Motor .- Ölsichtung im Motorraum........vorm Schwedenurlaub :(

Registriert
01. Nov. 2010
Beiträge
110
Danke
9
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Hallo liebe Saab-Gemeinde,

nächsten Monat soll es nun losgehen......unser erster Schwedenurlaub! Naütrlich soll es auch nach Trollhättan gehen, um dem Saabmuseum "Guten Tag" zu sagen ;)

Leider sind mir heute beim Tanken Ölflecken im Motorraum aufgefallen.....s. Bilder. Könnt Ihr mir eventuelle Ursachen mitteilen?

Fahre einen Saab 9-5 1.9 TiD Bj.2006.
 

Anhänge

  • IMG_0634.JPG
    IMG_0634.JPG
    334,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0635.JPG
    IMG_0635.JPG
    284 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0636.JPG
    IMG_0636.JPG
    342,6 KB · Aufrufe: 91
Sieht nach Kurbelgehäuseentlüftung aus. So lange der dicke Schlauch nich undicht ist, ist es erstmal nich so schlimm.
 
Mal die Motorabdeckung oben entfernen, und nochmal genau schauen, wo das Öl her kommt. Vielleicht kannst nochmal ein zwei genauere Bilder machen.
 
Besten Dank. Bilder werde ich morgen einstellen.
 
Wahrscheinlich ist es wirklich nur ein altersschwacher Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (der kleine neben dem Peilstab) und nicht weiter tragisch, ein wenig Ölnebel geht da immer durch.
Wie fühlt sich der Schlauch an? Weich und "matschig", oder eher fest?

Trotzdem solltest du mal prüfen (lassen) ob dein Motor das Schwallblech in der Ölwanne verbaut hat. Googel mal nach "Z19DTH Feldabhilfe Ölwanne".

Kurz: Unter bestimmten Bedingungen (längere Fahrten mit höherer Drehzahl und Ölstände auf bzw. über max) konnte es dazu kommen, dass der Motor sein Öl durch die KG-Entlüftung ansaugte. Als Abhilfe wurde ein Schwallblech in der Ölwanne verbaut.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass auch die frühen Chrombrillen davon betroffen waren.

Also auch mal den Ölstand peilen.
Wurde kürzlich ein Ölwechsel gemacht?
Der dickere Schlauch (Ladeluft) liegt ja unweit vom Einfülldeckel, könnte ja auch sein dass jemand gekleckert hat und der Schlauch deshalb ölfeucht ist.

Gerade gesehen, hier haben wir sogar einen eigenen Thread dazu:

http://www.saab-cars.de/threads/oeliger-schlauch-oben-hinten-am-motor-beim-1-9-tid.31763/
 
Schwallblech: Wurde bei meinem Z19DTH auf Kulanz nachgerüstet. Serie war es erst ab ca. Mj. 2007,5. Es hilft schon, den Ölstand auf 3/4 statt auf Max. zu halten. Diesen Ölnebel hatte meiner schon früh. Bei 45.000 km wurde das auf Garantie beseitigt. Ist aber jetzt kein Grund, vor einer Urlaubsfahrt in Panik zu verfallen. :wink:
 
Werde vor dem Urlaub noch ein Ölwechsel machen lassen und der Werkstatt diese Infos zukommen lassen (.....müsste er jedoch eigentlich Wissen....da Saab Vertragswerkstatt). Ob mein Saab ein Schwallblech verbaut hat, kann ich gar nicht sagen. Was kostet eine Nachrüstung?
 
Hab ein bischen gegoogelt, ein Opelfahrer hat mal für die Nachrüstung 360,- Euro ausgegeben.
Ich kenne zwar (noch) nicht den Preis des Ablenkblechs an sich, aber das dürfte wahrscheinlich schon ein wenig günstiger gehen. Ich mutmaße mal daß die Sache beim 9-5 in 2-3 Stunden abgearbeitet sein dürfte, den Preis für das Blech selber werd ich nächste Woche mal erfragen.
 
Dann werde ich mal meinen Schrauber des Vertrauens nach den Preis fragen! Mal sehen, wie hoch die Preisspanne ist.
 
Zurück
Oben