oder sind es generelle Unterschiede bedingt durch die "Modellpflege"?

Wie ist eure Meinung im Vergleich 2003er gegen dem 2005er? Kann man sagen, dass der Eine oder Andere besser oder schlechter ist?

Gibt es Unterschiede die ich wohl noch nicht bemerkt habe?

und als leztes: Gibt es da Unterschiede bzgl. des Fahrwerks oder der sonstigen Technik?
Gleicht das Getriebe das Fehlen der Winter-Funktion des 2003er irgendwie anders aus?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus...

LG
Bora
 
2005 hat eine veränderte Kurbelwellengehäuseentlüftung, die fehlende Winterfunktion wird durch manuelles Schalten in den 3. Gang zum Anfahren ausgeglichen.
 
Sind die genannten Unterschiede in diesem Fall Auto-Spezifisch oder sind es generelle Unterschiede bedingt durch die "Modellpflege"?

Bei Saab hat man die Angewohnheit, die Autos im Wechsel der Modelljahre und bei Facelifts zu "entfeinern", d.h. nette, kleine Annehmlichkeiten einzusparen. Der 9-5 hat im Laufe der Jahre ein paar Nettigkeiten verloren, die das Auto ausgemacht haben. So fielen z.B. die hinteren Türausstiegsleuchten weg, die Ablagenetze an der B-Säule und irgendwann mal für 1-2 Modelljahre sogar die vordere Fußraumbeleuchtung. Und das sind nur die Dinge, die offensichtlich sind... Am Schlimmsten fand ich den Wegfall der Boden- und Warnleuchten in der Heckklappe des Kombi zum Mj. 2004. Das war eine Frechheit. Die Bodenleuchten waren eine große Hilfe und haben den Bereich unter der geöffneten Heckklappe hervorragend ausgeleuchtet.

Wer einen 9-5 mit allen Nettigkeiten und kleinen Aufmerksamkeiten will, muß einen 99er "Griffin" suchen. Da ist noch alles drin.
 
Bei Saab hat man die Angewohnheit, die Autos im Wechsel der Modelljahre und bei Facelifts zu "entfeinern", d.h. nette, kleine Annehmlichkeiten einzusparen. Der 9-5 hat im Laufe der Jahre ein paar Nettigkeiten verloren, die das Auto ausgemacht haben. So fielen z.B. die hinteren Türausstiegsleuchten weg, die Ablagenetze an der B-Säule und irgendwann mal für 1-2 Modelljahre sogar die vordere Fußraumbeleuchtung. Und das sind nur die Dinge, die offensichtlich sind... Am Schlimmsten fand ich den Wegfall der Boden- und Warnleuchten in der Heckklappe des Kombi zum Mj. 2004. Das war eine Frechheit. Die Bodenleuchten waren eine große Hilfe und haben den Bereich unter der geöffneten Heckklappe hervorragend ausgeleuchtet.

Wer einen 9-5 mit allen Nettigkeiten und kleinen Aufmerksamkeiten will, muß einen 99er "Griffin" suchen. Da ist noch alles drin.

Hm, ich habe einen 9-5 Modelljahr 2004, der hat noch Ausstiegsleuchten in allen 4 Türen sowie die tatsächlich sehr angenehmen Boden- und Warnleuchten in der Heckklappe (besser gesagt jeweils eine Boden- und Warnleuchte). Ist allerdings die Vector-Austattung, aber so weit ich weiß ohne weitere Extras.

Ansonsten gilt offenbar: Mit zunehmendem Alter/Modelljahr technisch ausgereifter, aber liebloser zusammengebaut.
 
naja, es handelt sich in meinem Beispiel um einen 2005er Aero.

Der Aero ist doch die Spitzenversion. Also im Vergleich mit dem Vector, sollte doch der Aero die besser ausgestattete Version sein?!

Was meint Ihr nun? Sollte ich einen 2005er, dem 2003er vorziehen, oder nicht?

