Sonstiges - Saab 9-3 II - Kosten Thread

Registriert
23. Juli 2014
Beiträge
414
Danke
76
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
FPT
Hi all,

ich habe heute alle Kosten für mein Saab 9-3 II (MY2004, B207R, AT) analysiert:

Model: MY04, B207R, AT, Aero Sedan
Zeitraum: 24 Monate
Kilometer: 56tkm
Total: 4750 EUR :: 0.085 pro Kilometer (Benzin, Steuer, Versicherung exklusive)

Wartung: 1500 EUR (2x Inspektion, ACC Wartung)
Ersatzteile: 770 EUR (Batterie, Öl, Bremsen VA + HA)
Ölwechsel: 330 EUR (alle 12tkm)
Reifen: 1000 EUR (Sommer+Wintersatz)
Reparatur: 1000 EUR (Federn VA, Xenonbrenner, anderes)
Zubehör: 150 EUR

Keine Ahnung ob es viel oder wenig ist...

Grüsse,
R
 
Damit du mal einen Vergleich hast. Bei mir sieht es so aus:

Model: MY04, B207, AT, Arc Sedan

Zeitraum: 5 Jahre
Kilometer: 55.000
alle Reparatur und Wartungkosten: 3950 €

Gruß Thomas
 
1500Euro für 2 Wartungen?

Was heißt bei dir 2 Wartungen? 2x Auto anschauen ob alles ok ist? Wie kommen da 1500Euro zusammen?

Mein Ölwechsel kostet 1x im Jahr 17,90Euro mit Mannol 10W60 und das kippe ich selber rein + 4Euro für den Filter. Wer alleine trinken kann, kann auch Öl reinkippen, dazu brauche ich keine fremden Leute ;)

Batterie kostet zw. 40 und 50Euro und Bremsen mit Scheiben ca. 80Euro. Ich nehme nie das teuerste und lebe schon seit 20 Jahren mit dem Führerschein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht es so aus:

Modell: MY 06, B284, AT, Aero

Zeitraum: 12 Monate
Kilometer: 30.000

Reparaturen: 763,20€
Wartung: 404,33€
Reifen + Felgen: 1187,60€

In Summe: 2355,13 €

Dazu könnte man noch 893,42€ für Schönheitskorreturen und ein wenig Optik rechnen. Dann wären 3248,55€

Gruß
Jan
 
Ich muß echt mal fragen was machen die den bei einer Wartung so? Ich meine, sicher gibt es Leute die nur tanken und fahren können, aber ich schaue mir mein Auto selber an und es kostet 0Euro, ist ja schließlich kein Neuwagen wo ich ein Serviceheft habe.

Ich bin bei Werkstätten ohnehin immer skeptisch, dazu gibt es zu viele Dokus mit versteckter Kamera wo man sehen kann, dass Werkstätten oft nur fuschen und das Geld nicht wert sind.

Ich fahre meinen Saab jetzt schon seit 6 Jahren und mehr als Benzin und Verschleißteile die ich selber wechsel, habe ich nichts an Kosten.

Wenn mein Auto mehr im Unterhalt kostet als mein Sohn pro Jahr, läuft denke ich was falsch.
 
In meinem Fall beinhaltet die Wartung zwei Ölwechsel (welche ich selber mache), Getriebeölwechsel, Zündkerzenwechsel und den Austausch des Riemens für die Nebenaggregate.


Gruß
Jan
 
@Atlas
1x - grosse Inspektion (mit ATF, Kerzen, alle Filter, alle Flüssigkeiten, Klima-service, Bypass-Ventil, Poly-V Riehmen)
1x - kleine Inspektion (Öl, Filter, Durchsicht, ATF) in CH
1x - Klimaservice + Nachforschung
Beim Ölwechsel ist Öl dabei (habe falsch aufgelistet). Bei den Teilen ist halt so.
Seit diesem Jahr, mache ich die Sachen selbst (Öl, Bremsen, Batterie bis jetzt
 
Zündkerzen und Riemen wechsel ich nicht jedes Jahr, ist in meinen Fall nicht nötig. Wie sagt man so schön "Wenn etwas nicht kaputt ist, repariere es nicht"

Ölwechsel mach ich schon immer selber, da ich gesehen habe, dass viele Werkstätten das Öl nur absaugen und somit bis zu 1 Liter drin bleibt, hab das selber mal getestet und die Pumpe wieder zurückgeschickt. Den 1 Liter zahlt der Kunde dann natürlich trotzdem.
 
Zurück
Oben