Sonstiges - Stoßstange Saab 900i Bj. 1991

Registriert
12. Sep. 2015
Beiträge
923
Danke
991
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
Ohne
Hallo Forum,
von einem Bekannten habe ich einen Saab 900i aus em Jahr 1991 geschenkt bekommen. Der Wagen ist von besagtem Bekannten aus erster Hand und sehr gut gepflegt. Er hat noch nicht mal 200000 km runter. Leider hat der Vorbesitzer beim vorwärts einparken einen Laternenpfahl geküsst. Die Stoßstange ist mittig gebrochen. Nun suche ich Ersatz. Leider bin ich noch relativ unbefleckt in der Saabwelt.
Ist euch bekannt, ob alle "Nachfacelift"-Stoßstangen beim 91er 900i passen? Wenn ja, welche Quellen für solche Ersatzteile habt ihr? Ebay Kleinanzeigen und Ebay direkt geben gerade nichts her.
Ich bedanke mich für eure Hilfestellung.
Sirko
 
Die Stoßstangen unterscheiden sich so, dass die bei dem "i" nicht und bei den Turbos und Aeros lackiert sind.
Schau mal hier:

Saab 900i schlachtfest, VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-schlachtfest/353209614-223-1496

Saab 900 I Cabrio Stoßstange vorne,Bj.'90, 30 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...o-stossstange-vorne,bj-'90/240125662-223-3484

SAAB 900 cc aero Stoßstangen, VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cc-aero-stossstangen/348027634-223-3137
 
Vielen Dank für diese Infos. Ich habe auch gleich mal eine Suche hier im Forum gestartet.
 
Nun ist der Wagen seit gestern Abend bei mir. Heute morgen vor der Arbeit musste ich dann gleich mal ein paar Bilder machen.


Heute Nachmittag habe ich mich dann gleich rangesetzt und die defekten Teile demontiert. Lampe, Stoßstange, Schlossträger sind kaputt. Die Motorhaube hat zum Glück nix abbekommen.
Morgen bekomme ich wohl die benötigten Ersatzteile.
[url=http://abload.de/image.php?img=2015-09-1716.38.051022ex7t.jpg] [/URL]
Ansonsten ist der Wagen in einem schönen patinierten Zustand. Innen sehr gepflegt, absolut minimalistisch (nicht mal ein Radio ist drin) und von außen so einige Kratzer und Beulchen, wie sie in 23 Jahren mit einem nunmehr 85 jährigen Fahrer halt so passieren.
Ich liebe es...
 
Hallo Sirko,
schönes Auto...und dann noch geschenkt. eine Frage: Den Benutzername kenne ich auch aus dem "schwalbennest" -bist du da nicht zufällig auch aktiv? -ich meine der heißt nämlich auch Sirko...
Gruß, Martin
 
Recht hast du... Simsons habe ich auch ein paar. Und im Nest bin ich ebenfalls unter meinem Nickname "totoking" angemeldet.
Gruß
Sirko
 
... Simsons habe ich auch ein paar.
Na dann mal willkommen in der SAAB-Simson-Gemeinde.
Bei mir ist es, neben den 6 SAABs, allerdings nur eine einzige Simson. Es ist eine hellgrüne 79er S50 B1, analog zu jener, welche ich damals neu hatte.
 
Hier ein weiterer Simsonfahrer, haben auch ein paar im Bestand. Willkommen und viel Spaß mit dem Saab. :top:
 
Herzlich Willkommen hier.
Sieht ganz gut aus dein Saab...
Simson finde ich ebenfalls cool...

Viel Spaß hier und mit deinem Saab 900... :-)

Gruß aus Oberhausen
sb900
 
1x S51B fahrbereit (Bj 91)
1x S51B in eher traurigem Zustand, aber weitgehend komplett (Bj 80)
1x S51N geschlachtet nach Unfall (Bj 83 oder 84)
 
'80 gab es tatsächlich schon die 51er? Müßte dann aber eine der ersten gewesen sein, oder?
 
Ja, war wohl eine der ersten. Wikipedia kennt die S51 auch erst ab 81, aber laut Typenschild isses Bj80 und S51. Evtl Vorserie?
 
öhhm...900er Bereich? Technik? :smile:

Evtl. über PN?

Danke
 
Ja... passt schon. Ich liebe meine Mopeds auch.
Aber zurück zu meinem kleinen Saab. Gestern habe ich dank Marcus alle benötigten Ersatzteile bekommen (Scheinwerferglas, Schlossträger, ein paar Klammern, Stoßfänger und ein Radio). Die habe ich gleich eingebaut und nun sieht der Saab wieder schick aus. Den Kühlergrill konnte ich reparieren. Von außen sieht man zum Glück nix.

Heute habe ich alle Funktionen ausgetestet und dabei noch ein defektes Rücklicht repariert. Alles geht, bis auf die Leuchtweitenregulierung vorn rechts. Ich habe den Motor ausgebaut und geöffnet Der E-Motor an sich geht, die Ansteuerung aber nicht. Da das jedoch irgendein Problem mit der Platine oder mit den widerlich in Silikon vergossenen Anschlusskabeln sein muss, will ich ihn einfach ersetzen. Ich habe im Marktplatz einen entsprechenden Thread eröffnet und hoffe, dass mich jemand erhört. Marcus hat leider nix.
In dem Sinne hoffe ich, dass ich kommende Woche zum TÜV kann.
Sirko
 
So. Dank Schrottplatz und Ebay Kleinanzeigen habe ich jetzt 3 Stellmotoren ergattert und konnte meinen Saab tatsächlich heute in die Werkstatt bringen. Da wird nur noch der Scheinwerfer eingestellt und morge kommt direkt der TÜV dahin. Ich bin gespannt, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Meine defekte Leuchtweitenregulierung habe ich übrigens repariert bekommen. Nun habe ich also einige als Ersatzteil. Wenn Interesse besteht, würde ich die Reparatur in einem separaten Thread mal beschreiben. Ansonsten ist dieses Thema für mich erstmal beendet, danke für die tatkräftige Unterstützung und die Ratschläge sowie das freundliche Willkommen.
Sirko
 
..
Meine defekte Leuchtweitenregulierung habe ich übrigens repariert bekommen. Nun habe ich also einige als Ersatzteil. Wenn Interesse besteht, würde ich die Reparatur in einem separaten Thread mal beschreiben.....

Gute Idee:top:, die gebrauchten Motore werden ja nicht mehr und nicht besser. Schön, wenn man dann den einen oder anderen retten kann.
 
Schön gemacht! Und Willkommen!
 
Zurück
Oben