passende Kamara für Navi-Monitor?

Registriert
30. Aug. 2003
Beiträge
29.371
Danke
4.671
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
FPT
Mal eine Frage an die kenner der Video-Spezfikationen:

Ich würde an einem VDO-Navi gern eine Rückfahrkamera betreiben. Das Gerät 'kann' das im Prinzip auch und es gab sogar von VDO direkt eine Kamera dafür.

Leider scheinen die technischen Daten der aktuell ja zu wirklich niedrigen preisen verfügbaren 'Rückfahrkameras' nicht wirklich dazu zu passen. :mad:

Folgende Angaben konnte ich zur VDO-Serien-Kamera finden:
  • Video standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PAL, 625 lines, 50 Hz
  • Image sensor: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/3 inch CCD
  • Resolution: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 (h) x 582 (v) pixels
  • Sensitivity: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.9 Lux /F 2.0
  • Viewing angle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 ° diagonal
  • Video output . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.0 V pp Composite Video, 75 Ohms
Wenn ich eine der heute üblichen Kameras anschliesse, erhalte ich so etwas wie 5 s/w Schattenbilder übereinander, welche langsam durchlaufen.




Hat jemand einen tollen Tip, waran dies liegen, und was ich dagegen tun kann?
Wäre SUPER!
 
Ochhhh, keiner eine Idee?

Was ist z.B. an der hier falsch?:
  • PAL: 628(H)x582(V) NTSC:510H)x492(V)
  • Sync.System internal
  • 420 TV lines
  • vertical sync frecency internal
Beide können doch offendsichtlich PAL? Aber wieso dann unterschiedliche Auflösungen und unterschiedliche Zeilenzahlen? Und wieso dann mit 582 die selbe vertikale Auflösung?
Und woher soll die Kamera wissen, ob sie denn nun PAL oder NTSC liefern soll?
Sorry, ich verstehe es einfach nicht. :mad:
 
Danke Dir, Peter!

Doch, um mich da mal langsam heran zu tasten, woher soll die Kamera die Info bekommen, ob sie PAL oder NTSC liefern soll?
Und warum sind vertikale Auflösung (528) und Zeilenzahl (625 bzw. 420) bei dem Kameras nicht identisch?
 
Soweit ich weiß kann man die Kameras umstellen....ist da auch irgendwo beschrieben in dem Bericht.... Weiter unten
 
Kann dazu leider nichts finden, mir allerdings auch keinen echten Weg vorstellen, wie das gehen könnte.
Denn diese Kameras haben ja eben außer der zweipoligen Spannungsversorgung nur den Video-Anschluss, und auch keinerlei eigene Bedienelemente. :dontknow::dontknow::dontknow:
 
Zurück
Oben