Standheizung - Einbau einer Standheizung selber vornehmen?

Hm, frage mich nur wie groß der Strömungswiderstand ist. Denn ich brauche die Leitung für die LPG-Anlage für den Verdampfer.
 
Überlegung dazu:
wenn der Thermostat öffnet, geht sowieso ein Teil des Kühlwasserstrom durch den Kühler.
Manche LPG Verdampfer sind auch parallel zum Innenraumwärmetauscher verbaut.

Trotzdem kommt noch genug Wasser durch, ohne dass der LPG Verdampfer zu kalt wird.

--> soviel Wasser scheint der LPG Verdampfer nicht zu benötigen und wenn es nicht schon gemacht ist, könnte man den LPG Verdampfer bei Problemen immer noch in Serie einbinden.
 
Hm, Serie zu was? Zum Hauptkühler? Das wird nix, die Querschnitte passen gar nicht. Und weil der Hauptkühler ja parallel liegt wäre ein zusätzlicher Strömungswiderstand also nicht so gut. Aber es kann durchaus sein, dass der Heizer im abgeschalteten Zustand keinen relevanten Widerstand bietet.
 
Serie zum Innenraumwärmetauscher (statt parallel).
Zum Hauptkühler würde es sehr/zu lange brauchen bis er warm wird.
 
Ähm, dann habe ich aber die Strömungswiderstände von Heizer, Heizung und Verdampfer in Reihe. Parallel dazu der große Wärmetauscher. Das hört sich erst Recht nicht gut an. Hm, aber Heizer im Reihe zur Heizung, parallel zum Verdampfer? Dann bräuchte der nur ein Rückschlagventil.
 
Letztlich wird man es ausprobieren müssen oder sich mal ein Teil zur Probe bestellen, wieviel Widerstand es ungefähr macht.
Die Parallelanordnung könnte bei zu hohem Widerstand des Heizers dazu führen, dass die Heizung später nicht mehr richtig warm wird, weil er zuviel Wasser durch den parallelen Verdampfer schickt. Andererseits, wann ist hier schon mal so kalt, dass man es im Auto nicht ausreichend warm bekommt.
Verdampfer und Heizung in Serie habe ich an zwei Fahrzeugen schon gemacht, allerdings ohne Heizer.
 
Also meine Heizung hat 0,0 Strömungswiderstand. Das Wasser läuft einfach da durch.

Da würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Natürlich taut dieses System die Scheibe nicht ab, da das Gebläse nicht angesteuert wird.
Das läßt sich ja relativ einfach nachrüsten: 230V Relais parallel zum Heizer, das dann Batterie + an Pin 3 der Klimasteuerung legt und schon läuft der Lüfter und der Innenraum wird auch geheizt.
Hat das Teil wirklich eine Pumpe?
 
Der Saab steht immer unter dem Carport und ist daher nie gefroren ;-).

Klar, ein warmer Innenraum wäre toll. Werde mir mal dazu gedanken machen - 12 Volt an Pin drei und das Gebläse läuft an?! Volle Stufe?

Also "Pumpe" ist das flasche Wort. Im Heizer ist halt ein Flügelrad so groß wie ein 10 Cent Stück.

Wasser aus einem Eimer saugen kann die z.b nicht. Aber sobald das Teil im Wasser sitzt bzw umspült ist, zirkuliert das Kühlwasser im Motor.

Wie gesagt und nach 30 min ist der Turbo sowie der Ventildeckel schon sehr gut warm. Der Motor ist dann auch nicht im Kaltstart und die Automatik fährt dann ganz sachte an.

Für 2 Stunden Arbeit und 100€ Materialkosten ist das eine gute Alternative.

Ich habe den Heizer vor Einbau geöffnet und einmal die Gehäusehälften mit Silikom zusätzlich abgedichtet und das Pumpenrad mit dessem Anker rausgezogen, zusätzlich gefettet und auch hier mit Silikon abgedichtet da ggf. Kühlwasser in den "Anschlussdose" laufen könnte. Ebenso habe ich auch die Anschlussdose abgedichtet weil hier könnte durch Motorwäschen o.ä Wasser an die Kabel gelangen.