Mein 2003er hat mittlerweile 240.000Km auf dem Tacho.

Ist die Brillenversion qualitativ besser als der 2005er? Im Innenraum gefällt mir allerdings die "Brille" nicht so sehr wie die Version vor der Brille.

Bin da gerade etwas verzweifelt....:confused:

Bitte um Eure Ratschläge.

LG
Bora
 
Bester Kompromiss zwischen Optik, Ausstattung und Technik ist wohl 2004. Brille ist zuverlässig, aber optisch Ansichtssache.
 
Bester Kompromiss zwischen Optik, Ausstattung und Technik ist wohl 2004. Brille ist zuverlässig, aber optisch Ansichtssache.

Schön geschrieben - optisch Ansichtssache. Gefällt mir. :biggrin:
 
Wenn wir mal die Brillen ausklammern, ist der einzige wirkliche Vorteil der Modelle ab 2004 der andere Motorblock und die damit ab Werk geloeste Problematik der Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Und vielleicht noch das andere SID. Das war's dann in meinen Augen aber auch schon. Alles andere war 2003 kompletter, hochwertiger und somit besser. Einen 2003er mit der aktuellen Entlueftung halte ich fuer das hochwertigere und durchdachtere Fahrzeug.

Echtes Leder an den Seiten und der Rueckseite der Sitze findest Du aber auch 2003 nicht. Selbst mein 2000er Aero hat das nicht. Da musst Du schon zum 9000 greifen.
 
Echtes Leder an den Seiten und der Rueckseite der Sitze findest Du aber auch 2003 nicht. Selbst mein 2000er Aero hat das nicht. Da musst Du schon zum 9000 greifen.


Selbst mein EX 900 I von 1988 hatte kein echtes Leder an den genannten Stellen, aber die Multicontursite waren einfach toll.

Die Materialien am "alten" 9-5 waren Innen hochwertiger, besonders die Türverkleidungen. Das einheitlich schwarz gehaltene Cockpit, der Brrille, gefällt mir besser. Das war mir am "alten" zuviel grauer Kunststoff.


Vom Leder her kann ich sagen das ich keinen Unterschied festgestellt habe, zumindest an den Sitzflächen.
 
Was meint Ihr nun? Sollte ich einen 2005er, dem 2003er vorziehen, oder nicht?

Mein 2003er hat mittlerweile 240.000Km auf dem Tacho.

Wie fit ist deiner denn noch? Macht das Auto den Eindruck, dass das bald auseinanderfällt? Stehen größere Reparaturen ins Haus oder ist da noch alles in Ordnung? Wie lange fährst du den schon? Wenn du das Auto schon lange fährst und genau weißt, was du da hast, das Auto gut gewartet ist und du im Großen und Ganzen zufrieden bist, dann:

Weiterfahren!
 
Wie fit ist deiner denn noch? Macht das Auto den Eindruck, dass das bald auseinanderfällt? Stehen größere Reparaturen ins Haus oder ist da noch alles in Ordnung? Wie lange fährst du den schon? Wenn du das Auto schon lange fährst und genau weißt, was du da hast, das Auto gut gewartet ist und du im Großen und Ganzen zufrieden bist, dann:

Weiterfahren!

Da ich ja nun schon ein paar Meter mit eben diesem Auto gefahren bin, kann ich dem Onkel da nur zustimmen!!

Evtl beschreibst du ja noch mal dein "Problem" bzgl der Gasanlage, hier sind ja nun wirklich ne Reihe Leute die über einiges an Erfahrung in dem Bereich verfügen!!
 
Ich fahre den 2005er Aero (SC), einen der letzten "alten" vor dem Modellwechsel, EZ Juli 2005. Bin super zufrieden, auch wenn der Wagen nicht viel gefahren wird (und wenn nur Autobahn).

Vorher hatte ich nen 2001er 2.0t SE, auch SC. Der hatte schon die von Dir beschriebenen Details mehr. Schade, dass Saab bei solchen Sachen spart. Auch die Kofferaumverkleidung fehlt völlig an der Heckklappe, nur nacktes Blech.

