Motor defekt bei 188.000 km


Naja ich hoffe es gibt keine Spätfolgen. Sieb war ganz ok. Ablagerungen waren vorhanden. Das Öl sah aus, das kannste dir nicht vorstellen. Ich glaub damit hätte mal bald die Straße flicken können.
Beim Kauf hatte ich gar nicht überprüft wann der Ölwechsel war. Es gab nen Kupplungswechsel 3000km vor dem Kauf und ne neue Batterie. Da dachte ich, zumindest nen Ölwechsel wäre auch zeitnah geschehen. Ich vermute allerdings schwer, dass der Wagen 30.000km (!!!) ohne Ölwechsel gefahren ist.
Habe jedenfalls sofort erstmal nen Wechsel machen lassen. Dachte mir sicherheitshalber erst ein Wechsel, wenn die Werkstatt keine Zeit hat. Dann 1 Woche später, weil die Werkstatt keinen Termin hatte, die Reinigung (fotos gibts keine - Werkstatt meinte, nicht auffälliger als andere mit den Kilometern).
Nun überlege ich nochmal in 1-2 Monaten einen Ölwechsel zu machen.

Wagen läuft aber ganz klasse, so richtig der Heizer bin ich eh nicht. Habe Respekt vor der Leistung. Glaube aber nen Getriebeölwechsel kann auch nicht schaden. Läuft kalt irgendwie zäh.
 
Ich vermute allerdings schwer, dass der Wagen 30.000km (!!!) ohne Ölwechsel gefahren ist.

Hatte ähnliches im Bekanntenkreis. Mache lieber häufiger einen Ölwechsel, die Viskosität ist da weniger wichtig als das DASS des Wechselns, von mir aus 4x alle 1000km mit 10W40 + Filter. Dann nochmal Wanne ab, evtl. hat sich das gesäuberte Sieb durch mit losgelösten Stücken zugesetzt. Ölstand regelmäßig checken, es kann zu Ölmangel kommen.:eek:

Wenn Du einen Kat-Umbau forcierst, ließe sich das mit der Demontage der Wanne verbinden.
 
Nun überlege ich nochmal in 1-2 Monaten einen Ölwechsel zu machen.

Da machst Du nichts falsch, nur um zu sehen, wie das Öl dann aussieht. Wenn suspekt, dann würde ich auch die Wanne nochmal runtermachen und da einen zweiten Blick aufs Sieb riskieren.

Wie ist denn hier so die Meinung hinsichtlich Motorspülung? Ich habe das damals gemacht, aber in dem Wissen, dass danach sofort der Motor rauskommt und zerlegt wird. Bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist, wenn man danach "nur" die Wanne abnimmt und gfls. das Sieb reinigt. In keinem Falle würde ich jedoch empfehlen, so eine Reinigung vorzunehmen und dann nur mit Ölwechsel weiterzufahren. Man weiss nie, was sich da so alles noch lösen kann...
 
Wie finde ich heraus, ob die Kurbelwellengehäuseentlüftung schon gemacht wurde?
das ist die letzte Version:

2495502509_373cb3332d.jpg


Nun überlege ich nochmal in 1-2 Monaten einen Ölwechsel zu machen.
sehe kein Grund dafür, solange weniger als 10tkm gefahren wurde und der Ölfilter gewechselt wurde
 
Alles klar. Schön sauberer Motor! Herrlich. Ich muss auch mal nen Foto machen... aussen hui und innen igitt ;)
 
Hallo Glinzo,

nimm die Ölwanne runter nach der Ölspülung, das war der eigentliche Grund meines Defektes - sagt der Instandsetzen der meinen Motor im Austausch bekam.

Die Ölablaussschraube ist leider nicht der Tiefste Punkt, daher bleibt immer was drin - in diesem Fall Ölschlamm.
 
@brezel: Danke für Deine einsichtigen Worte. Kannst Du eine Info geben, wie Dein 9-5er bis zum Eintritt des Motorschadens geserviced wurde (Ölwechselintervalle)? Würde meine (unsere) persönliche Statistik interessieren...
 
Ich nehme meine Wanne in 4000 km runter, also in etwa 6 Wochen. Bis dahin klopfe ich auf Holz ;)
 
Zurück
Oben