Elektrik Steuergerät Kalibrierfahrt

Registriert
04. Apr. 2006
Beiträge
2.305
Danke
426
SAAB
900 I
Turbo
FPT
Ich find's einfach nicht.

Wie sieht in der Regel die Kalbrierveranstaltung (-fahrt) des Motorsteuergerätes nach Abklemmen der Batterie aus? Falls es einen Unterschied macht: ist ein 99er B205.

Gruß und Danke

P.S.: Kleiner Tippfehler in der Titelzeile. Vielleicht kann ein Mod den Buchstabendreher bitte mal kurz korrigieren.
 
Wenn du die Ladedruckanpassung meinst: 4. oder 5. Gang für mind. 2 sek Vollgas zwischen 2500 und 4500 U/min
 
Und bei einem B235R AUTOMAT aus 2001?
Also ein 4-Gang Automat.
Danke im Voraus.
 
Und bei einem B235R AUTOMAT aus 2001?
Also ein 4-Gang Automat.
Danke im Voraus.

auch da muss man gnadenlos in den 5 Gang schalten. Hier dann aber Stellung "R" wie Race wählen und sofort Vollgas geben.

Im ernst: ich kenns nur so, dass man ganz normal paar Kilometer mit dem Auto fährt.
Das Steuergerät passt sich dann den Fahrgewohnheiten an. Vorher ist es quasi in den "default" Einstellungen drin.
 
auch da muss man gnadenlos in den 5 Gang schalten. Hier dann aber Stellung "R" wie Race wählen und sofort Vollgas geben.

Im ernst: ich kenns nur so, dass man ganz normal paar Kilometer mit dem Auto fährt.
Das Steuergerät passt sich dann den Fahrgewohnheiten an. Vorher ist es quasi in den "default" Einstellungen drin.

Vielen Dank Frank.
Das mit dem fünften Gang und dann bei Vollgas auf R schalten erschließt sich mir auf Anhieb.

Das mit dem "normal fahren" verstehe ich nicht.
Beste Grüße, Uwe
:biggrin:
 
Das mit dem "normal fahren" verstehe ich nicht.
Falls deine Frage trotz des Smilies ernst gemeint sein sollte: Das meint, dass sich der volle Ladedruck auch beim normalen Fahren "unabsichtlich" irgendwann einreguliert, wenn man beim Beschleunigen irgendwann "zufällig" diesen Adaptationszustand erreicht, was bei zügigem Überholen auf der Landstraße oder Einfädeln auf der Autobahn kein unüblicher Betriebszustand ist... Nicht zuletzt deshalb wohl ist das ja auch nicht in der Betriebsanleitung erwähnt.
 
Danke für deine Antwort.
Ich hätte mehr Smilies setzen sollen.
Ich hatte schon vermutet, dass der Automat sich bei normaler Fahrt adaptiert und weder im WIS noch in der Bedienungsanleitung etwas gefunden.
Um sicher zu gehen hab ich noch mal nachgefragt.
Ich hatte die Batterie schon des öfteren abgeklemmt und mit einer Mischung aus zügiger Autobahn- und Landstraßenfahrt im mittleren DrehzahlBereich immer das beste Ergebnis erreicht.
Zu den gemessenen Ladedrücken gibt's irgendwo hier einen Thread.
Grüße
 
Zurück
Oben