Ölschlamm---alle Baujahre?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo zusammen,

Wirklich tolles Forum hier!

Ich möchte mir ein 9-3 Aero/Performane Cabrio ab Baujahr 2004 zulegen.

Jedoch bin ich etwas verunsichert da ich hier einiges von Ölschlamm gelesen habe.

Betrifft dies alle Baujahre oder waren nur die ersten empfindlich darauf?

PS: Suchfunktion habe ich benützt, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Freundliche Grüsse
PKA
 
Hallo da kannst du ganz beruhigt sein das betrifft nur die 9-3 erste generation bis 2003 und den 9-5!!!!
 
Besten Dank für die Antworten!

Ich habe bereits ein Aero in Aussicht mit EZ 2/2004, es könnte ja sein das dieser Baujahr 2003 ist.

Woran erkenne ich, das er nicht der Motorfamilie III, B205 / B235, sondern bereits der neueren Motorenfamilie angehört?

Freundliche Grüsse und Danke um hilfreiche Tipp's!
PKA
 
Wie sieht das Auto denn aus? 9-3 oder 9-3ss. Damit haben sich auch die Motoren geändert.
 
Lieber stelo,

wir sind hier im 9-3II Forum und reden von einem 9-3 Aero/Performane Cabrio ab Baujahr 2004.

Ich weiß nicht warum Du den 9-3I jetzt mit ins Spiel bringst. :questionmark:
 
Die Frage ist halt nur ob PKA auch wirklich den 9-3II bzw. SS meint, deswegen hat Stelo den in die Runde eingebracht, logisch, oder?
 
Hi PKA,

schaut das Cabrio ungefäht so aus http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13505
dann ist es ein 9-3I und es gibt die theoretische Gefahr von Ölschlamm, wenn der Vorbesitzer seinen Wagen nicht richtig gepflegt hat. Kann man durch abnehmen der Ölwanne und Begutachtung deren und des Ölsiebes aber relativ schnell feststellen.

Schaut es allerdings so aus http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12979
dann ist es ein 9-3II und bei diesen Motoren ist der Ölschlamm kein Thema mehr, da hier ein komplett neue Motorengeneration verbaut wird
 
Oha ... ein Wagen von Brass .... meine Lieblinge .... :rofl:

Ich überlege mir einen unregelmäßigen Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet ins leben zu rufen, evtl. hast Du ja auch Lust ... werde das aber noch öffentlich ankündigen.
 
Au ja...da komme ich auch !!!!
 
ROFLPIMP „Rolling On (The) Floor Laughing Peeing In My Pants“ „Ich rolle lachend auf dem Boden, während ich mir in die Hosen pinkel.“
 
Oha ... ein Wagen von Brass .... meine Lieblinge .... :rofl:

Ich überlege mir einen unregelmäßigen Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet ins leben zu rufen, evtl. hast Du ja auch Lust ... werde das aber noch öffentlich ankündigen.

es ist nicht PKAs Wagen. Ich habe mich nur der Gallery bedient, um ihm per Foto zu helfen, sein Modell zu identifizieren.
 
Jetzt stehe ich vor der Wahl:

Einen Vorführwagen V6 2.8T Aero Cabrio (7.2006) mit allen Optionen mit rund 10'000km für Fr. 62'000.-

oder

einen gebrauchten 2.0T Aero Cabrio mit allen Optionen von Privat (9/2004) mit rund 25'000km und für Fr. 48'000.

V6 läuft nicht schlecht, aber von 250 Turbo PS habe ich schon ein wenig mehr erwartet, jedoch für ein Cabrio nicht unbedingt kaufentscheidend.

Ich tendiere zum 2.0T da Fahrleistungen überzeugend sind und der Unterhalt (versicherung/verbrauch usw.) eher meinen Kriterien entspricht.

Da ich aber ein Firmenfahrzeug habe wird das Cabrio nur ca. 15.000km pro Jahr genossen.

Wäre dankbar wenn mir jemand mit Pro und Contras zur Rat stehen würde.

Grüsse
PKA
 
Hm, ich würde sagen:

Entscheidet der Kopf (finanziell), dann 2.0T

Entscheidet das Herz bzw. Ohr, dann 2.8V6

Folgendes ist vielleicht noch interessant: Der 4Zylinder ist ein Vollturbo.
Der V6 ein Softturbo, welcher aber von Hirsch durchaus aufgewertet werden kann! :biggrin:

Als Entscheidungshilfe: fahr mal mit dem V6 durch einen Tunnel und gib Gas... :driver:
...danach dürfte die Antwort klar sein :tongue:

MfG
 
Hallo Zusammen
Hab meine Meinungjaschon des oefteren kund getan, hier aber nochmals:
Der 2.0Tgehirschtstehtdem 2.8l in nichts nach, nichtmal im Sound! Ich versteh nicht warum der Klang gerade fuer ein Understatment Auto wie Saab so wichtig sein soll, denn Saab hat auch Leistung ohne Laerm!

Ich empfehle jedem den 2.0T mit Hirsch Step 2. Da kann der Grosse nicht mithalten, ich weiss wovon ich rede, hab den grossen jetzt bereits 2Tage probe gefahren.
Der kleine ist wirtschaftlicher und geht im unteren Drehzahlbereich bedeuten schneller zur Sache als der Grosse. Und mit der Hirschveredelung kommt auch der Klang, aber halt erst ab 3500 rpm. Dafuer aber dann kraeftig und mit nachdruck.

Den 2.8 wuerd ICH nur mit dem Hirsch Step1 kaufen, da sonst zu lahm.

wie gesagt,meineMeinung

lg
Evil
 
Eigentlich hast du Recht was den Sound (Lärm) betrifft ... aber nur eigentlich weshalb ich auch Tunnel schrieb :wink:

Ich hatte die ungehirschten verglichen, gehirscht bin ich noch keinen gefahren, ungehirscht beide.
Da war der V6 sowas von kultivierter und kam besser von unten raus.

Hast du den Hirsch-Vergleich?
 
Zurück
Oben