Tuning - was geht?

Wer ca die 270-280 PS haben will benötigt zusätzlich noch einen großen Alu LLK, falls das Tuning gut sein sollte..
Hat der T7 Aero/Viggen nicht schon einen großen LLK? oder lohnt sich trotzdem der Umstieg auf z.B. Forge
 
Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll einen großen Alu LLK bei den angfestrebten 270 Ps+ zu verbauen.
Der orginale kommt bei dieser Leistung deutlich an seine Grenzen.
 
Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll


sinnvoll ist es vor jeder tuningmaßnahme IMMER die Ölwanne u sieb gereinigt zu haben, sich nie auf irgendwelche angeblichen ölwechselintervalle verlassen...:tongue:
 
Wenn man einen LLK mit Ein- und Ausgang auf einer Seite hat (was beim TE wohl der Fall ist), kann man ja auch erstmal auf den mit Ein- und Ausgang auf jeweils einer Seite umrüsten. Gebrauchter LLK mit neuen Schläuchen sollte man da für unter 100 Euro bekommen.

Ich hab noch einen "rumliegen", hatte aber noch keine Zeit/Lust ihn einzubauen.
 
Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll einen großen Alu LLK bei den angfestrebten 270 Ps+ zu verbauen.
Der orginale kommt bei dieser Leistung deutlich an seine Grenzen.
Pommes mit Ketchup finde ich besser als ohne..
beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe.

sinnvoll ist es vor jeder tuningmaßnahme IMMER die Ölwanne u sieb gereinigt zu haben, sich nie auf irgendwelche angeblichen ölwechselintervalle verlassen...:tongue:
...Check! :biggrin:
 
gut zu wissen, könntest du mir bitte kopien zukommen lassen........danke!


jep T5 ist klar, aber T5 im 900II oder im 9-3?...,

Moin,

die Kurven sind für 931 MY 99-00. Basis LPT mit 185 PS (?????). Erscheint mir etwas unlogisch. Vielleicht ja nur ein Schreibfehler.

Gruß
Dirk
 
beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe.
uff.........
Dann schau halt mal unter die Motorhaube... Aber hauptsache 280PS aus den 4Zyl quälen wollen.

So einen gebrauchten crossflow LLK bekommt man nicht nur unter 100€, sondern bereits deutlich unter 50€. Die sind schließlich gebraucht, von leichter Aluminium Korrosion befallen und eben so alt wie das Fahrzeug.
Bei 280PS mit erhöhten Ladedruck würde ich persönlich nicht unbedingt auf altes gebrauchtes Zeug setzen das unter Volllast jeden Moment nachgeben könnte. 280PS aus 4Zyl quetschen und dabei sparen wie ein Schotte passt nicht zusammen. 3" downpipe sollte es mindestens sein. Ein speziell angefertigter Fächerkrümmer kommt in dieser Leistungsregion auch langsam in Frage. Alles andere sehe ich als Motortöten auf Zeit an.
 
Pommes mit Ketchup finde ich besser als ohne..
beantwortet meine Frage nicht ob ich schon Serienmäßig den großen verbaut habe.
:biggrin:

Ich meine dass der vom Aero/Viggen größer ist als der vom LPT. Um das sicher zu bestätigen müsste ich aber nochmal im EPC die Nummern abgleichen.
Aber selbst dein "großer" vom Aero/Viggen ist bei ca 280 PS zu klein. Da brauchst du einen größeren Alu LLK, wenn du ein standhaftes Tuning anstrebst.
Solche gibt es neu irgendwo ab 200-300€...
Links zu den Angeboten wurden in anderen Threads schon gepostet.
 
Wenn man einen LLK mit Ein- und Ausgang auf einer Seite hat (was beim TE wohl der Fall ist), kann man ja auch erstmal auf den mit Ein- und Ausgang auf jeweils einer Seite umrüsten. Gebrauchter LLK mit neuen Schläuchen sollte man da für unter 100 Euro bekommen.

Ich hab noch einen "rumliegen", hatte aber noch keine Zeit/Lust ihn einzubauen.
ach wer auf seinen klimakompressor nicht verzichten mag und es gern luftiger hat überlegt sich eine andere lösung...:smile:
 
uff.........
Dann schau halt mal unter die Motorhaube... Aber hauptsache 280PS aus den 4Zyl quälen wollen.

Will ja keine 280 PS haben, das entspricht ja einer Literleistung von 140PS :eek:
Max. 250PS reichen mir.. bin auch kein Autobahnraser, mehr als 160km/h fahr ich eigentlich nie.

