Der neue SportCombi

Dem kann ich nur beipflichten, im vergleich zu dem rumpligen 2.7er, is der neue echt klasse.
Aber irgendwie kann ich mich an den Gedanken nicht gewöhnen, ein Jag zu fahren und vorn rumpelt ein Diesel :biggrin:

Diese Aussage legt die Vermutung nahe, dass du nie einen 2,7-Liter-Jaguar V6-Diesel gefahren bist. Das Teil war bei Erscheinen DAS Benchmark in puncto Schwingungen und Akustik für 6-Zylinder-Diesel, besser als alles aus Süddeutschland. Bin den Motor im S-type mal gefahren, das war der akustisch beste Diesel, den ich je bewegen durfte (kenne allerdings keine Oberklasse V8-Diesel oder die Reihensechser von BMW).

Also den als "rumpelig" zu bezeichnen...:rolleyes:
 
Diese Aussage legt die Vermutung nahe, dass du nie einen 2,7-Liter-Jaguar V6-Diesel gefahren bist. Das Teil war bei Erscheinen DAS Benchmark in puncto Schwingungen und Akustik für 6-Zylinder-Diesel, besser als alles aus Süddeutschland. Bin den Motor im S-type mal gefahren, das war der akustisch beste Diesel, den ich je bewegen durfte (kenne allerdings keine Oberklasse V8-Diesel oder die Reihensechser von BMW).

Also den als "rumpelig" zu bezeichnen...:rolleyes:



Das dürfte es sein.
 
Das dürfte es sein.

sehe ich genauso ...

für mich gehört der Diesel in einen Traktor ... und der 2.7er ist nur "besser" als manch andere.
Fahr mal nen e420 das is nen ordentlicher Motor.
Den bin ich gut 5tkm gefahren, der hat ordentlich Zug und läuft ruhig
dann gäbe es da noch den Toyota Landcruiser V8 der is auch schön leise

Vergleich die mal mit dem 2.7er dann findeste den auch rumpelig

PS: bin den C6 2.7 gefahren und den Xf 2.7 da läuft selbst der (noch) aktuelle 525d ruhiger
 
Ich hatte letztens das Vergnügen die neue E-Klasse mit dem 3,2 Liter diesel zu fahren. Die war nicht im mindesten rumpelig, sondern schnurrte nur so vor sich hin.
 
der 320 ist schon ein feiner Motor aber im vergleich zu den reihen 6er von BMW is auch der rumpelig
 
Das glaube ich gerne. Sechsender in Reihe ist halt doch was feines.
 
Natürlich geht es immer besser... V8 Diesel ab 12 Liter Hubraum... das nenne ich Laufruhe. Oder noch besser: E-Motor... aus ner E-Lok

Aber man kann auch Mücken husten hören... und persönlich mag ich es, wenn man in bestimmten Situationen auch mal merkt, dass da ein Motor in dem Auto ist...
 
Jedem das seine. R4G3 und ich waren uns über die Laufkultur der süddeutschen 6-Zylinder einig. Was interessiert mich da ein V 8 mit keine Ahnung wieviel Hubraum. Und nur weil Saab sowas nicht auf der Pfanne hat, muss es ja nicht schlecht sein.
 
Reihensechszylinder sind in puncto mechanische Laufruhe nicht zu toppen (höchstens durch den 12-Zylinder, der eine nochmals geringere Drehungleichförmigkeit hat). Ein V8 kann durch die korrekte Auslegung der Gegengewichte an der Kurbelwelle auch so laufruhig sein.

Aber mechanische Laufruhe bringt nicht viel, falls Verbrennungsgeräusch ("Dieselnageln"), Injektortickern, Hochdruckpumpengeräusch oder Turboladerheulen bis in den Innenraum gelangen. Das macht den Gesamteindruck kaputt. Die "Premium-Hersteller" haben das aber durch die Bank ganz gut im Griff.
 
Das gefiel mir zB beim Subaru Boxer Diesel nicht. Zwar prinzipbedingt vibratiosnfreier als ein Reihenvierzylinder, aber selbst in warmem Zustand immer so ein blechernd-gröhliges Genagel im Drehzahlbereich bis 1800/2000 1/min. Und der Leerlauf: So stelle ich mir das Geräusch vor, wenn man Nägel in einer Wäscheschleuder rotieren lässt. Aber ab 30 bis 40 km/h gleichmäßiges Brummen. Und dann die verflixte Drehmomentschwäche nahc dem Anfahren. Man konnte mit dem Sch...ding kaum mal im 2. um die Ecke schlenzen, ohne dass er dann beim Wiedergasgeben Feuer aus machte. Half auch nichts, wenn man die tonnenschwere Kupplung trat. Da stand das Biest von Motor meist schon still. Subaru muss da wohl noch ein bisschen nachsitzen.
 
