Sonstiges - Soundsystem nachrüsten.. und evtl 5 Zoll Car PC.

Registriert
27. Mai 2015
Beiträge
6
Danke
8
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

da ja mein letzte Beitrag zu diesem Thema, leider bei dem Server Problem letztes Jahr gelöscht wurde und mich die Tage wieder das Bastelfieber gepackt hat, werde ich hier nochmal ein paar Zeilen schreiben.

Vorwort:

Ich habe mir vor ca 2 Jahren einen Saab 9-3 1.8t gekauft, weil ich keine Lust habe mit einem 0815 Auto, dass einem alle 5 Minuten iwo begegnet, rum zu fahren.
Soweit bin ich mit meinen Saab auch super zufrieden und glücklich... ABER das Soundsystem ist/war einfach nur GROTTIG schlecht!!! Und da ich sehr gerne und viel Musik höre musste da was neues rein..
wie jeder hier bestimmt schon weiß, einfacher gesagt als getan.. musste ich leider feststellen...

Lange rede kurzer Sinn, am Ende habe ich eine komplette neue Anlage eingebaut, inklusive komplett neuer Verkabelung und allem was dazu gehört! :)
Das ganze hat mich damals Wochen bzw Monate an Recherchen gekostet und auch ein paar Nerven.. aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.

Und weil ich jemand anderem der evtl das selbe vor hat, die arbeit erleichtern möchte hier eine kleine Anleitung. ;)

Was ihr Braucht:
-Optische MOST Brücke- !!!!!! (ohne die braucht ihr nicht anfangen!)
1DIN Radio
Strom Kabel + Sicherung
Lautsprecher Kabel
Neue Boxen (größen habe ich leider nicht mehr im Kopf)

ANLEITUNG:

Wie ihr alle wisst, basiert das komplette Saab audio System auf Optischen Most bus und das ist der haupgrund aller Probleme, denn... entfernt man ein Teil geht einfach garnichts mehr, auch nicht die Tollen Warn- und Blinkertöne..

also hier mal vorweg... man muss so ziemlich jedes Kabel neu verlegen, also rechnet viel zeit und Fummelarbeit ein, aber mit bißchen handwerklichem Geschick geht das eigentlich und mir macht sowas sowieso Spaß.. :)

Als erstes braucht ihr platz für ein nachrüst Radiodeck.. in unserem Fall ein 1DIN Radio.. doppel DIN ist unmöglich beim vor Facelift Model!!! aber dazu komme ich evtl später nochmal...
Unter dem Klima Bedienteil, befindet sich bei den meisten Konfigurationen entweder ein CD Wechsler oder ein ganz normaler CD Spieler, wenn man diesen entfernt findet man einen 1 DIN Schacht in den man das Radio ziemlich gut verstauen kann, jedoch gibt es da ein Problem.. man kann dieses Teil nicht einfach entfernen wegen dem Glaßfaser Bus.. heir muss man zuerst den Kreislauf wieder schließen, Dies habe ich nach langem suchen über eine OPTICAL MOST BRIDGE die ich in der Bucht gefunden habe gelöst... diese schließt den Kreislauf und das Radio kommt wieder klar und funktioniert auch noch ohne Probleme.. naja ausser das es wenn man doch mal auf den Wechsler schaltet dann lange sucht und nichts findet.. was aber nicht weiter schlimm ist.. ein abmelden des Teiles durch den Händler ist auch nicht nötig!!!
Den Most Stecker den ich gefunden habe, passte nicht 100% ich musste zwei seiten weg schneiden, damit er passt und habe ihn dann mit Klebeband fixiert! Bitte gut fixieren wenn er auf geht ist nervig.. ich spreche aus Erfahrung^^
Das wars dann eigentlich mit dem Saab Audio System.. ihr seid frei und habt platz... :D

Jetzt zum Strom und Verkabelung.. hier habe ich mir ein Rohling der normalen ISO Stecker besorgt an die
man normale Nachrüst Radios anschließen kann.. und einen Schaltplan findet man bei Dr. Google..
für den Strom: bei meinem Saab war direkt unter dem Wechsler ein Zigarettenanzünder.. von diesem habe ich Zündplus und Erdung genommen.