Will halt nur manchmal etwas spaß auf der Landstraße haben :smile:
 
So, hab mit einem sehr netten Tuner gesprochen.
Bei LPT´s macht es sinn, einen anderen LLK zu verbauen.
Bei Aero/Viggen ist es auch sinnvoll, da er bei wenig Ladeluft besser arbeiten kann, aber kein "must-have"

Da ich quasi nur im Sommer auf kurvigen Landstraßen Leistung abrufe (und sich dort der LLK am meisten bemerkbar macht), werde ich mir einen gönnen..
hat jemand erfahrungen mit dem LLK von www.do88.se bei Viggen bzw. Aero?
 
wenn es kein Crossflow-Kühler ist macht es auch da Sinn :tongue:
 
Will ja keine 280 PS haben, das entspricht ja einer Literleistung von 140PS :eek:
Max. 250PS reichen mir.. bin auch kein Autobahnraser, mehr als 160km/h fahr ich eigentlich nie.

Will halt nur manchmal etwas spaß auf der Landstraße haben :smile:
....Spaß auf der Landstraße, nie schneller als 160, keine übermäßige Literleistung Motor :rolleyes: ...für das Ziel reicht eigentlich ein Softwaretuning von Hirsch&Co leistungsmäßig locker aus und für das gesparte Geld Hardwareumbauten könnte man sinnvollerweise -wenn noch nicht erfolgt- das Fahrwerk und die Bremsen auf Höhe der gestiegenen Leistung bringen...das macht die Kiste in Summe m.E. -wenn mans denn braucht- über Land wesentlich schneller als ein paar PS mehr mittels größerem Ladeluftkühler etc....
 
Sind hier halt doch ein paar Raser unterwegs.. :elefant:
Selbst wenn ich im Schwarzwald (da geht es halt) vergesse sparsam zu fahren (haha...) verspüre ich von Seiten des Ladeluftkühlers keine negativen Auswirkungen.
Dann wird aus jeder Kurve heraus mit viel Drehzahl mit möglichst wenig Zeitverlust voll durch beschleunigt.. von eben noch wenig Tempo wieder rauf auf 100 und das permanent so. Weil es Spass macht. :five:
Außerdem geht dieser Trip auch nur ein paar Minuten und danach ist wieder Ruhephase angesagt bevor das Öl noch zu kochen beginnt. :aetsch:
Wie 93SaabCabrioHirsch sagt.... in Fahrwerk und Bremsen investieren.
Jedenfalls sind meine Bremsen schneller am limit als es der Ladeluftkühler im Sommer je sein könnte. Die neuen Dinger haben einmal komplett an Bremswirkung verloren (Überhitzung), war nicht mehr so lustig. Habe nicht das große Bremssystem verbaut.

Ein verbastelter LLK lenkt nur die Aufmerksamkeit des TÜVs auf sich. Läuft unter anderem auch als Leistungssteigerung oder auch Lärm emissions veränderung und er schaut dann auch beim Rest genauer.. je nachdem wie er das sieht.
Von Außen sieht man das Ding auch nicht unbedingt, also kein eye-catcher. Das kleine Loch im Stoßfänger wird dadurch auch nicht größer und lässt ohnehin nicht viel mehr Kühlleistung und Luftstrom zu als mit dem originalen Kühler.

Man könnte sich das Thema für den tiefsten Sommer sparen und Vergleichswerte der Temperaturen per OBD2 heranführen. (Beim T5 gibt es die Ansaugtemperatur, T7 müsste man was anderes nehmen)
Wer am LLK fummelt, könnte sich ebenso Gedanken über den Ölkühler und dessen Temperaturüberwachung machen.
Erst wenn der Turbolader so richtig "Schweine heiß" ist und sich die ganze Apparatur aufheizt, dann erst kommen LLK und Ölkühler in den Fokus. Für das einmalige Überholmanöver irgendwo in der Pampa, vollkommen irrelevant..
 
So, hab mit einem sehr netten Tuner gesprochen.
Bei LPT´s macht es sinn, einen anderen LLK zu verbauen.
Bei Aero/Viggen ist es auch sinnvoll, da er bei wenig Ladeluft besser arbeiten kann, aber kein "must-have"

Da ich quasi nur im Sommer auf kurvigen Landstraßen Leistung abrufe (und sich dort der LLK am meisten bemerkbar macht), werde ich mir einen gönnen..
hat jemand erfahrungen mit dem LLK von www.do88.se bei Viggen bzw. Aero?
Seit Anfang der Woche selbigen LLK verbaut.
Das Teil ist sehr maßhaltig und paßgenau gefertigt. Im März wird sich zeigen ob es was gebracht hat.
 
Was kostet so ein LLK mit Versand Mwst und Gebühren , bis man ihn in den Händen hält ?
 
Ich schreib das jetzt mal in diesen Tuning-Chat. Ich will meinen 9-3 von B204L zu B204R upgraden (185->200PS). Motorsteuergerät (das dann bei Saab eingebaut wird) und LLK von dem Modell habe ich schon, jetzt brauche ich noch die stärkere Druckdose. Könnte eine gebrauchte vom B204R bekommen. Ist es aber nicht so, dass im Laufe der Zeit die Druckdosen ihre Eigenschaft den Druck zu halten, etwas verlieren können? Kommt mir nämlich bei meiner jetzigen so vor. Wenn ich tausche, soll es auch gescheit sein. Für Tipps bin ich dankbar.
 
Zurück
Oben