Karosserie - Frost: Türen rasten nicht mehr ein - eingefroren?

Man sollte bei diesen Problemen allerdings nicht zu lange warten mit der Reparatur. Ich habe auch länger mit meinem Schal ('draufsitzen) die Reparatur vor mir hergeschoben. Dann war es soweit: Tür im Winter beherzt zugeschlagen und sie ging nie wieder auf! :eek:
Dann durfte ich also die Türverkleidung und alles andere (B-Säule, Gurt, etc.) bei geschlossener Tür demontieren. Dafür musste ich quer durch den Wagen bei Schneetreiben und -7°C arbeiten. Ist mir zerstörungsfrei gelungen, aber nochmal brauche ich das nicht.
Hätte ich das mal vor... Hätte, Hätte, Fahradkette. asdf
Und dann habe ich das gleich bei allen 4 Türen erledigt. Wie Saabfreund schon sagte:
Das freut dann nebenbei auch noch die Stellmotoren
.

Komischerweise habe ich ähnliches jetzt nach einem Jahr wieder erleben dürfen. Die Fahrertür geht nicht auf!
Ich hatte wirklich alles so weit wie geht demontiert und auseinander gebaut. Dann alles gefettet, in Öl ertränkt und die Kunststoffteile mit Teflon eingesprüht. Nur das Schlüsselschloss habe ich vernachlässigt. Ob es jetzt daran gelegen hat kann ich nicht sagen. Jedenfalls ging der Schlüssel auch nicht ins Schloss. Enteiser hat nicht geholfen, aber die Sonne. Nach 4 Stunden war alles wieder Ok.
Ich Denke, dass immer etwas Wasser in der Tür ist. Die Feuchtigkeit verdunstet bei bei Fahrt ein wenig und legt sich auf alle Teile. Was soll man dagegen machen?
 
siehe #18 - damit dürfte die Feuchtligkeit keine Chance mehr haben. Auch nicht bei tiefen Temperaturen.
 
Kenne ich auch, ansonsten ist alles gesagt.Der Tip mit dem Expander ist gut, ich habe den Gurt drumgeknotet....
 
Ich habe einem mit Diesem Problem geplagten Kadett Fahrer mal meine Gepäckspinne geborgt, die hat die Tür auch recht gut gehalten und konnte dank der Haken auch gut gefestigt werden.

Tipp:
Irgendwie (Expander, Gepäckspinne, Spanngurt) in die gut geheizte Tiefgarage des nächsten Shopping Tempel retten.
...und dann natürlichbaldmöglich alles Türinnere gängig machen.

Bei mir waren zum Glück die ZV Motoren so oft kaputt, dassalles immer gut geschmiert ist ;)
 
Kenne ich auch, ansonsten ist alles gesagt.Der Tip mit dem Expander ist gut, ich habe den Gurt drumgeknotet....
Ist halt ein bisschen mit Vorsicht zu geniessen, weil durch den relativ weit vorne sitzenden Türgriff der Hebel nicht wirklich gross ist. Ich habe in Rechtskurven immer noch "händisch" festgehalten.
 
Spanngurt statt Expander?! Zur Ladungssicherung eh nicht verkehrt so was immer dabei zu haben.
 
Auch eine Möglichkeit. Da hätte ich nur Angst, den Türgriff rauszureissen, wenn man zu sehr spannt.
 
Zurück
Oben