Einbau Frontspeaker im 9000er

Registriert
08. Mai 2003
Beiträge
154
Danke
6
SAAB
9-5 II
Baujahr
2011
Turbo
FPT
Habe jetzt mal etwas im Forum rumgesucht wie man am einfachsten
den Deckel von den Amaturen runterbekommt aber nix gefunden.
Die Schrauben bei den Lautsprechern hab ich natürlich gefunden, nur sind da anscheinend noch welche in der Mitte.


Gibts einen einfachen Weg das runterzubekommen?`


Grüße,
Alex
 
Häääääääää...?

Wo ist da bitte das Problem?!?
Insgesamt ACHT Schrauben

Gehst Du erst Brille suchen - und dann schaust Du mal unter:
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10834

Die am Tacho ist von schäg unten zu erreichen.
In der rechten oberen Ecke des Tacho-Glases, oberhalb der Treibstoffanzeige.
Schraubendreher zwischen Lenkrad und Wischerhebel durchfädeln.

Die im Handschuhfach gibts logischerweise nur bei älteren Fahrzeugen OHNE Beifahrer-Airbag.
Ist oben links unter einem Abdeckstopfen hinter dem Klappdeckel am Fachgehäuse versteckt.

Bei neueren Fahrzeugen MIT Beifahrerairbag ist sie unter dem SRS-Airbag-Schriftzug links oben an der Airbagverkleidung.

Vorsicht beim Abheben wegen dem Klimasensor oben in der Mitte...
 
Um Lautsprecher zu montieren, muß man nur die LS Abdeckungen abmachen.
Jeweils 3 10er torx schrauben.
Dann die LS Abdeckung etwas anheben und nach vorne wegziehen....
 
Die Lautsprecherabdeckung ist relativ stark unter der Holmabdeckung eingeklemmt. Wenn Du keine andere Chance siehst, einfach mal diese abziehen dann sollt's ganz einfach sein. Die Holmabdeckung ist aber grausig wieder anzustecken wenn ich mich richtig erinnere.
 
Die Lautsprecherabdeckung ist relativ stark unter der Holmabdeckung eingeklemmt. Wenn Du keine andere Chance siehst, einfach mal diese abziehen dann sollt's ganz einfach sein. Die Holmabdeckung ist aber grausig wieder anzustecken wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn man einmal weiß. wie es geht, dann klappt es. Das weiß man aber erst nach ein paar Male ärgern :biggrin:
 
Nur mal so...

Ich empfehle NACH WIE VOR jedem, der an den vorderen 9000er-Lautsprechern rumbasteln will, die Cockpitabdeckung auszubauen.

Dauert wirklich nur ein paar Minuten.

- Mehr Platz bei der Arbeit, besonders um etwas größere Lautsprecherkäfige einzuhängen.
- Leichtere Kabelverlegung, man kann von OBEN bis zum Radioschacht durchfädeln.
- Der Einbauraum für zusätzliche Frequenzweichen ist dann schon direkt ersichtlich...

Und das Wichtigste:
Die Abdeckplatte bekommt beim Schrauben KEINE KRATZER ab.
 
Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten!

@josef_reich: Hatte tatsächlich gerde keine Brille auf. :-)
Habe zwar nach Abdeckung und so gesucht, ist aber bei dem Thema etwas schwierig die richtigen Suchbegriffe zu finden.


@turbo9000: Die Frequenzweichen waren einfach größer als die Lautsprecher, womit ich die nicht so ohne weiters verstauen konnte, ausserdem ist es ohne der Abdeckung wirklich um einiges leichter zu arbeiten.

@MMB: Stimmt die Abdeckung musste mit runter, wenn man den obersten "Plastikpfropen" mit einer Zange etwas rauszieht geht die Abdeckung auch wieder recht leicht rauf.


Habe gestern alles so hinbekommen wie ich wollte,
also danke nochmal.

Grüße,
Alex
 
.


@turbo9000: Die Frequenzweichen waren einfach größer als die Lautsprecher, womit ich die nicht so ohne weiters verstauen konnte, ausserdem ist es ohne der Abdeckung wirklich um einiges leichter zu arbeiten.

Gut das stimmt, wußte ja auch nicht, dass da soviel Platz benötigt wird....
 
Zurück
Oben