Abgasanlage - Hoher Ölverbrauch. Turbolader?

Ich sagte ja, so einen Verlust muss man sehen können. Immer vorausgesetzt, dass die Karre lang genug stand zwischen den Messungen...
 
ob das nun gesund ist, oder nicht, wir haben den Wagen mit 92tkm gekauft da war das schon so, jetzt hat er 220tkm und es ist immer noch so.....(bei 140 tkm gab es nen neuen Lader, sonst bisher nix bemerkenswertes)

Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)
 
Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

ooooooh, dann stirbt er bestimmt gaaaanz langsam.
Nee im ernst, war bei mir das erste mal auch so...ist nun Ü 100.000 km her und er tuckert immer noch.
 
Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

bei allen Fabrikaten die ich vor dem Saab hatte ist das ja auch genau so: Leuchte an = Motor tot - ich hatte beim ersten Mal auch einen beinahe Herzstillstand, inzwischen ist da wohl ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten
 
Hinzu kam, dass ich den Wagen da erst 5tkm hatte. ;)

(Und weder meine 9000er noch meine 900er haben jemals signifikant Öl verbraucht!)

Bin da mittlerweile auch etwas gelassener, gucke aber lieber einmal mehr nach, denn das letzte Mal ertönte der Gong mitten in der Pampa weit ab von jeglicher Zivilisation in Form von Tankstellen...
 
Gibts beim 9-5 echt einen Hinweis auf zu wenig Motoröl?Bei mir kommt keine Meldung/Gong,selbst wenn er bei der Kugel am Peilstab ist,der Ölstand.
 
Nein, 9-5 I nur mit Öldruck, kein Füllstand.
 
Deswegen kontrolliert man das ja regelmäßig.
 
jau, bei "Ölkanne rot" hilft nur sofort Motor aus! Und wirklich sofort!
 
Deswegen kontrolliert man das ja regelmäßig.
Das tue ich ja auch.Aber schon enttäuschend,das er mir mitteilen kann das die olle Wischanlage leer ist,aber das Lebenswichtige Öl eben nicht.Umgekehrt wäre mir lieber.:rolleyes:
 
jau, bei "Ölkanne rot" hilft nur sofort Motor aus! Und wirklich sofort!

Wie gesagt:

Nein, hat er nicht. Bei scharf gefahrenen engen Rechtskurven und zu niedrigem Ölstand geht die Warnlampe an und ein akustisches Signal ertönt. Ob das für den Motor gesund ist, lasse ich mal dahingestellt. Ich kontrolliere lieber alle 1000 km "händisch". ;)

und

Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

Da der Öldruck offenbar nur kurz absackt und das Lämpchen auch sofort wieder erlischt, nicht gleich Panik schieben, sondern alsbald Öl nachfüllen (und die Karre nicht so um die Ecken jagen!).
 
Kann man nicht wohl auch einen Ölstand-Messer nachrüsten?
 
Wie wenig Öl muss eigentlich noch in der Wanne sein, damit nur durch den niedrigen Ölstand die Warnlampe angeht?! Bei 1/2 l unter min (also 1,5 l bis max) bei meinem jedenfalls noch nicht - so weit war beim CV der Stand mal runter, als er unverhofft anfang Öl zu saufen. Da hat man es am Motorlauf gehört (bilde ich mir ein :rolleyes:) - aber eine Öllampe kam da auch auf Nordtiroler Serpentinen noch nicht! Wenn die Öllampe angeht, muss also entweder noch (wieviel?) weniger drin sein, oder die Pumpe kriegt aus anderen Gründen nix mehr aus der Wanne geschlürft oder in den Motor gedrückt...
 
Kann man nicht wohl auch einen Ölstand-Messer nachrüsten?
Wohl nicht so einfach. Aber eine Öldruckanzeige, die den Namen auch verdient, und nicht erst anzeigt, wenn es quasi zu spät ist, hat schon manch einer nachgerüstet.
 
Jupp, nachgerüstet zusätzliche Öldruckanzeige hat doch einer hier auch schick an die Stelle des Lichtschalters gebaut - liebäugel ich auch mit.

In meinem 9-5er flackerte schon mal die Öllampe + Warnsignal - säuft auch irgendwo Öl -, als ich zügig durch eine scharfe Rechtskurve abbog. Bin gerade erst im Urlaub VIEL Serpentinenstraßen gefahren, aber die konnte man wegen der nicht einsehbaren Gegenverkehrs nicht so knackig nehmen, wie die bekannte und gut einsehbare Straßenecke hier.
Ach ja, Straßenecke ist bergab (ca. 8% Gefälle).
 
beim CV der Stand mal runter, als er unverhofft anfang Öl zu saufen. Da hat man es am Motorlauf gehört (bilde ich mir ein :rolleyes:) -...

Hast schon Recht. Auch beim Saab hört man das. Die Hydros klappern dann schon mal, da sie nach Öl japsen.
Dieses Ding Dong inkl der Warnlampe hatte ich bisher auch nur in einer Zackig gefahrenen Kurve. Wahrscheinlich saugt dann der Ölschnorchel
Luft an und der Druck geht (kurzzeitig) in den Keller.
 
So; bitte das gilt jetzt für meinen 2003er Aero, der seit 130tkm folgendes Verhalten zeigt....

1.) hört man es wenn er Öl braucht, läuft dann etwas "härter".....
2.) wenn man nach Punkt 1 nicht gleich nachfüllt, oder es halt dann doch wieder vergisst kommt
3.) das berühmte Ping + kurzem Lampenflackerer in einer "scharf" gefahrenen Rechts Kurve, dann
4.) fehlen 1-1,5 Liter bis Maximum = pauschal nen Liter rein, denn wenn man bis auf Maximum auffüllt zieht er es genauso schnell wieder runter nämlich
5.) alle 1500-2000tkm gehen wir auf Punkt 1 zurück...... und JAAAAAAAA ich weiß
6.) Mein Motor muss komplette Gülle sein, weil ja Öllampe = Motor tot bedeutet.....aber das versuche ich dem doofen Motor jetzt seit 130tkm klar zu machen und jeden Morgen springt er wieder an und treibt den guten Aero auch mal mit 240km/h (wenn es sein muss) Richtung Stadt......

Diejenigen deren 9-5er dasselbe Verhalten zeigen wissen was ich meine, jedes Mal wenn die Lampe kommt ärgert man sich selber genug, das man wieder mal "vergessen" hat, rechtzeitig zu kontrollieren, ich fahre jeden tag zwischen 60 und 100km und da verpennt das halt auch mal ab und zu.
ich hab immer 2 Liter dabei, und wenn es pingt, such ich mir nen Platz um anhalten und kippe pauschal nen Liter rein, zuhause wird dann aufgefüllt auf maximal halbern Stand zwischen MIN und MAX........ (falls nötig)

Bei nächsten KD werde ich dennoch nochmal alles hier gegebenen Tipps umsetzen und die angesprochenen Möglichkeiten ein weiteres Mal checken lassen, rein aus Neugier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dem Nahtlos an. Der Beitrag könnte von mir sein. Allerdings hab ich nur 1 Liter permanent im Kofferraum liegen. Die seitlichen Fächer im Kofferraumboden sind ideal für eine 1 Liter Flasche. (Wahrscheinlich auch dafür konstruiert)
 
Zurück
Oben