Jedem das seine. R4G3 und ich waren uns über die Laufkultur der süddeutschen 6-Zylinder einig. Was interessiert mich da ein V 8 mit keine Ahnung wieviel Hubraum. Und nur weil Saab sowas nicht auf der Pfanne hat, muss es ja nicht schlecht sein.


mooooooooment,.....ok es is der smalblock von gm:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:aber geil, u nd laufruhig....da is selbst der aero9k rumpelig:cool::cool::cool::cool:

aber es steht saab dran und der v8 ist drin:tongue:
 
mooooooooment,.....ok es is der smalblock von gm:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:aber geil, u nd laufruhig....da is selbst der aero9k rumpelig:cool::cool::cool::cool:

aber es steht saab dran und der v8 ist drin:tongue:

ruhig brauner:cool:

Natürlich hat Saab mal einen V8 (wenn auch Benziner) entwickelt, bzw. entwickeln lassen. SisuDiesel aus Finnland hat aus zwei 4 Zyl. mal für den damaligen 9000 einen V8 entwickelt. Leider kam GM dazwischen und so sollte der V6 in den 9000er, bzw. aufgrund der Verzögerung später in den 9-5er wandern und die Entwicklung wurde eingestellt.

Mit dem selben Motorblock den Saab verwendet, gab es schließlich schon einmal einen V8 nach ähnlichem Prinzip: Aus dem Dolomite Motor 4 Zyl. (Triumph) wurde der 3,0 ltr. V8 des Stag (Triumph).

Wer mal recherchiert weiß, dass die Triumphmotoren damals von Saab für den 99er 1,75 Motor hergenommen wurden und sich daraus der 1,85 E und die 2,0 ltr. Maschinen und der Turbo entwickelt hat.

Also nach wie vor ist der V8 möglich:smile:

Mal sehen ob die E6 Norm schafft.
 
Yep, bekannt. Ich kannte allerdings zugegebenermaßen immer die vereinfachte Version, dass der Saab 4 Zylinder-Motor im 99 ein halber Triumpf-Stag-Motor war.:smile:
 
9-5 Neu

Im Radio kam eben ein Interview mit Saab Chef Jonsson ( der die letzten Wochen total im Untergrund verschwunden war )

Die wichtigste Frage, wann denn nun der neue 9-5 beim Händler steht, konnte er nicht beantworten.
Sein Team will aber diese Woche darüber nachdenken....
 
Im Radio kam eben ein Interview mit Saab Chef Jonsson ( der die letzten Wochen total im Untergrund verschwunden war )

Die wichtigste Frage, wann denn nun der neue 9-5 beim Händler steht, konnte er nicht beantworten.
Sein Team will aber diese Woche darüber nachdenken....

Diese Frage hat doch JAJ gestern auf der Pressekonferenz beantwortet! 1 Juni soll der offizielle Verkaufsstart sein. :cool:

Vom 9-4X sind in den letzten 2 Wochen ca. 140 in Mexico vom Band gelaufen für Crashtest, weitere Tests etc. und um die Fertigungsvorgänge auf der neuen Produktionslinie zu testen. Im US-Händlernetzwerk taucht der 9-4X bereits in den offiziellen Listen auf. Der richtige Produktionsstart scheint demnach auch nicht weit entfernt zu sein.
 
.. 1 Juni soll der offizielle Verkaufsstart sein. :cool:

Vom 9-4X sind in den letzten 2 Wochen ca. 140 in Mexico vom Band gelaufen für Crashtest, weitere Tests etc. und um die Fertigungsvorgänge auf der neuen Produktionslinie zu testen. Im US-Händlernetzwerk taucht der 9-4X bereits in den offiziellen Listen auf. Der richtige Produktionsstart scheint demnach auch nicht weit entfernt zu sein.
Juni wäre dann schon wieder 3 Monate nach dem Masterplan - 3 Monate ohne Einkünfte.

Ob Saab an dem 9-4 viel verdient, scheint auch fraglich. Ist ja schliesslich fast nur GM Entwicklung und Produktion.
 
Juni wäre dann schon wieder 3 Monate nach dem Masterplan - 3 Monate ohne Einkünfte.

Ob Saab an dem 9-4 viel verdient, scheint auch fraglich. Ist ja schliesslich fast nur GM Entwicklung und Produktion.

...und passt nicht zum (hoffentlich) gewünschten Saab-Spyker-Spirit... Der 9-4 würde m.E. ein Flop und damit ein sehr schlechter Start!
 
Zurück
Oben