Umrüstung SAAB 900-2 auf LPG

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Ich möchte gerne meinen SAAB 900-2 (1997) auf Autogas (LPG) umrüsten! Kennt jemand einen guten Umrüster, der sich auch mit SAAB auskennt? (gerne bei Frankfurt a M, Marburg, Köln, Düsseldorf o. holländisch bei Venlo) Welche Anlage ist evtl. empfehlenswert (bitte mit Radmuldentank)?
Daten zu meinem Wagen:
SAAB 900-2 aus 12. 97, 96KW 2Liter 4 Zyl. (kein Turbo),
Schlüssel-Nr. zu 2: 9116, zu 3: 37700F8
Ich freue mich über Hinweise und Angebote!

Liebe Grüße
Saabakadabra
 
Autogas im Saab 900 II

Hallo zusammen!

@ Saabakadabra!

;-) Auch hier wieder: SUCHFUNKTION

Wurde auch vor kurzem erst hier im Forum durchgesprochen. Tipps kann ich dir leider nicht geben, da ich das Thema nur überflogen habe, weil es für mich nicht in Frage kommt.
 
Ja ja die Suche ist wohl immer noch nicht naheliegend!

Trotzdem eine Antwort,

wende Dich vertrauensvoll an

http://www.frank-scan-auto.de

Sind in Neitersen/Westerwald und sind Spezialisten für alles Schwedische/Finnische (wo werden die Dinger noch gebaut?)

Sind gut ausgestattet (z.B. Tech2)

Meinen 2 Liter Turbo haben sie super umgerüstet.

Anlagenempfehlung: Prins VSI (nach mittlerweile 15 Monaten gasen, und über 24 Monaten Gasfahrertreffen hat sich diese Meinung sehr verfestigt) Alternativ würde ich noch eine Vialle LPI in Erwägung ziehen (hat aber das Problem einer reduzierten Tankauswahl).

Wichtiger ist das dein potentieller Umrüster Erfahrung mit deinem Motor UND der zu verbauenden Anlage hat (ZUSAMMEN).

Es werden auch Prins-Anlagen in Polen angeboten, dort ist schwierig Abgasgutachten zu bekommen (Die Anlagen sind möglicherweise nicht identisch mit den Anlagen für den Westeuropäischen Markt.

Kostenpunkt für die Umrüstung liegt total bei ca. 2400€ (komplett:Anlage,Tank,Einbau,Tüv,Tankfüllung,Ersatzwagen)

Venturianlagen haben prinzipbedingt einen Leistungsverlust sowohl im Gasbetrieb als auch im Benzinbetrieb. Die vollsequentiellen Anlagen haben keinen spürbaren Leistungsverlust.

Gas hat einen niedrigeren Energigehalt als Benzin -> Mehrverbrauch.
Die Anlagen haben einen Verdampfer, dieser wird vom Kühlwasser erwärmt -> Motor wird bis Kühlwassertemp 40 Grad mit Benzin betrieben.

Für weitere Infos
Suchhilfe
einschlägige Foren
...

Gruß

Tom
 
Tom Sun Beach schrieb:
Trotzdem eine Antwort,

wende Dich vertrauensvoll an

http://www.frank-scan-auto.de

Sind in Neitersen/Westerwald und sind Spezialisten für alles Schwedische/Finnische (wo werden die Dinger noch gebaut?)

Sind gut ausgestattet (z.B. Tech2)

Meinen 2 Liter Turbo haben sie super umgerüstet.

Anlagenempfehlung: Prins VSI (nach mittlerweile 15 Monaten gasen, und über 24 Monaten Gasfahrertreffen hat sich diese Meinung sehr verfestigt) Alternativ würde ich noch eine Vialle LPI in Erwägung ziehen (hat aber das Problem einer reduzierten Tankauswahl).

Wichtiger ist das dein potentieller Umrüster Erfahrung mit deinem Motor UND der zu verbauenden Anlage hat (ZUSAMMEN).

Es werden auch Prins-Anlagen in Polen angeboten, dort ist schwierig Abgasgutachten zu bekommen (Die Anlagen sind möglicherweise nicht identisch mit den Anlagen für den Westeuropäischen Markt.

Kostenpunkt für die Umrüstung liegt total bei ca. 2400€ (komplett:Anlage,Tank,Einbau,Tüv,Tankfüllung,Ersatzwagen)

Venturianlagen haben prinzipbedingt einen Leistungsverlust sowohl im Gasbetrieb als auch im Benzinbetrieb. Die vollsequentiellen Anlagen haben keinen spürbaren Leistungsverlust.

Gas hat einen niedrigeren Energigehalt als Benzin -> Mehrverbrauch.
Die Anlagen haben einen Verdampfer, dieser wird vom Kühlwasser erwärmt -> Motor wird bis Kühlwassertemp 40 Grad mit Benzin betrieben.

Für weitere Infos
Suchhilfe
einschlägige Foren
...

Gruß

Tom
Danke Tom!

Leider funktioniert der Link nicht. Gibt es Franc-scan-auto denn noch oder haben die aufgehört? Hat vielleicht jemand die Adresse o. Telefonnr.?

Gruß
Anke (Saabakadabra)
 
Server scheint Down zu sein (oder abgestürzt)

Hallo Anke,
ich nicht gehört, daß die Franks vom Markt sind.

Habe gerade mal die Autogaszeitung rausgekramt (ist ein 6 MB PDF von 2004, seitdem gab es wohl keine neue Ausgabe)


Telefon: 02681/666-6
Fax: 02681/666-9
Email: info@frank-scan-auto.de

Vielleicht sind die auch gerade in Urlaub (ist ein Familienbetrieb).

Gruß

Tom
 
Zurück
Oben