Brauche eure moralische Hilfe

Registriert
18. Feb. 2008
Beiträge
7.166
Danke
1.668
SAAB
900 I
Baujahr
1987
Turbo
FPT
Ich habe mir gerade einen 900er angeschaut und bin jetzt am Überlegen ob das Ganze ein Schnäppchen oder ein Fass ohne Boden ist. Was meint ihr? Hier die Geschichte und die Daten:
Bei einer freien Werkstatt steht ein 900er MY 89 in blau. 217000km auf der Uhr. Der Verkäufer war zwanzig Jahre Mechaniker bei Saab und kennt die Schwächen der Modelle und weiß daher wie an dem Fahrzeug zu schrauben ist. Der Wagen ist relativ rostfrei. Kofferaum, Türen, Hauben und Voderwagen sowie drei Radläufe sind rostfrei. Der linke AWT ebenfalls. Der rechte Radlauf hinten hat Rost ca. 1 Euro Stück groß. Der rechte AWT ist durch. Der Motor läuft rund und ohne auffällige Geräusche, sprang nach langer Standzeit mit einer neuen Batterie sofort an. Der Wagen ist 8-fach bereift und hat Turbo Alus. Leider ist der Wagen ein 8V! Ich könnte den Wagen mit neuen Bremsen, Flüssigkeitswechesel und neuem TÜV/AU für 1000€ haben. Für den TÜV würde der linke AWT vernünftig geschweißt. Nicht einfach ein Blech drüber, sondern richtig. So die Aussage des Verkäufers. Die Blätterteigvariante wäre nicht sein Niveau. Was meint ihr?

Gruß,
Daniel
 
1000€ haben...... linke AWT vernünftig geschweißt. l


Also 1000€ und Rostfrei bis auf den Hinterlauf?

Würde ich vom weiteren Gesamtzustand abhängig machen und ob es das ist was du gesucht hast. Persönlich würde ich aber eher 800€ ansetzen für nen 8V.
 
Ob jetzt 1000€ oder 800€ Wert kann ich ohne das Ding je gesehen zu haben nicht kommentieren.
Es ist warscheinlich ein i8 mit Kat, richtig? Wenn ohne Kat dann vergiss es.Je nach Fahrleistung schlägt halt der 1-1.5L Mehrverbrauch zum 16v ins Kontor. Steuer ist deutlich höher gegenüber einem mit KLR aufgerüsteten i16.
 
Hetzt doch nciht immer gegen die 8v.


insbesondere OHNE kat gehen die gut und brauchen wenig.

Der macht übrigends ncihtmal mehr 200 € im Jahr aus...

Sollts daran scheitern?? Das Wäre ja engstirnig wie man es eigentlich nur von DKW oder VW Fahrern erwarten würde.

Gruß
 
Also, einen Kat hat der Wagen. Am Fenster klebte auch die grüne Plakette. Da mein jetziger 16V auch noch Euro1 ist, sollte die Steuer doch gleich sein. Versicherung ebenfalls.
Aber 800EUR ist natürlich eine Hausnummer. Sind die 8V's denn gar nix mehr wert? Wie gesagt er steht so gut da. Motor ist sauber verliert kein Öl oder ähnliches. Die Frage ist halt, steige ich von 16V auf 8V um wenn der Gesamtzustand stimmt?

Gruß
 
Zweitsaab? Oder hast Du Deinen i16 abgegeben?

Ne Klaus, Zweitsaab wäre schön, ist aber nicht drinn. Ich würde meinen wohl abgeben. Ist hier auch schon mal inseriert. Bin aber noch nicht sicher ob es die richtige Wahl wäre. Als 16V zu dem Preis würde ich den wohl sofort nehmen, da er von der Karosserie wirklich gut da steht.