Trotzdem würd' ich den immer wieder kaufen. Tolles Auto. Vor allem auch wegen der Haifisch-Schnauze beim Aero. Schon schick.

Die anderen abgepeckten Sachen sind schade, aber überlebbar.

Man sagt ja immer, dass die Wagen kurz vor dem Modellwechsel die qualitativ besten sind. Das war auch ein Grund, den 2005er zu nehmen (meine war so eine der letzten Bestellungen, Model war dann auch der Aero Professional).
 
Hallo Freunde,

ich lese nun seit fast 3 Stunden die alten Kaufberatungen.
Leider hab ich nichts zufrieden stellendes gefunden.

Ich habe mir heute einen 08.2005er 9-5 Aero (Limousine) angeschaut und Probe gefahren.

Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen den Modellen bezüglich der Technik, Fahrwerk und Ausstattung?

Ich hatte den Eindruck, dass der 2005er zumindest laut BC etwas weniger verbraucht und klein wenig leiser läuft; in der Ausstattung allerdings um einiges minderwertiger war:

- Armaturenbrett nicht mehr in Grau sondern Schwarz,
- Die Türverkleidung nichtmal im Ansatz so robust wie beim 2003er,
- Das Leder-Lenkrad fühlte sich auch irgendwie "billiger" an,
- Das Leder der Sitze macht einen minderwertigeren Eindruck,
- Die Seiten der Sitze sowie die Türverkleidungen sind aus Kunstleder (ich meine, dass es in meinem 2003er aus echtem Leder ist),
- Das Display des SIC ist etwas feiner,
- Die Bodenleuchten an den hinteren Türen fehlen,
- Tankdeckel-Knopf an der Fahrertüre nicht mehr vorhanden,
- Die "Winter"-Funktion (Automatik) ist weg.

Das sind die Unterschiede die mir aufgefallen sind. Jetzt bevor Ihr euch fragt, was ich denn nun wissen möchte:

Sind die genannten Unterschiede in diesem Fall Auto-Spezifisch oder sind es generelle Unterschiede bedingt durch die "Modellpflege"?

Wie ist eure Meinung im Vergleich 2003er gegen dem 2005er? Kann man sagen, dass der Eine oder Andere besser oder schlechter ist?

Gibt es Unterschiede die ich wohl noch nicht bemerkt habe?

und als leztes: Gibt es da Unterschiede bzgl. des Fahrwerks oder der sonstigen Technik?
Gleicht das Getriebe das Fehlen der Winter-Funktion des 2003er irgendwie anders aus?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus...

LG
Bora

Hallo und Servus... das MJ05 hat zumindest keine Probleme mehr mit der sog. Ölschlammproblematik! Ich selber habe einen 08er (Chrombrille) und bin mit dem 2.3t äußerst zufrieden!!! Ich rate zum 05er...
 
Wie fit ist deiner denn noch? Macht das Auto den Eindruck, dass das bald auseinanderfällt? Stehen größere Reparaturen ins Haus oder ist da noch alles in Ordnung? Wie lange fährst du den schon? Wenn du das Auto schon lange fährst und genau weißt, was du da hast, das Auto gut gewartet ist und du im Großen und Ganzen zufrieden bist, dann:

Weiterfahren!

...also, ich fahre meinen aero nun seit 10.2007 und ca. 100.000KM.

Die Problematik mit der Gasanlage ist erledigt. Vor ca. 40.000KM hat der Wagen folgende Reparaturen bekommen:
-Neue Steuerkette inkl. Schienen,
-Alle Umlenkrollen neu,
-Riemen neu,
-Bremskraftverstärker neu,
-Alle Buchsen neu,
-Stabi-Stangen neu,
-Lamda Sonde neu,
-Windschutzscheibe neu...

Ausserdem vor ca. 10.000KM neue Bremsscheiben und Klötze.

