Sommerreifen

Der Preis für die Michelins relativiert sich angesichts der Laufleistung sehr deutlich! Lieber 50-60.000km mit einem 80€-Reifen als 25-30.000km für 60 €...
Das mag bei Dir zutreffen. Meine Schluffen muss ich zumeist nach Kalender aussortieren.
 
.........
Aber sollten 100 bis 200 € Preisdifferenz (über die Laufzeit/Jahre berechnet also ein paar Euronen pro Jahr) wirklich ein Kriterium sein?

Wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, dann kommt man nie auf so eine Differenz.

Vernünftige Markenreifen liegen in einem Preisunterschied von 50-60 € Im Satz.

Wenn ich natürlich Korea Holzreifen vergleiche......
 
Naja, die Preisdifferenz zwischen den Testsiegern finde ich schon immens :eek:

- Vredestein Sportrac5 in 195/65 R15 91V ab 50€ (bietet auch einer für 37€ an, aber leider AUSVERKAUFT - warum bloß?!)
- Michelin Energy Saver Plus in 205/60 R15 91v bekommt man unter 86€ (zumindest laut froogle.de) nicht

Preisunterschied also 36€ pro Reifen, also 144€ pro Reifensatz :eek:

agF!

PS
Aber im Verhältnis zu den anderen Betriebskosten fallen die Reifen auch m.E. nicht sonderlich ins Gewicht.
 
Naja, die Preisdifferenz zwischen den Testsiegern finde ich schon immens

PS
Aber im Verhältnis zu den anderen Betriebskosten fallen die Reifen auch m.E. nicht sonderlich ins Gewicht.

Oder doch
- wenn sie ihren Dienst nicht gut verrichten und man mit dem Gefährt die gedachte oder optimale Spur verlässt !



tapatalk
 
Naja, die Preisdifferenz zwischen den Testsiegern finde ich schon immens :eek:

- Vredestein Sportrac5 in 195/65 R15 91V ab 50€ (bietet auch einer für 37€ an, aber leider AUSVERKAUFT - warum bloß?!)
- Michelin Energy Saver Plus in 205/60 R15 91v bekommt man unter 86€ (zumindest laut froogle.de) nicht

Preisunterschied also 36€ pro Reifen, also 144€ pro Reifensatz :eek:

agF!

PS
Aber im Verhältnis zu den anderen Betriebskosten fallen die Reifen auch m.E. nicht sonderlich ins Gewicht.

Wie war das mit Äpfeln und Birnen vergleichen???

195/65/15 ist ein Standardmaß.

Gleiche Reifengrößen sollte man schon für einen Vernünftigen Vergleich nehmen.

Schau mal bei 205 50 16 und 205 55 16......

Da kann ich auch nicht einen 50er mit einem 55er vergleichen.....

Den Michelin habe ich in 205 55 16 für 75 € bekommen.......
 
ok, gebe mich geschlagen: In 205 55 r16 91V kostet der Michelin Energy Saver Plus nur ca. 76 (bei diversen Online-Händlern, einfach mal bei froogle eingeben <- wen´s interessiert und bevor turbo9000 an noch mehr Leute PN verschicken muss), aber den Sportrac5 gibts in der Größe auch schon ab 52€.
Das sind immerhin noch 24€ pro Schlappen, also 96€ pro Satz ;)

...und zu meinem Birnen-Apfel-Potpourrrie:
Ich präferiere nunmal die 15Zöller und in der Dimension kann ich mich entscheiden zwischen 195/65 bis hin zu 205/60 und wenn ich nur auf den Preis dabei achten würde und nicht auch auf die minimal verschiedenen Fahreigenschaften dieser beiden Dimensionen, liegt die Preisspanne zwischen dem günstigsten Wahl (schmal und Sportrac) und der teuersten Wahl mit dem Michelin in 205er Breite eben doch in dem o.g. Bereich.

Was ich damit sagen will: Muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Dimension er aus welchen Gründen auch immer fahren will/möchte. Vergleichen der Preise der verschiedenen TOP5 der aktuellen Reifentests lohnt sich meines Erachtens in gewissen Rahmen schon, aber wie bereits oben von den anderen auch geschrieben müssen die Reifenkosten auch immer in Relation zu den anderen laufenden Autokosten gesehen werden. Bei Vielfahrern dürften die Reifenkosten nahezu egal sein.
Apropos: Im Autobild-Reifentest wurden für die getesten Reifen mittels der Kaufpreises und der - pessimistisch, aus meiner Sicht - prognostizierten Laufleistung die Kosten/1000km aufgelistet.
Wer diese zu bestimmten Reifentypen wissen möchte, kann mich anPiNen.

agF!
el-se

PS
Warum möchte "man" oder einige von euch Reifen mit so geringem Querschnitt (50er bzw. 55er) fahren? Verbesserte Straßenlage? Besseres Beschleunigen?

- - - Aktualisiert - - -

PPS
Der teure Preis der MICHELINs relativiert sich noch weiter - wenn auch nur zu 7,5€ pro Schlappen: 30€ TankGUTSCHEIN beim Kauf von 4 Michelins vom 23.3. (also überübermorgen) bis 11.5.
Einfach mal euren Reifen-Jango des Vertrauens ansprechen.
 
Ich konnte den 50/55-Serien noch nie etwas abgewinnen. Ein Reifen muss für mich federn und dämpfen, gerade weil das die neueren Auto-Konstruktionen nicht mehr im Lastenheft haben. Letzten Montag von Nürnberg nach Köln im BMW 525x-drive mit 55-Winterreifen der V-Kategorie: ständige Karosseriebewegungen, man fühlt sich wie bei beginnendem Parkinson....
 
Einen gute Reifen kannst Du auch noch nach 6, 8 Jahren problemlos fahren.
Sicher.
Aber nach 10 Jahren werfe ich sie dann in der Regel doch endlich runter oder 'befördere' sie zu Standrädern.
Bei mir teilen sich einfach zu viele Autos zu wenige km.
 
Zurück
Oben