Getriebe/Au - Eindrücke nach 2 Jahren 900 Tu FPT Cabrio mit Automatik

...jetzt ist wieder gut - ok?!!...
Klaus hat hier keine Feststellung getroffen, sondern eine Vermutung geäußert - und zwar eine, die meiner Ansicht nach nicht unberechtigt ist.
 
Besagter Zuffenhausener Ingenieur hat ja grundsätzlich auch recht. Es hat ja niemand dessen Qualifikation als Ingenieur bezweifelt, sondern es wurde nur darauf hingewiesen, daß der Vorschlag beim 900 eben nicht so einfach umzusetzen ist, was die Vermutung nahelegt, daß besagter Ingenieur den Wagen nicht im Detail kennen kann. Das ist aber auch keine Schande und sagt über den Intellekt oder die Qualifikation des Ingenieurs nicht das geringste aus! (Ich kenne übrigens auch kein anderes Auto, das dem 900 vergleichbar "ölwannenlos" ist. Bei 98% aller alten Autos dürfte der Mann mit seiner Empfehlung doch goldrichtig liegen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
Der Mann mag echte und tiefgehende Ahnung haben.
Ach echt? DU kannst Wissen und Kenntnisse eines Menschen beurteilen, den du nicht kennst!?
Dies konnte Klaus, wie wohl jeder andere hier mit der Meterie Vertraute auch, selbstverständlich: Wer in Bezug auf den 900er vom 'Abnehmen der Ölwanne' spricht, und dies zum Ölwechsel empfiehlt,...
... kennt den 900er sicher auch nur von Weitem.
Diese Feststellung ist ebenso zwingend wie folgerichtig. Gerade ein KFZ-Fachmann, der den 900er auch nur ansatzweise kennt, würde derartiges nie äußern.

...Original "MINI"...???
Meines Wissens 'jein': keine Trennung Motor- & Getriebeöl, und daher auch keine ausgeformte Wanne.
 
Mit BW-Eindrücken beim Cabrio hat das inzwischen aber wenig zu tun.

Das stimmt!!

Wenns klappt schaue ich mir nächste Woche einen hier in der Gegend an.
Bin schon gespannt auf die Kombination, FPT, Automatik und Cabrio
Mit dem 900 S Coupé habe ich schon einige Kilometer zurückgelegt und war doch erstaunt wie laut der im Vergleich zum 9000CS ist.
 
...jetzt ist wieder gut - ok?!!...
Klaus hat hier keine Feststellung getroffen, sondern eine Vermutung geäußert - und zwar eine, die meiner Ansicht nach nicht unberechtigt ist.
Ach nein? Na dann bitte mal genau #114 lesen!

Mit BW-Eindrücken beim Cabrio hat das inzwischen aber wenig zu tun.
Nee, dat stümmt, und sorry, jedoch denke ich, das meine - ohne Probleme zugegebene Dusseligkeit - so manch einem hilft, oder?!

Besagter Zuffenhausener Ingenieur hat ja grundsätzlich auch recht. Es hat ja niemand dessen Qualifikation als Ingenieur bezweifelt, sondern es wurde nur darauf hingewiesen, daß der Vorschlag beim 900 eben nicht so einfach umzusetzen ist, was die Vermutung nahelegt, daß besagter Ingenieur den Wagen nicht im Detail kennen kann.
Ich habe die Formulierung zur Vereinfachung gewählt und nicht der Ingenieur.
Der hat es mir anders erklärt, jedoch sehr schlüssig! Das habe sogar ich verstanden, nur hier nicht detailliert aufgeführt. Es war sozusagen ein "Aufhänger".
Hoffe, damit ist jetzt alles klar!? :confused::rolleyes:
 
Lass es doch bitte gut sein. Es hilft doch nicht, immer von Neuem noch eine "Nebelbombe" zu zünden. Es versteht hier inzwischen (glaube ich) keiner mehr, was jetzt Du vom 900er weißt und kennst und was der besagte Ingenieur vom 900er weiß und kennt. Sicher ist, dass der 900er eine wirklich spezielle Konstruktion ist, die eben in vielem nicht dem "automobilen" Standard entspricht.

Also back to the Roots .... berichtet bitte wieder vom BW im FPT.
 
Zurück
Oben