Alle ca. 15.000KM ÖLwechsel, regelmäßiger Wechsel von Flüssigkeiten und Filter sowie Zündkerzen.
Vor ca. 50.000KM Getriebeöl gewechselt.

...usw.

Alles beim Saab Service C+N in Meerbusch.

Allerdings wird der Wagen in den nächsten ca. 18-24 Monaten bereits die 300.000KM - Marke überschreiten.

Was kann denn eigentlich noch kommen? Rost u.ä. ist kein Thema, hat er nicht einmal Ansatzweise.

Wie man merkt, bin ich da hin und her gerissen.

Einerseits reizt mich die neuere Optik des 2005er, mit der neuen Front und dem Touchscreen-Navi, andererseits habe ich doch so viel in meinen investiert...?!:confused:

Dann noch die LPG-Anlage...

Naja, ich glaube wenn ich einen guten Preis bekomme...

Ok, was meint Ihr denn nun?

LG

Bora
 
Moin

Wenn du dir unbedingt einen neuen holen magst, nimm den 2005er, ich denke mal die Ölschlammproblematik ist schon ein Thema für sich und reisst im Zweifel richtig große Löcher in den Geldbeutel.
Wenn mich nicht alles täuscht hat der 2003er Automatik noch keine Schaltpaddel am Lenkrad gegenüber dem 2005er.
Das mit dem Spritverbrauch lt. Bordcomputer kann ich nicht nachvollziehen, mein MJ2005er AERO säuft in der Stadt zwischen 15,5 und 17,5l ROZ98, vergesse ich das ich 250PS habe und tucker wie mit einem Traktor schaffe ich tatsächlich knapp unter 15l. Zugegeben viel Kurzstrecke immer so 5-7km Touren. Um die beiden Wagen von dir vergleichen zu können, hätten die Besitzer wohl dieselben Strecken fahren müssen.
Afaik gab es 2005 im AERO nur 2 Versionen an Leder, mäßig 2farbig und schlecht belüftet und perforiert. Ich hab letztere Version, und bin davon überzeugt, das das im Leben nicht so lang halten wird wie im 9K.
Die E-Sitze im 2005er haben die schlechte Angewonheit bei "heftigeren" Manövern immer ein bisserl zu rucken, als wenn sie auf der Schienen rutschen würden, irritierte mich anfangs immer etwas. Die Navi ist zwar ganz nett, aber neue Karten eher rar.
Schlecht gegenüber dem alten Modell von Kenwood ist, das man an der DENSO (afaik sogar nur 2005 verbaut) kein EI irgendwas anschliessen kann.
Schau nach der Ausstattung, Gitter, Laschösen(nimm die aus Guß) und Gummimatte (Kombi) kosten alle Extra und dann auch noch ein Vermögen.
 
Wenn du dir unbedingt einen neuen holen magst, nimm den 2005er, ich denke mal die Ölschlammproblematik ist schon ein Thema für sich und reisst im Zweifel richtig große Löcher in den Geldbeutel.

Wenn die Oelwechselintervalle nicht eingehalten wurden, kann auch das neuere Baujahr Probleme machen. In meinen Augen ist das letzte PCV-Kit ebenso gut wie die Motoren ab 2004; siffende Stirndeckel treten praktisch nicht mehr auf. Einen Blick in die Oelwanne wuerde ich in jedem Falle und unabhaengig vom Modelljahr werfen wollen.

Wenn mich nicht alles täuscht hat der 2003er Automatik noch keine Schaltpaddel am Lenkrad gegenüber dem 2005er.

Die Paddel gab's in 2003 schon, in 2002 allerdings noch nicht.
 
Wie man merkt, bin ich da hin und her gerissen.

Einerseits reizt mich die neuere Optik des 2005er, mit der neuen Front und dem Touchscreen-Navi, andererseits habe ich doch so viel in meinen investiert...?!:confused:

Dann noch die LPG-Anlage...