Gruß
 
Der vom Doctor ist sicher interessant, aber für 500€ Aufpreis kann ich die angegebenen Mängel sicher nicht beseitigen. Da fehlt mir schlicht das Werkzeug und die nötigen Saabkenntnisse:frown: Wenn man das dann in der Werkstatt machen lassen will...
Zu meinem jetzigen: Der ist sicher nicht schlecht und der Preis als VB auch wohl i.O. Aber weiß als Farbe...Und der blaue den ich mir heute angeschaut habe hat 100000km weniger auf der Uhr ist mindestens gleichwertig vom Zustand. Aber noch was günstiger...8V eben.
 
Ich würde an Deiner Stelle ein paar Euros in den (weissen) i16 investieren.

Hetzt doch nciht immer gegen die 8v.
...


Nichts gegen die 8Vs, aber...

...insbesondere OHNE kat gehen die gut und brauchen wenig.

Der macht übrigends ncihtmal mehr 200 € im Jahr aus...

...


...der Unterschied Non-Kat 8v zu i16 mit KLR liegt doch etwas höher.:cool:


Und der Verbrauch um etwa 1-2 ltr. höher.
 
Also wenns nur um die Farbe geht, wird man sicherlich für 1000€ auch einen 16v bekommen können.
Bei dem angebotenen 8v ist halt die Frage ob der Gesamtzustand wirklich so gut ist das ein Wechsel sich lohnt auf dieses Fahrzeug. Wenn der ansonsten für Dich perfekt ist....
 
Also wenns nur um die Farbe geht, wird man sicherlich für 1000€ auch einen 16v bekommen können.
Wenn du da eine Quelle hast...Das was sonst momentan bei Autoscout und mobile angeboten wird ist bis 1500€ relativ schrottig. Entweder macht das Getriebe Geräusche oder alle Türen sind durch oder die Radläufe oder gleich alles drei gleichzeitig. Natürlich weiß ich was ich in der Preisklasse erwarten darf, aber verschlechtern wollte ich mich nicht. Dieser blaue steht zumindest substanzmäßig besser da als das Angebotene (wenn ich von den Beschreibungen ausgehe). Die 8V machen mir noch etwas Sorgen. Man hört ja hier immer so schlimme Sachen über die K-Jettronic...:redface:

Gruß
 
Unfug. Die 8V sind gut... und noch nicht einmal durstig.

Ich bin bis jetzt 8Vi mit Kat, turbo 8 ohne und Vergaser ohne gefahren, und alle ließen sich im Alltag unter neun Litern bewegen und, wenn man es darauf ablegte, auf unter sieben drücken.

Ich sehe nicht, wo ein sechzehner da sparsamer sein soll...
 
8V kaufen, die Wartungskosten liegen um einiges günstiger.
 
Ich sehe nicht, wo ein sechzehner da sparsamer sein soll...

Hmm, ich hatte auch schon drei 8V und die Minimal Verbräuche sind nur unter konstanten Bedingungen zu erreichen. Da muß man es schon wirklich drauf anlegen und bewußt fahren. Bei normal gefahrenen Stadtverkehr ist der 16v 1-2 Liter günstiger, da hat Klaus schon Recht. Auch kommt hinzu, das der 8V erstmal gescheit eingestellt/gewartet werden will.
 
8V in der Stadt: umd die 11 Liter, 16V in der Stadt: um die 11 Liter.

Ich weiß echt nicht, was ihr da macht...
 
Joar, 11 l beim 8V kommen hin bei normaler Fahrweise in der Stadt. Mit meinem jetzigen T16 bin ich bei 9,x l :cool:
 
Unter 10,2 habe ich in der Stadt nie geschafft. Auch nicht mit den 16V...

Auf der Landstraße und auf der Autobahn tuen sich alt und neu auch nicht viel.
Der 8V-Vergaser war bis jetzt mein deutlich sparsamstes Auto... (8,3 Liter zu 8,4 beim 16V, dieselbe Strecke, dieselben Tageszeiten... je 45 km Landstraßenkurzstreckenpendeln, oder auf der Autobahnlangstrecke bei 97km/h 6,46 zu 6,8)
Mag vielleicht daran liegen, daß der 90 deutlich leichter als der 900 ist.
 
Zurück
Oben