Motor .- Reuzierte Leistung, kein Fehler

Registriert
31. Aug. 2012
Beiträge
5.405
Danke
1.542
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
Ohne
Hi Zusammen,


Ich habe seit 2 Tagen das Problem, das mein 1.9 TID (Z19DTH) bis ca. 2500 Touren keine Leistung bringt, ab da dann aber schlagartig.

Hatte darauf den Druckwandler im Verdacht, habe dessen Luftfilter gereinigt, aber keine Besserung.
Heute, als sich der Tank dem Ende nahte, brachte mir das SID "reduzierte Leistung", aber keine CE oder ein Fehler abgelegt.

Habe nun vor das AGR, den Ladedrucksensor und den Druckwandler zu tauschen.
Das Gestänge der Drallklappen liegt satt auf und bewegt sich so wie es soll.

Habt ihr eventuell noch Tipps oder Ideen worans liegen könnte?
Die Sollwerte für Ladedruck und LMM könnten nicht besser sein (habe einen OBD Handheld, CReader V)
 
ich kann Dir da nicht weiterhelfen, aber ich kann Dir eine Info weitergeben.
Wir hatten am 2004 2.2 TiD einen Fehler mit dem LMM. Der Motor wollte gar kein Gas mehr annehmen und schüttelte sich im sehr geringen Drehzahlbereich. Es gab keine Fehlermeldung und keine Option, den Fehler digital zu ermitteln. Letztlich hat der fsh das rein durch Try & Error herausgefunden! Also evtl. mal LMM mit Bremsenreiniger reinigen.

Beim 1,9 TiD fällt mir sonst noch DPF, Dieselkraftstofffilter (unwahrscheinlich) oder die Schläuche selbst ein.

Good luck.
 
Hi.
Danke für den Tipp, in der Tat läuft meiner auch im Stand bisschen unruhig. Ich komme leider erst nächste Woche zum Reparaturversuch, aber werde berichten ;) Danke!
 
Ich habe bei einem Audi den defekten Luftmassenmesser dadurch dedektiert, dass ich den Stecker abgezogen habe, danach war die Leistung wieder da - allerdings hatte der den Leistungsverlust in einem höheren Drehzahlbereich.

BTW: Wo ist denn der Druckwandler und was macht der?
 
Also, ich hab heute mal das AGR, den LMM und den Ladedrucksensor gereinigt...Leistung wieder voll da.

Aber ab 4000 u/min geht er aber in den Notlauf.

Der Druckwandler reguliert den Unterdruck, der das VTG ansteuert. Dessen schläuche hab ich kontrolliert, alles i.O.


Aber immernoch kein Fehlercode abgelegt^^

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Update:

Das Druckregelventil ist gewechselt.

Ich habe den Fehlerspeicher nochmal gelöscht und bin losgefahren.
Innerorts volle Leistung, außerorts volle Leistung bis Tempo 110.
Danach bin ich 3km in dem Tempo "herumgetuckert".

Zack "reduzierte Leistung" und Notlauf.

Also wieder rechts ran, Fehlerspeicher gelöscht, auf die Autobahn und mal alle Gänge ausbeschleunigt.
Im 6. bei 200/ 3900 U/min kam der Notlauf. Noch während der Fahrt den Fehlerspeicher gelöscht und weiter vollgas.

Nach ca. 40km ist bisher noch kein Notlauf eingetreten.

Entweder ist der DPF auch noch zu oder meine Drallklappen fangen an auszufallen...

Was meint ihr?
 
Nochmal eine Rückmeldung: Problem scheint gelöst...bin jetzt rund 500km ohne Fehler gefahren. Habe nochmal das Drallklappengestänge gecheckt, alles tut wie es soll ;).

Also lags es tatsächlich an einem verkoktem AGR, dem Ladedrucksensor und dem Druckregelventil der VTG.
Durch den Notlauf hatte sich der DPF zugesetzt und zusätzlich einen Leistungsmangel erzeugt.

Großes Problem, kostengünstig gelöst mit rund 100€ Materialeinsatz.
 
Danke für die Rückmeldung…

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben