"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite

Soweit ich etwas rausgefunden habe, ist Ende 1990 was geändert worden,
da diverse Tieferlegungsfedern nur bis dann bzw. ab dann angeboten werden.
 
dann sollten meine aus Modellen zwischen 91 und 93 eigentlich passen..........
 
10 Schrauben - 9 ok ...

Moin und juhu,

dank StockCar gestählter Federbeine ist alles wieder im Lot.

Ganz toll war der obere Bolzen unten am Federbein beifahrerseitig: etwa
drei Stunden, zwei Leute, eine halbe Dose Caramba und ein EinKiloFäustel
(mit entsprechend lahmen Schultern jetzt) sowie die ganz lange Verlängerung
mussten da ran :mad:

Aber: Ich 1 - 9k 0 :rolleyes:

Soviel zu den Heldengeschichten frisch aus der Garage, gute Nacht und ein
angenehmes Wochenende noch!!!
 
Moin und juhu,

dank StockCar gestählter Federbeine ist alles wieder im Lot.

Ganz toll war der obere Bolzen unten am Federbein beifahrerseitig: etwa
drei Stunden, zwei Leute, eine halbe Dose Caramba und ein EinKiloFäustel
(mit entsprechend lahmen Schultern jetzt) sowie die ganz lange Verlängerung
mussten da ran :mad:

Aber: Ich 1 - 9k 0 :rolleyes:

Soviel zu den Heldengeschichten frisch aus der Garage, gute Nacht und ein
angenehmes Wochenende noch!!!


schön das alles wieder im lot ist. ausbohren der schraube hätte 10 minuten gedauert :-)
 
Frage an alle: Müssen wir sowas auch befürchten oder bist Du (ys3e) immer über die Bordsteine gerumpelt? Das sieht ja nach älterem (Dauer-)bruch aus. Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!
Selbst beim Stock Car Rennen scheinen die Federn länger zu halten, sonst hätte dir .. Racer nicht soviel anbieten können
 
Frage an alle: Müssen wir sowas auch befürchten oder bist Du (ys3e) immer über die Bordsteine gerumpelt? Das sieht ja nach älterem (Dauer-)bruch aus. Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!
Selbst beim Stock Car Rennen scheinen die Federn länger zu halten, sonst hätte dir .. Racer nicht soviel anbieten können

In den 86er/87er Baujahren des 9000ers gab es Federbrüche an der Vorderachse schonmal...

Ist meinem Bruder mit seinem 86er CC passiert. Nach dem Parken (es war sehr kalt, -20°C) hat er einen lauten Knall gehört.....nach etwas Suchen hat er die gebrochene Feder gefunden...:tongue:
 
Frage an alle: Müssen wir sowas auch befürchten oder bist Du (ys3e) immer über die Bordsteine gerumpelt? Das sieht ja nach älterem (Dauer-)bruch aus. Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!
Selbst beim Stock Car Rennen scheinen die Federn länger zu halten, sonst hätte dir .. Racer nicht soviel anbieten können

hatte ich auch schon mal, allerdings beim strassenzugelassenen 2,0T aus Bj.88 den jetzt der jr. fährt.....:rolleyes:

meine Dämpfer im Rennfahrzeug werden da etwas modifiziert, um ein Durchschlagen weitestgehend zu verhindern,
daher von der Federnbruchfront keine Probleme...:smile:

allerdings könnte ich dafür von der Dämpfer ( und auch Kolbenstangen) -verbiegefront so einiges erzählen ......:redface:


P.S. schön, dass es geklappt hat und die Federbeine noch eine neue Bestimmung gefunden haben
 
Frage an alle: Müssen wir sowas auch befürchten oder bist Du (ys3e) immer über die Bordsteine gerumpelt? Das sieht ja nach älterem (Dauer-)bruch aus. Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!
Selbst beim Stock Car Rennen scheinen die Federn länger zu halten, sonst hätte dir .. Racer nicht soviel anbieten können

Ich rate jedem, den bei der Wagenpflege meistens ignorierten Federn ein kleines bischen Aufmerksamkeit zu schenken.
Es reicht völlig, sie gelegentlich mit einem Hauch säurefreiem Öles einzunebeln. Dabei wenn eben möglich alle Gummibuchsen und die Bremsanlage mit einem Tuch abdecken.

Warum der Zirkus...?

Ganz einfach - Kleinste Beschädigungen durch Korrosion können bei ungünstigen Betriebsbedingungen jederzeit zu Bruchschäden führen. Anfänglich Kerbwirkung an der korrosionsbedingten Schadstelle, weiter fortschreitender Dauerbruch ohne unmittelbar sicht- oder spürbare Änderung des Fahrverhaltens - und dann irgendwann der finale Durchbruch des verbliebenen Restquerschnittes, als Auslöser reicht Kälte und eine ansonsten unkritische Bordsteinabfahrt oder gar simpler Lenkeinschlag im Stand oder beim Rangieren.

Ansonsten sind unzureichende Herstellung die Hauptursache für Federschäden. Billig, schlampig, von durch Kostendruck mit dem Rücken an der Wand stehendem Lieferanten - da bleiben Einkauf von minderwertigem "Draht" als Halbzeug aus zweifelhafter Quelle sowie Härtefehler oder lasche Endkontrolle zwangsweise nicht aus.

