Sonstiges - Öltemperaturanzeige nachrüsten

Registriert
27. Okt. 2016
Beiträge
492
Danke
22
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
TiD
Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit eine Öltemperaturanzeige nachzurüsten?
würde sowas gerne haben damit ich ihn schön langsam warm fahren kann.

Gruß
Aladin
 
Moin

da der TiD wie auch der B207 einen Ölfiltereinsatz hat und keinen keinen angeschraubten Filter wie bei den älteren Benzinern, wird es nichts mit einer Adapterplatte vor dem Filter. Von daher fällt mir nur die Ölablassschraube mit Temperatursensor ein. Ob man das Filtergehäuse passend modifizieren kann? Keine Ahnung. Ich mein auf der Werkbank mit passender Reinigungsmöglichkeit nach Bohren und Gewindeschneiden vermutlich ja.

Flemming
 
dann werde ich den weg gehen über die ölablassschraube.
Aber wie genau wird das dann sein?
ich meine ich brauche es nicht auf das grad genau, nur halt so das er warm wird bevor ich mal gas gebe.
gibts auch irgendwo schöne anzeigen für´s Amateurenbrett?
will ja keine kirmesbude aus dem wagen machen.
Top wäre wenns grün leuchtet. :biggrin:

Aladin
 
Es gibt Sensoren, die man statt der Ablassschraube einschraubt. Dazu dann ein passendes Instrument. Schau z.B. mal bei Sandtler, da gibt es diverse Varianten von Temperaturanzeigen und auch die dazu passenden Sensoren.

-> https://www.sandtler24.de/oelthermometer
 
Und zur Genauigkeit: Du kannst den Sensor samt dem Anzeigeinstrument vor dem Einbau in kochendem Wasser Kalibrieren. Dann weißt du wie genau es anzeigt. Ob auch eine Justage möglich ist hängt vom Anzeigeinstrument ab.

Was anderes ist die Verfälschung durch den Fahrtwind vor allem in Verbindung mit Nässe. Wenn der eigentliche Fühler thermisch entkoppelt ist und etwas weiter ins Öl ragt, dann dürfte das auch zu vernachlässigen sein. Keine Ahnung wie die Ablassschraubensensoren gebaut sind, ich kenne aus eigener Erfahrung nur die für den Industrieeinsatz.
 
Kann man nicht per OBD2 die Öltemperatur auslesen? Dann müsste das E-SID ja auch was fördern - sofern die temporäre Anzeige im Display ausreicht.
 
Kann man nicht per OBD2 die Öltemperatur auslesen? Dann müsste das E-SID ja auch was fördern - sofern die temporäre Anzeige im Display ausreicht.

Ich glaube das funktioniert nicht. Dann würde es ja die Funktion auch über das eSID2 Modul geben. Ich meine mich zu erinnern, dass die 9-3 keine entsprechenden Sensoren haben.
 
Nur Pegel, keine Temperatur wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Ein möglicher Ort, um die Temp zu messen wäre der Öldrucksensor - da sollte sich doch was finden, dass neben dem Druck auch die Temp. misst...
 
Nein, nicht wirklich. Da kann man ein T-Stück ansetzen um Druckgeber und Druckschalter zu montieren. Aber für eine vernünftige Temperaturmessung fehlt da die Durchströmung. Dann kann man den Sensor auch mit einem Isoliermantel an das Ölfiltergehäuse binden. Eine weitgehend unverfälschte und schnelle Messung erhält man nur in strömendem Medium. Und dann ist noch die Frage, welche Temperatur von Interesse ist. Ölwanne (also Reservoir), hinter der Pumpe, im Rücklauf (wo auch immer das wäre, gibt hier ja nicht nur einen) oder nach dem Ölkühler (was bei den Wagen mit Ölfilter in Blechdose einfach ist, da man da mit dem Adapter dann die Temperatur des Ölvorlaufrohres in den Motor misst)?

Wenn man einen Deckel vom Ölfiltergehäuse über hat könnte man sich mal ansehen, ob man da einen Sensor einbauen kann. Gibt ja sehr dünne Fühler die mit einer Klemm-Hohlschraube montiert werden.
 
Zurück
Oben