Naja, ich glaube wenn ich einen guten Preis bekomme...

Ok, was meint Ihr denn nun?

LG

Bora

Von der anderen Schürze und dem Werks-Navi würde ich keinesfalls eine Fahrzeugwahl abhängig machen, da zählen eher der gute Pflegezustand von deinem, die Investitionen und die Gasanlage. Ich würde noch zwei Jahre fahren und mich dann auf die Suche nach einem gepflegten MJ 2005er Aero machen - auch wenn die dann vielleicht etwas länger dauern könnte.
 
Moin,
habe ja auch eine ähnliche Erfahrung gemacht. 2002er Aero und dann noch 2006er Aero gekauft.
Der 02er hat jetzt auch 306tkm runter, hat aber noch einen jungfräulichen Motor, einzig die Ölwanne war schon ab.
Der 06er hat 95tkm runter und das Getriebe mach schon mit leichten Geräuschen auf sich aufmerksam, ist aber noch nicht dramatisch.
Was ich aus meiner Erfahrung nur empfehlen kann, ist sich den Neuen wirklich sehr genau anzusehen und ausgiebig zu Fahren. Die sichtbaren und vor allem fühlbaren Unterschiede sind doch schon immens, die Qualität ist nicht wirklich besser geworden. Der Neue macht zwar auch Spaß und man/ich habe da meine Freude dran, bis auf die "Kleinigkeiten", aber der Alte hat eben auch noch seine Reize. Mein Resultat: Neu ist eben nicht besser.
@ fitsboa:
Schwierig wird wohl werden, wie Du schreibst, für den Alten einen guten Preis zu bekommen, die hohe Laufleistung ist eher abschreckend, die geleisteten Investitionen honoriert keiner, und der entsprechende Händler wird auch nicht vor Freude in die Hände klatschen wenn er deinen Alten in Zahlung nehmen soll. Bei den bekannten GW-Börsen stehen ja auch schon seit einiger Zeit (manche gut ein Jahr) vergleichbare Fahrzeuge die Reifen platt, überfliege fast wöchentlich das Angebot und da kann man den Markt schon recht gut einschätzen.
Zumal bei deinem Auto ja nun fast alles gemacht wurde, was soll da noch kommen?

Ehrlich gesagt wäre ich fast ein dankbarer Abnehmer für deinen Alten, aber drei Aero Kombis, da bekomme ich dann richtig Ärger mit meiner Regierung. Mal rein intressehalber gefragt, was verstehts Du denn unter einem "guten Preis"?

Mein Rat: Weiterfahren!
 
Wenn mich nicht alles täuscht hat der 2003er Automatik noch keine Schaltpaddel am Lenkrad gegenüber dem 2005er.

Schaltwippen beim 2003er vorhanden.(das Auto ist EZ: 09.2002)

Das mit dem Spritverbrauch lt. Bordcomputer kann ich nicht nachvollziehen, mein MJ2005er AERO säuft in der Stadt zwischen 15,5 und 17,5l ROZ98, vergesse ich das ich 250PS habe und tucker wie mit einem Traktor schaffe ich tatsächlich knapp unter 15l. Zugegeben viel Kurzstrecke immer so 5-7km Touren. Um die beiden Wagen von dir vergleichen zu können, hätten die Besitzer wohl dieselben Strecken fahren müssen.

Sprittverbrauch bei meinem 2003er-Automatik: Mix ca. 12 Liter/100Km LPG.

Schlecht gegenüber dem alten Modell von Kenwood ist, das man an der DENSO (afaik sogar nur 2005 verbaut) kein EI irgendwas anschliessen kann.
Schau nach der Ausstattung, Gitter, Laschösen(nimm die aus Guß) und Gummimatte (Kombi) kosten alle Extra und dann auch noch ein Vermögen.

--->Sorry, hab ich nicht ganz verstanden??! Denso? , EI? , Welche Gitter und Laschösen?

LG
 
Zurück
Oben