Heul! Mein 900 turbo macht nur 180 km/h, watt nu?

Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
106
Danke
2
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Ahoi. Habe auf der A7 mal die Vmax testen wollen und bin dann 200 km von einem Vito Diesel stark bedrängt worden. Im Vierten habe ich ihn bis 170 km/h hochgezogen und bin im Fünften dann maximal bis 180 km/h auf der Ebene-, Bergab dann auch mal knapp bis 205 km/h gekommen. Eingetragen sind immerhin 136KW und 230 km/h Spitze. Das ist doch nicht normal. Der Turbo ist relativ laut und spratzt mehr statt zu heulen, kann es daran liegen?

Guter Rat wäre mir lieb,

Beste Grüsse von Basil
 
Wat sacht die Ladedruckanzeige?
 
Und: wie wurde der Wagen vorher bewegt?


Rentnerautos müssen oftmals erst freigefahren werden...
 
Der Ladedruck steigt minimal ins zweite Feld (1=weiss 2=gelb 3=rot). der Wagen wurde vorher schon ordentlich bewegt (Italien).

Gruss Basil
 
na, dreiviertel bis ende gelb sollte eigentlich drin sein. Ohne Ladedruck kann das ja nix werden...


Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wo ist dein Ladedruck hin...
 
Ja, so scheints zu sein. Der Mühle fehlt einfach der Kick. Wo könnte der Ladedruck sein? Turbo läuft hörbar, evtl. Dichtung oder so? Gruss Basil
 
Vielleicht die Regelung. Alle Unterdruckschläuche OK?

Kann viele Ursachen haben


Waistgate, Klopfsensor, APC Ventil, irgendeine Undichtigkeit.....
 
Hi,
hört sich an, als arbeitet der Lader nur noch mit Grundladedruck (0,35 - 0,4 Bar).

Neben den Undichtigkeiten an Unterdruckschläuchen und Bypass kann auch die APC Elektronik ausgefallen sein (Klopfsensor, APC Ventil, Ladedruckmesser).

Da hilft nur systematisch durchschauen. Im den meisten Fällen sollte es aber nichts weltbewegendes sein.

Grüsse

Thomas
 
OK, habe den Motorraum mal durchgesehen. An der Ventildeckeldichtung (von vorne gesehen: oben rechts) ist ein nur 3cm langes Massekabel durchgerissen. Es ist zusammen mit einem kleineren grünen Kabel in ein Kabelbäumchen gesteckt. Lasse das heute noch checken, komme da, mangels Equipment, selbst nicht richtig weiter...

Danke erstmal

Basil
 
...das wärs gewesen! Hehe. Nein, habe gestern alles durchsehen lassen. Ergebnis: Schläuche porös und mit offenen Rissen durchsetzt! Turbo drückt gut, nur nicht in den Motor. Ab 3000 U/min "regelt er dann automatisch ab". "Check Engine" leuchtet auch schon auf, prima- Er hats gemerkt. Durch etliche Monate Standzeit in Italien hat sich da einiges angesammelt. Gehe morgen Teile kaufen. Danke für die Tipps Leute.

Beste Grüsse Basil
 
basil schrieb:
...das wärs gewesen! Hehe. Nein, habe gestern alles durchsehen lassen. Ergebnis: Schläuche porös und mit offenen Rissen durchsetzt! Turbo drückt gut, nur nicht in den Motor. Ab 3000 U/min "regelt er dann automatisch ab". "Check Engine" leuchtet auch schon auf, prima- Er hats gemerkt. Durch etliche Monate Standzeit in Italien hat sich da einiges angesammelt. Gehe morgen Teile kaufen. Danke für die Tipps Leute.

Beste Grüsse Basil


Hallo Basil,

vorsicht bei den Italienern. Habe mir auch einen im Januar zugelegt (gleiches Modell). Erst war der Turbo komplett hinüber (Instandsetzung mit Versand knappe 740 Euronen), kurze Zeit später hatte der Motor einen Pleuellagerschaden. Weltklasse!
Wahrscheinlich hat Deiner auch 'nur' um die 100000km gelaufen, oder?
Schau mal bei mobile oder autoscout. Da ist kaum einer bei, der mehr als 120000km gelaufen hat (seltsam, seltsam)!

Also ich werde mir garantiert keinen Italien-Import mehr zulegen.
Die verheizen die Kisten ohne Ende und manipulieren am Tacho, bzw. Steuergerät die Kilometerstände (logischerweise zu deren Gunsten)!

Ach ja, die Werkstatt, die mir einen ATM eingebaut haben (www.kfz-raak.de) aus Bremerhaven (Hallo Axel), hat mir erklärt, dass mein Saab immer nur getreten wurde und sehr sehr schwächlich gepflegt wurde (ah ja, trotz Scheckheft).
Nochmals an alle: Vorsicht vor Italienern (Gott sei Dank, bin ich nicht der einzige der so denkt).

Ohne Schwarzmalerei trotzdem noch einen schönen Sonntag.
Lars.
 
Ja, im Prinzip hast Du bestimmt recht. Aber zwei Dinge sind in (Nord-) Italien nicht angesagt: Rost und Rasen! Die Mühlen werden kaum über 150 Km/h gefahren und es ist meist sehr trocken dort. Meiner hat null Rost. Die Policia steht da inzwischen hinter jeder Milchkanne um Knete abzupressen, falls da kein Stau ist! Die angegebenen 160TKM hauen bei mir hin, insbesondere da dort auch ein baugleicher mit 300 TKM zum Angebot stand. Hatte dann noch meinen Schrauber mit, um diese fahrbereite Baustelle auf 1.900.- Euronen runterzuhandeln. Immerhin gab es dafür einen SE Turbo mit Lederausstattung, Klima, LPG Gasanlage, Alus, Tempomat und DriveShift. Wenn da bloss diese netten, kleinen Überaschungen nicht wären....

Hau rein, Basil
 
Zurück
Oben