Was letztlich der Schadensauslöser war, ist recht simpel dem Bruchbild zu entnehmen. Fortschreitender Ermüdungsbruch zeigt die typischen "Sichelringe" der einzelnen, fortschreitenden Bruchstufen, fast immer von einer Korrosionsmarke oder einer mechanischen Schädigung wie einem tiefen Kratzer ausgehend. Kleinere Materialfehler als Ursache eines Dauerbruches sind ebenfalls in der frischen Bruchfläche nachzuweisen, kapitaler Spontanbruch ist dagegen *seeeeeehr* selten.

Achtet übrigens bitte bei Euren Pflegemaßnahmen darauf, daß Ihr die "Ölkreidemarkierungen" auf den Federn nicht aus Versehen wegwischt, manche pingeligen Blaukittelchen prüfen deren Anwesenheit bei der §29-HU, als Nachweis der vorgeschriebenen Lastklasse.
 
Moin, so richtig anders ging das nicht, weil:

die Schraube war mit dem Gußteil der Aufhängung "verwachsen", abflexen hätte also nicht viel gebracht, bohren hatte ich überlegt, wollte aber nicht riskieren, in den Guß zu geraten. Und anfänglich hatte ich den passenden Ersatzbolzen aus einem Volvo noch nicht gefunden, wollte ihn also wiederverwenden, außerdem wollte ich die Dämpfer nicht ohne Not killen...

Der Grund des Bruches ist klar: entweder gehört das bei 276Tkm das bei schwedischen Autos so, oder aber der Kälteeinbruch ist nix für die Skandinavier. Beweis: der V40 vom Schwiegerpapa meines Mitschraubers.:biggrin:

Die zweite Feder ist, denk ich mal, aus Sympathie gebrochen, da der Wagen schräg stand.
 
Der Grund des Bruches ist klar: entweder gehört das bei 276Tkm das bei schwedischen Autos so, oder aber der Kälteeinbruch ist nix für die Skandinavier. Beweis: der V40 vom Schwiegerpapa meines Mitschraubers.:biggrin:

Weder noch.

Mein 89er CC hatte mit 610tkm (und auch einiges an Kälte erlebt) keine Probleme mit den Federn. Ebenso mein CD mit aktuell 370 tkm, oder mein alter CC 87er mit 380tkm (der jetzt weiß Gott wo ist...)
 
Ich kenne das Bild eigentlich nur von diversen Renaults, auch jüngeren!

Kann ich nur bestätigen: Beim knapp über 2 Jahre alten Renault Espace meines Nachbarn lag vor kurzem auch ein Stück der Hinterachsfeder in der Garageneinfahrt:mad:. Die Reparatur musste er auch noch selber bezahlen, Garantie war schon abgelaufen, Kulanz gleich Null. Aber das tollste: Die neuen Federn scheinen etwas kürzer als die alten zu sein, da jetzt bei leerem Wagen ein Klappern von der Hinterachse zu hören ist. Einfach super! Aber es ist ja jeder selber schuld, wenn er eine solche Kiste (ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt) unbedingt haben muß.

Apropos Renault: da wurde vor kurzem in einer WISO-Sendung über REIHENWEISE sterbende 3l-6Zylinder Dieselmotoren im Espace berichtet (Kulanz ebenfalls =0). Die Story kommt mir irgendwie bekannt vor, ist das etwa derselbe Motor wie im 9-5?
 
Apropos Renault: da wurde vor kurzem in einer WISO-Sendung über REIHENWEISE sterbende 3l-6Zylinder Dieselmotoren im Espace berichtet (Kulanz ebenfalls =0). Die Story kommt mir irgendwie bekannt vor, ist das etwa derselbe Motor wie im 9-5?

:cool:
 
Ja, war eben auch dieses Triebwerk!

Der Link zum WISO-Beitrag, der nun auch im Internet zu finden ist, stand dann auch umgehend hier irgendwo im Forum.
 
Apropos Renault: da wurde vor kurzem in einer WISO-Sendung über REIHENWEISE sterbende 3l-6Zylinder Dieselmotoren im Espace berichtet (Kulanz ebenfalls =0). Die Story kommt mir irgendwie bekannt vor, ist das etwa derselbe Motor wie im 9-5?

*hüstel*

...


*nochmal-hüstel*

...


Also, bei einen Espace-3.0-Diesel würde ich zumindest zweimal überlegen, ob sich der Wechsel der Federn vor dem abzusehenden Verrecken des *durchaus-bekannten* Heizöl-Mistbockes noch lohnt...

Willkommen beim Isuzu 6-Zylinder Common-Rail
Berühmter Motor - Sogar schon im Wiki zu finden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Isuzu#Dieselmotoren
 
Ja, auch bei Renault gibt es das Problem mit dem 3.0-Diesel, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie bei Saab.
Bei Renault scheint der VelSatis etwas anfälliger zu sein wie der Espace.

Wir haben einen Espace 3.0-Diesel als Firmenwagen, der mittlerweile schon erstaunliche ~170 tkm auf der Uhr hat. Der Motor ist bis jetzt noch der erste und hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Dafür gab es zwischenzeitlich ein neues Automatik-Getriebe, weil das alte schlapp gemacht hat.

Gruß,
Erik
 
Zurück
Oben