Import aus Italien 900er Cabrio

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo,

in Italien sind ja bekanntlich die Preise attraktiver als bei uns. Hat jem. Erfahrung mit dem Import, Vollabnahme beim Tüv?

Um mich nicht über den Tisch ziehen zu lassen; welche Papiere sind notwendig beim Kauf in Italien. Technisch traue ich mir die Beurteilung zu, aber weiss nicht genau, welche Papiere ich ausgehändigt bekommen muss.

Danke für eine Antwort,

daniel
 
Die Preise haben sich doch rel. stark angeglichen in den letzten Jahren...
 
Die Preise haben sich doch rel. stark angeglichen in den letzten Jahren...

ich hatte mich auch schon darüber informiert, aber - mag Zufall sein - nen echtes serviceheft wie in Deutschland hatten die alle leider nicht, dafür waren aber alle mit ungeheuer niedriger Kilometerleistung. Also ich würde hierauf besonderen Wert legen. ja und zum thema Kauf und übergabe war das immer kein problem, verkäufer wollten sogar über die Grenze kommen nach Deutschland. Hätte ich erst mal so kein Problem drin gesehen bei privatkauf. beim "geschäftskauf"- also ausweisbare MwSt. sieht das anderes aus, aber darüber reden wir hier jetzt ja auch nicht. Vielleicht ist es noch wichtig sich beim Tüv zu informieren ob es da irgendwelche probleme gegen könnte.
 
Zulassungstechnisch und so gibt´s da keinerlei Probleme,aber.
man muss wissen,daß es in Italien selbstverstänlich ist ,bei Übernahme eines Neuwagens als erstes den Tacho abzuklemmen...man hat dort ein ganz anderes Verhältnis zum "Kilometerstand" eher unterhaltsam als dokumentarisch.
2.das Preisniveau für die Dinger hierzulande lässt doch gar kein Einsparpotential offen.
 
Zulassungstechnisch und so gibt´s da keinerlei Probleme,aber.
man muss wissen,daß es in Italien selbstverstänlich ist ,bei Übernahme eines Neuwagens als erstes den Tacho abzuklemmen...man hat dort ein ganz anderes Verhältnis zum "Kilometerstand" eher unterhaltsam als dokumentarisch.
2.das Preisniveau für die Dinger hierzulande lässt doch gar kein Einsparpotential offen.

ist zwar echt drastisch formuliert, aber scheint wirklich was dran zu sein. Also "900I - cab Bj 1991 mit 68322 KM - Original" usw. sind wirklich keine Seltenheit. Und während man bei den 900I Cab wenigstens einen Preisvorteil hat ist bei den 900II dann auch schon kein preisvorteil mehr erkennbar
 
900 I Preisvorteil gibt´s auch schon länger nicht mehr
 
Ich weiß nur das man früher mal Hypotheken in Italien auf ein Auto aufnehmen konnte. Wenn man in Italien kauft dann mit Notar.
Ich wollte vor 15 Jahren mal eine Ducati aus Italien mitnehmen.
 
Hallo,

in Italien sind ja bekanntlich die Preise attraktiver als bei uns. Hat jem. Erfahrung mit dem Import, Vollabnahme beim Tüv?

Um mich nicht über den Tisch ziehen zu lassen; welche Papiere sind notwendig beim Kauf in Italien. Technisch traue ich mir die Beurteilung zu, aber weiss nicht genau, welche Papiere ich ausgehändigt bekommen muss.

Danke für eine Antwort,

daniel

moin und willkommen im forum!

italienische kilometerstände sind schon sehr häufig im forum besprochen worden, deshalb rät mitlerweile jeder von einem kauf dort ab...

näheres in der suchfunktion :smile:

weiterhin viel spaß im forum und grüße

alex p.
 
Hallo,

in Italien sind ja bekanntlich die Preise attraktiver als bei uns. Hat jem. Erfahrung mit dem Import, Vollabnahme beim Tüv?

Um mich nicht über den Tisch ziehen zu lassen; welche Papiere sind notwendig beim Kauf in Italien. Technisch traue ich mir die Beurteilung zu, aber weiss nicht genau, welche Papiere ich ausgehändigt bekommen muss.

Danke für eine Antwort,

daniel



Moin Daniel.
Habe mir kürzlich in Italien (Nähe Bergamo) bei einem Händler ein 900II Cabrio gekauft.
War eigentlich dort, um mir hier:

http://www.autoscout24.it/ita/detai...1148&sc=&make=&model=&pricefrom=&euroto=&zip=
ein 900I Cabrio zuzulegen, nur war der Wagen vor Ort nicht so prickelnd...
Gut, hatte mir als Alternative noch einige 900II ausgeschaut und dann im Laufe des Tages besichtigt.
Die meisten machten einen ziemlich runtergerittenen Eindruck.

Habe mir dann einen ziemlich gepflegt wirkenden 97er 900 SE 2.0 T in silber, Leder schwarz, mit neuem Verdeck in blau, 88000km aus zweiter Hand für 6400EUR zugelegt, schönes Auto.
Die Kilometer scheinen glaubhaft (Die Reifen sind von 2001 und haben noch gutes Profil und die Viking-Felgen sind wie neu, Sitze, Lenkrad, Pedalgummis usw. sehen noch prima aus).

Für die Zulassung in D brauchst du folgende Papiere:
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell...ung/08-import/eu-gebrauchtfahrzeug/start.html

Wichtig sind die Italienischen Originalpapiere: Certificato di Proprieta (im Original) sowie der Kaufvertrag.
Ausserdem ab Bj. 97 die COC-Bescheinigung (gibt's ansonsten auch von Saab Deutschland)

Also alles halb so wild!
Gruss
 
belegbare 88tkm (checkheft, werkstattbelege), oder NUR der anschein?
 
Keine Belege, das Checkheft fehlt leider (war ein Firmenwagen).
Ciao
 
Keine Belege, das Checkheft fehlt leider (war ein Firmenwagen).
Ciao

wie heißt das bei uns so schön: Im Zweifel für den Angeklagten, es sei denn er ist Italiener, Arzt, Gebrautwagenverkäufer oder Banker.
 
ein italienischer gebrauchtwagen, vorher firmenwagen bei ner bank :biggrin:
 
Zurück
Oben