Das Zweite 12 V Kabel für dauer plus musste ich aus dem Motorraum vor legen, dies geht am besten durch einen kleinen Schacht der ca 20 cm über der Kupplung in den Motorraum gelangt und mit einer Gummikappe verschlossen ist.. diesen einfach mit einem Schraubenzieher leicht perforieren , hier dann einen langen Draht durch und hoch in den Motorraum stecken.. dann evtl zu zweit an der anderen Seite den draht suchen und raus ziehen... (mit dem kabel natürlich!) und an die Batterie gehen..! woila.. ihr habt 12 V Dauerplus im Innenraum. Bitte immer mit Sicherungen arbeiten!!!!
Den weg zur Anlage findet man leicht indem man, zb in einer dunkleren Garage mit einer taschenlampe den Fußraum erhellt und dann von der Mittelkonsole aus wieder mit dem draht den weg zum Licht sucht und so die Kabel durch zieht.
Alles schön verbinden und schon habt Ihr ein Funktionierendes Radio in eurem Saab.

Jetzt die Boxen vorne!!

In meinem Fall habe ich nur die Boxen oben auf dem Armaturen Brett "geupdatet", da ich in den Türen keine Drin hatte und bis heute noch keinen weg gefunden habe kabel in die Tür zu legen.. wer Ideen hat geren her damit!! :)
Hier einfach die Gitter oben unter dem Fenster entfernen, Original Lautsprecher raus neue Boxen in der selben größe und besserer Qualität rein und Kabel wieder mit dem Draht und Taschenlampen Trick runter zum Radio legen.. geht mit ein bißchen Übung in ein paar Minuten.
WICHTIG! von der rechten oberen original Lautsprecher müsst ihr das Kabel anzapfen und un die Mitte legen!! -> weil hier laufen die ganzen Warn und Blinker töne drüber!!! einfach den alten Stecker anzapfen iwe... oder abschneiden und mit Lüsterklemmen ein längeres Boxenkabel dran und dann wieder mit dem Draht Trick in die Mitte unter dem Bildschirm verlegen.. das geht am besten wenn man die Verkleidung zwischen Tür und Hutablage schnell ab macht und dann mit dem draht das kabel in die Mitte führt.. hier dann entweder einen der kleinen Original Lautsprecher einbauen, das habe ich gemacht oder einen passenden größeren kaufen.. ich hab mir einfach aus holz eine Halterung gebaut und gut ist.

Ihr habt jetzt ein neues Radio und die Original Töne funktionieren Trotzdem noch!!

Mit der Endstufe verfahrt ihr ähnlich.. 12V Kabel durch den kleinen Schacht über der Kupplung in den Innenraum und dann unter den Seitenleisten nach hinten legen .. aber das ist einfach..
Genauso verfahrt ihr mit den Cinch kabeln usw..

Hinten bietet sich es an noch 6x9 Lautsprecher in die Hutablage zu bauen.. aber das ist alles relativ selbsterklärend.

Neues Projekt:

Im Moment bin ich dran, einen kleinen Car PC mit 5 Zoll Bildschirm an stelle des Original Saab Radios zu bauen! (leider passt ein 7 Zoll Bildschirm wegen 2-3 mm nicht rein.. :-( wäre ja zu schön.. dann könnte man versuchen, dort ein Doppel DIN Radio einbauen... aber nein... naja)
Dies basiert darauf, das ich neugierig war was der Bordcomputer überhaupt alles braucht vom Radio und was man ausbauen kann bis er nicht mehr mit macht. Er braucht nur einen kleinen kasten hinter dem eigentlichen Bedienteil (das Teil mit dem Lautstärkeregler und den knöpfen).. Das Bedienteil selbst kann man mit ein bißchen arbeit von dem Kasten Trennen und hat somit wunderbar platz für etwas gescheites!!
hier bin ich auch relativ weit mit Verkabelung, Hauptplatine, Software usw.. leider fehlt mir noch ein anständiger Bildschirm mit touch..!

