Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?

@i_h - Ich denke, du liegst falsch. Schau mal hier für den 900 16v:rolleyes:
 

Anhänge

  • Grundladedruck.jpg
    Grundladedruck.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 137
0,35 +- 0,03 ist richtig. Das ist im Bentley etwas schwierig verständlich formuliert. Es heißt alle Modelle haben 0,35 bar GLD. Das SPG-Modell hatte wohl in Amerika ab 87 und später 0,40. Auf deutsche turbo 16 S-Modelle trifft das nicht zu.
 
Worin unterscheidet sich der/das US-SPG vom 'normalen' FPT bzw. 16S? (außer im angegebenen GLD meine ich jetzt)
 
Keine Ahnung, ich habe noch keinen gesehen.
 
hmm.....

wie sieht es mit der Begründung:

max. 55 mp/h aus???

Welches in Amerika betriebene Auto muss denn schon wirklich Vollgasfest sein???
 
Du willst doch jetzt nicht etwa andeuten, daß 0,05 Bar GLD den Unterschied zwischen vollgasfest und nicht bedeuten?

Zumal sich die obere Toleranzgrenze der Nicht-SPG Angabe und die untere Toleranzgrenze der SPG Angabe sowieso überschneiden.
Wer stellt seinen GLD denn schon im Hunderstel Bar Bereich ein?
Bzw. wer kann das so genau überhaupt verlässlich messen...
 
Gibts für die LD-Messungen eigentlich Normbedingungen? Bzw. haben äußere Temperatur und Feuchtigkeit darauf Einfluss im Zwanzigstelbereich? "Spüren" tut mans ja schon. . .
 
Du willst doch jetzt nicht etwa andeuten, daß 0,05 Bar GLD den Unterschied zwischen vollgasfest und nicht bedeuten?

Zumal sich die obere Toleranzgrenze der Nicht-SPG Angabe und die untere Toleranzgrenze der SPG Angabe sowieso überschneiden.
Wer stellt seinen GLD denn schon im Hunderstel Bar Bereich ein?
Bzw. wer kann das so genau überhaupt verlässlich messen...

ja, ja.....ist ja gut.....ich geben ja zu gegen Regel Nummer 1 verstoßen zu haben......

lesen, denken, alexen posten.....:rolleyes:


hmm, ich bin mal meine Sig. upgraden.......
 
Ich habe den Unterschied der Ladedruckkennlinie ähnlich wie beschrieben auch festgestellt (auf geringerem Niveau) - ohne etwas zu verändern. Es war nur kälter. Ich denke. die Lufttemperatur hat da einen größeren Einfluss als die geringfügigen Variationen im GLD... :rolleyes: .

Roland
 
Die Sachen haben keinen Einfluss, höchstens die Temperatur wegen der Ausdehnung der Stange am Wastegate. Bei niedrigen Temperaturen und feuchter Luft fängt er aber später an zu klopfen, desswegen regelt das APC uU höher.
 
argh, natürlich. . . das wirkt sich dann logischerweise auf den APC-geregelten Spitzendruck aus, nicht auf den GLD.
Und die Ausdehnung der Wastegatestange. . . nuja, da wirds dann schon mal mehrere 100 °C heiß, aber auch erst in längerem Volllastbetrieb. Ist das eigentlich normal, dass die Stange etwas lottrig ist? Bei meinem AT-Lader wackelte die etwas in der Druckdose.
 
Ist das eigentlich normal, dass die Stange etwas lottrig ist? Bei meinem AT-Lader wackelte die etwas in der Druckdose.

...sorry - aber eigentlich nicht normal... das ensemble dose/lader sollte schon recht fest sein...

dose schonmal "aufgepumpt"...??? musste auch schon tauschen...
 
Der Mann aus Skt. Augustin? :rolleyes:

Musst Du Ihn fragen :biggrin:

Ich schaffe es mit meinem Festo 0-1 Bar Feinmanometer zumindest nicht ganz.
Selbst bergrauf, Fuss auf der Bremse, die Nadel zittert leicht. 0,01 Bar ablesen, fast unmöglich.
(Ungedämpftes Manometer, Schwingung der Gassäule im Ansaugtrakt)
Dazu käme noch die Toleranz des Instruments selbst.

Daher gibt Saab u.a. auch einen Bereich als Toleranz an, sonst wäre es ziemlich aufwendig und mit normalen Equipment unmöglich, das einzustellen.
 
...sorry - aber eigentlich nicht normal... das ensemble dose/lader sollte schon recht fest sein...

dose schonmal "aufgepumpt"...??? musste auch schon tauschen...

ist es auch, nur das Gestänge in der Dose lottert etwas, radial. Aufpumpen geht nicht, weil ausgebaut (und inzwischen auch verkauft :biggrin:)!
 
...

Ich schaffe es mit meinem Festo 0-1 Bar Feinmanometer zumindest nicht ganz.
Selbst bergrauf, Fuss auf der Bremse, die Nadel zittert leicht. 0,01 Bar ablesen, fast unmöglich.
...


Das Saab-Werkstattmanometer funktioniert eigentlich ganz gut...:rolleyes:
 
... Die Tachoanzeige stand dabei unter 220km/h, die Abweichung ist also sehr gering, aber ich hatte die Nadel schon einmal demontiert und mehrfach justiert.
...

Du konntest den Tacho justieren?
Wie geht das? Mich ärgert die ungenaue Anzeige v.a. meines 91ers TU16S.
 
Zurück
Oben