Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006

Registriert
20. Mai 2015
Beiträge
39
Danke
5
SAAB
93
Baujahr
2007
Turbo
T...Turbolinchen
Servus liebe 9-5 Community
Hat irgendeiner eine Ahnung wie man den Benzinfilter am 9-5 wechselt ab 2006 .
Es handelt sich um den kleinen Filter die Leitungen sind nicht wie gewohnt geklippt sondern sehen aus wie verpresst und sind aus metall
Hab alles gegeben doch keine Chance.
Der Filter ist leider optisch der Erste und besteht nur noch aus Rost deswegen der Tausch
 
Der Filter hat "angewachsene" Rohrstücke mit eine Bund. Da sind dann aber normalerweise Kunstoffkupplungen drauf geschoben. Entweder mit Clip am Filter (Siehe Hengst 243768074, MANN-FILTER 25313359) oder die Verriegelung ist an der Kupplung und muss mit dem passenden Werkzeug entriegelt werden. Saab meint mit diesem Werkzeug https://saabwisonline.com/images/9600/img-t8/t8395261.jpg aber ob jetzt dazwischen schieben oder in den Öffnungen zusammen drücken kann ich dir nicht sagen ohne die Kupplung zu sehen.
 
An der Stelle wie der Ochs vorm Berg, gerne hätte ich mal gelernt, wie mit diesen Verschlüssen umzugehen ist. Wie heissen die Dinger
denn ;- evtl. gibts es dann Infos bei youtube ?
 
Hm, MJ 2007 hat nach EPC einfache Hohlschrauben...
upload_2023-6-16_9-47-21.png

Es sei denn, es geht um einen Treckermotor... :redface:
Da sehe ich auch Hohlschrauben, und Schnellverschlüsse:
upload_2023-6-16_10-22-42.png
https://media.skandix.de/pimg/1059179_z_0001.jpg

Oder geht es um diesen Filter?
1011382.jpg

https://media.skandix.de/pimg/1011382.jpg

Für diese Schnellverschlüsse wird der rechte Teil des von Flemming verlinkten Werkzeugs verwendet, alternativ einfacher verfügbar und günstiger so etwas (verwende ich auch und funktioniert problemlos):
upload_2023-6-16_10-15-15.png
https://www.contorion.de/p/bgs-leit...Jvu3cl0TUF79Kssu0HL4eMXewETFtwOxoCAS0QAvD_BwE
Dazu muss die Gummimanschette über dem Anschluss zurückgezogen werden (geht manchmal ziemlich schwer) und das Wekzeug in den freigelegten Anschluss hineingeschoben werden, um die Verriegelungen aufzudrücken - dann kann die Leitung einfach abgezogen werden.
Findige Bastler, die sich die "Ausgabe" sparen wollen und davon ausgehen, dass sie da nicht so oft ran müssen, biegen sich aus dünnem Blech eine entsprechende Schelle, die so geformt ist, dass man sie mit einer Zange fassen und in die Verriegelung einschieben kann.
 

Anhänge

  • upload_2023-6-16_9-51-41.png
    upload_2023-6-16_9-51-41.png
    76,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Chrombrille (Mj07) hat keine Hohlschraubenanschlüsse. Das passende Filter ist 1011382, und Entriegel ging mit dem von patapaya verlinkten Set, ist aber super fummelig. Wir haben am Ende die Stutzen am alten Filter abgesägt um das Werkzeug ansetzen zu können und dann mit einer Zange den Stutzen aus dem Verschluss gezogen.
 
Am schwierigsten fand ich dabei, die Dichtgummis unbeschädigt da raus zu pfriemeln - dann gehts einfach. Inzwischen habe ich mir aber Ersatz hingelegt... :rolleyes:
 
Hm, MJ 2007 hat nach EPC einfache Hohlschrauben...
Nein. Nur die Abbildung. Aber die Nummer führt zu den neueren Filtern mit Schnellverschlüssen. Beim Astra nimmt man dafür eine Zange wie die BGS 8260. Aber ich weiß nicht welche Kupplung hier ab 2006 am Benzinfilter eingebaut wurde.

Am schwierigsten fand ich dabei, die Dichtgummis unbeschädigt da raus zu pfriemeln - dann gehts einfach.
da bist du jetzt aber im Motorraum am Benzinrail. Am Filter müsste aber andere Kupplungen ohne die sein. Dafür zeigen die angebotenen Filter, dass meist neue Klipps beiliegen. Das müsste dann so aussehen: https://club.autodoc.de/manuals/anl...hraegheck-a04-kraftstofffilter-wechseln-15107
 
Ah ja, du hast Recht, ich hatte im EPC versehentlich den MJ-Filter ausgeschaltet, und ja, die Gummis sind an der Rail, und die Verschlüsse sind am Benzinfilter dann auch die, die das zangenförmige linke Ende des Saab-Werkzeugs benötigen.
 
das ist wieder einmal sehr erhellend, herzlichen Dank.
 
OK vielen Dank dann Kauf ich Mal ein passendes Rohr und schneide das zurecht, diese Erfindung von Verschluss ist bestimmt nicht auf dem Misthaufen der Schweden gewachsen aber naja ich will ja nicht alles schlecht reden und ohne gm hätte es mein Modell vermutlich schon gar nicht mehr gegeben danke euch für die schnelle Antwort :hello:
 
Zurück
Oben