Ausgangspunkt und Ziel ist ungefähr das! -> http://i-carus.com/
Die meisten Teile sind auch hier in Deutschland erhältlich und bis auf den 7 Zoll Bildschirm und den rahmen kann man es 1 zu 1 verwenden...

Eine neue Abdeckung habe ich auch schon aus Plastik gefertigt!! also wer eine Schablone braucht einfach anschreiben! ;)

Bilder kann ich euch auch gerne liefern... ich hab leider nur noch nicht raus gefunden wie ich die hochladen kann.

Falls ihr Fragen habt, gerne Fragen!! ich bin immer über Email erreichbar!

Ich hoffe ich konnte wenigstens ein paar von euch da draußen Helfen und motivieren! :)

Mit freundlichen Grüßen

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich schwer nach Arbeit an....Respekt !!Lass mal Bilder folgen wenn Fertig oder auch vom Umbau !:top:
 
Danke! :)

Ja geht eigentlich im nachhinein.. das schwere war eher die ganzen Infos zu finden bzw selbst alles raus zu finden!!
Kann es aber nur empfehlen, hat sich definitiv sehr gelohnt!! :)

Hier ein Bild vom fertig eingebauten Radio... allerdings fehlt mir noch eine Idee für eine Blende links und rechts vom Radio...
Und eins vom ausgebauten Bedienteil.. auch ohne Bedienteil funktioniert alles...hinter dem kleinen Steuergerät was man dort sieht (Metallkasten) ist noch haufenweise Platz für alles mögliche.. hier hat man also genug Platz für Technik.. ;)

IMAG0637.jpg IMAG0705.jpg

Die nächsten Bilder folgen am Wochenende falls ich Arbeitstechnisch zeit habe...
evtl schon mit der Freisprechanlage die über USB OTG an AUX geht.. und der vorläufigen Blände.

Schönen Abend noch

Gruß Andy
 
So bin heute ein bißchen weiter gekommen, habe den Verstärker oder was das auch immer ist hinter der Radio blende komplett ausgebaut und über das Handschuhfach gebaut! damit gibt es richtig viel Platz für was auch immer!
Und die vorläufige Blende ist auch drauf, mit Handyhalterung und selbstgebauter Freisprechanlage über USB OTG.. mit Usb Soundkarte!
Die Blende ist nur ein "Prototyp" mit der ich rumbastle.. ich habe noch eine die Perfekt passt.. in die kommt dann später der Bildschirm rein...

IMAG0710.jpg IMAG0712.jpg IMAG0714.jpg IMAG0715.jpg
 
Hallo zusammen,

hatte mal wieder Zeit an meinem Projekt zu arbeiten. Hier ein kleines Update.. Blende ist noch provisorisch.. Die richtige wird montiert wenn alles so läuft wie es soll..

IMAG0735.jpg Screenshot_2015-07-05-19-29-14.png

Alles drinne XBMC (kodi) auf Linux mit angepasstem design.. Und navit als Navigationssystem.. Als haupt PC dient ein odroid x2.. Aber ein raspbarry wäre hier deutlich billiger ... Display ist ein 5 Zoll touch.. Leider nur in UK und US erhältlich zur Zeit.. Sollte sich aber bald ändern..

Wenn jemand fragen hat nur zu :)

Gruß Andy
 
@sonny32 Cooles Project!

Fragen:
[Bedienung] nur per Hand am Display? Lenkrad-Tasten / Panel-Tasten sind ausser Funktion nehme ich an...
[Project] Falls es Open-Source ist, ein Prject auf github/etc wäre perfekt! (mit Bilder, Hardware-liste, und Manual)

Bin gespannt wie es weiter geht... TOP!
 
Hallo,

sehr interessantes Projekt. Eine Frage: Welche optische Bridge passt denn? Ich bin mir nicht sicher ob die Stecker immer dieselben sind, oder ob es da auch Unterschiede gibt.
Ich will meinen AMP1 unterm Fahrersitz ordentlich brücken.
hast du einen Link bzw hersteller für mich ?
 
Hallo
bin auch grade dabei und suche einen weg das Kabel für den LS Fahrerseite zum radio zu bekommen.
ist ein weg bekannt?
Beifahrerseite hab ich bereits durch.
 
Zurück
Oben