Grauweißer Qualm

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo,

unser 900 Turbo mit G-Kat bläst unter Last hellgrauen bis weißen Qualm aus dem Auspuff, der auch irgendwie eigenartig verbrannt oder verschmort riecht. Das scheint schon einige Wochen so zu gehen, richtig aufgefallen ist mir das aber erst vor einigen Tagen, als ich im Auto meiner Frau hinter dem Saab herfuhr. Das Auto hat jetzt 300 Tkm drauf. Kopfdichtung und Lader ließ der Vorbesitzer vor ca. 15-20 Tkm ersetzen. Kühlwasser fehlt nicht und das Auto fährt auch einwandfrei. Was kann da kaputt sein?

Mit der Bitte um laienverständliche Antworten,
Corbie
 
Wenn es weiß leicht grau ist, sollte es Wasserdampf sein, oder riecht es eindeutig nach verbranntem Öl (Turbolader-Ende).

Wasserdampf ist dann ZKD oder evtl ein Leck in der TL-Kühlung, falls es ein Wassergekühlter TL ist?
 
Servus Corbie,

heller bis weisser Rauch deutet auf Wasser hin. Einige Möglichkeiten :

Wasser tritt durch die Dichtungen des Wassergekühlten Turbos aus (typischerweise unter Last, kann dazu aber nix genaueres sagen, hab nen 87er ohne Wasserkühlung)
Wasser gelangt duch eine kaputte Zylinderkopfdichtung in den Brennraum
Wasser gelangt durch Haarrisse im Zylinderkopf in den Brennraum

Mein Beileid. Aber die Ente macht im Sommer doch eh mehr Spass, ausserdem kein Wasser, keine Zylinderkopfdichtung, kein Turbo. Und man wird wenigstens immer gegrüsst :)

Mit freundlichen Entenfahrergrüssen

Ingo (um seine Ente trauernd)
 
Knotrollier doch mal den Wasserstand und beobachte, ob der sinkt...
 
Hallo,

ich befürchte, daß es der Lader ist. Hab's eben bei der letzten Fahrt einmal ausprobiert: Der Ladedruck wird scheinbar nicht mehr richtig aufgebaut, im gelben Bereich geht's nicht mehr wie gewohnt voran, am roten Bereich kratzen, wie vorher möglich, ist gar nicht mehr drin.

Kann mal jemand einen Schadensbericht über den Daumen peilen? Welche Kosten kommen da auf mich zu? Muß der Lader evtl. komplett getauscht werden? Der Lader kostet bei Flenner ca. 580 Euro + Mwst., wie teuer kommt der Einbau, was kann noch an "Nebengeräuschen" dazu kommen und ist es empfehlenswert, statt eines AT-Teils einen Lader aus einem Schlachtfahrzeug zu nehmen?
 
Bevor Du jetzt "mal eben" den Lader tauschst, lasse zuerst die ZKD prüfen
(Druckverlustmessung) das kostet nichts oder nur ein paar Euros und Du weisst zumindest ob es daran liegt.

Lader gibt es (dann) etwas günstiger auch bei www.motair.de.
 
Lader

Hi,
wenn es sich um einen 87er Lader handelt, wird dieser lediglich ölgekühlt sein (Korrigiert mich, wenn ich mich irre).

Falls es tatsächlich der Lader ist, läßt sich dieser einmal komplett mit dem Ansauglader tauschen oder auch teilweise. Ansauglader und Abgaslader sind miteinander verschraubt. Der Ansaugbereich geht meines Wissens selten kaputt.

Ein Freund von mir hat noch einen absolut neuwertigen Abgaslader mit ebenfalls neuem Wastegate zu Hause liegen. Schreib mal eine Email an lars@tausendfreund.de

Grüsse

Thomas
 
Hallo,

danke für die weiteren Tips. Mein Verdacht mit dem Lader war offenbar in meiner Panik begründet. Nächstes Mal trete ich das Gaspedal richtig durch, dann klappt's auch mit dem Ladedruck... *schäm*

Ich komme gerade von meinem Saab-Schrauber. Da der Vorführeffekt eingetreten ist und der 900 überhaupt nicht gequalmt hat, meint der nun, daß der Qualm entweder Kondenswasser von meinen vielen Kurzstreckenfahrten ist, oder ein beginnender Kopfdichtungsschaden. Wasser fehlt immer noch keins und das Auto läuft nach dem Kaltstart immer einwandfrei auf allen Zylindern, so daß ich hoffen darf, daß alles falscher Alarm war. Ich muß das jetzt halt einfach weiter beobachten; schau'n wir mal.

Gruß,
Corbie

Nachtrag @Kuchen: Die Ente ist tatsächlich das perfekte Sommerauto, aber leider hat da meine Frau die Hand drauf - die nutzt die Ente nämlich selbst für ihre Fahrten zur Arbeit. Mal eben die Ente nehmen ist also leider nicht drin, was ich schon gelegentlich bedauere. :)
 
@corbie ein Griff und die Ente springt nicht an. Dann nimmt sie ganz schnell den 900 und Du kannst Cabrio fahren. Meine Frau nimmt sich den Cit gelegentlich freiwillig, als Urlaub sozusagen(HP sei Dank).
 
Corbie schrieb:
... oder ein beginnender Kopfdichtungsschaden. Wasser fehlt immer noch keins und das Auto läuft nach dem Kaltstart immer einwandfrei auf allen Zylindern, so daß ich hoffen darf, daß alles falscher Alarm war. Ich muß das jetzt halt einfach weiter beobachten; schau'n wir mal.


Bitte beobachte es nicht zu lange, dann ersparst Du Dir vielleicht das Planen des Kopfes, lasse das einfach mal prüfen, sind nur ein paar Handgriffe für Deine Werkstatt
 
Zurück
Oben