Habe ich aus diesem Video hier.
Bin kein Russe und verstehe es auch nicht aber was der Herr sagen willst ist eindeutig.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das läßt sich ja relativ einfach nachrüsten: 230V Relais parallel zum Heizer, das dann Batterie + an Pin 3 der Klimasteuerung legt und schon läuft der Lüfter und der Innenraum wird auch geheizt.
Na und dann noch ein Ladegerät parallel an die Batterie. Gibt ja solche, die dafür geeignet sind dauerhaft abgeklemmt zu bleiben.
 
Ach wie geil, das Flügelrad ist exakt das Gleiche, das in meinen JBL Aquarium-Filtern läuft. Das Ding drückt so um die 700l Wasser in der Stunde. Sollte also selbst bei dickflüssigem Kühlmittel ausreichen um für ein wenig Zirkulation zu sorgen.
 
Die Umwälzleistung dürfte von ganz vielen Faktoren, z.B. u.a. der Form des Pumpengehäuses, Drehzahl, Durchmesser, Durchflusswiderstand, Höhenunterschied,...., abhängen. Nicht alle Flügelpumpen mit 6 schwarzen Flügeln machen immer 700l/h.
 
Lt. Einbauanleitung kann die Pumpe ca. 90cm unterhalb des Ausgleichbehälters montiert werden.

Als Anschlusskabel würde ich definitiv einen Defa Minikontaktstecker verwenden. Die Qualität ist super.

Natürlich muss der Eurostecker an der Heizung abgeschnitten, angelötet und gut isoliert werden.

Ich würde das nächste mal allerdings die 1500W Variante wählen.
 
Ich habe in meinen 9-5 erst letzte Woche einen China-Motorvorwärmer verbaut, welchen ich via. Funksteckdose steuere.

Der Heizer mit integrierter Pumpe hat 2000 W und heizt den Motor binnen 30 Min so auf, dass man sich fast die Finger am Ventildeckel verbrennt.

Natürlich taut dieses System die Scheibe nicht ab, da das Gebläse nicht angesteuert wird. Aber es kommt ab Motorstart sofort warme Luft.

Kombiniert habe ich den Heizer mit einem Defa Anschlussset in der vorderen Stossstange.
Mich würde interessieren, wie du da einen Kreislauf hinbekommen hast, denn das Heizungsventil bleibt ja bei der aut. Klimaanlage geschlossen?
 
Also ich habe nichts vorgenommen. Und ich bin der Meinung, dass das Ventil geöffnet ist, außer die Klima ist an.

Muss ja so sein, sonst würde es ja nicht funktionieren. Eine originale Standheizung funktioniert ja auch, ohne auf das Ventil einzuwirken.
 
Ja, so sollte das sein. Das eigentliche Absperrventil für die Heizung wird per Unterdruck ansteuert. Diese wird durch ein Magnetventil gesteuert. Dieses Magnetventil ist ohne Ansteuerung geschlossen, so dass das Absperrventil der Heizung nicht geschlossen wird. Und da auch im Stand kein Unterdruck vorhanden ist, sollte das Absperrventil der Heizung sowieso offen sein.
 
Hallo,
seit einigen Tagen bin ich nun dabei, die Standheizung einzubauen.
Dort unten geht es ganz schön eng zu. Zur Befestigung habe ich mir einen eigenen Halter gebaut und so lange angepasst, dass auch jeder Schlauch quetschfrei verlegt werden kann.

Aktuell steh ich vor dem Problem, dass ich meine elektrische Leitungen vom Motorraum in den Innenraum verlegen muss. Dazu habe ich auch schon einiges an Verkleidung im Fußraum auf der Fahrerseite, sowie auf der Beifahrerseite abgenommen. Ich finde nur leider keinen passenden Durchgang.
Hat einer von euch schon mal Kabel in den Innenraum gelegt und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Gibt es überhaupt einen "freien" Durchgang den man für so Sachen verwenden kann oder muss man sich das Loch selber bohren?
Vielen Dank im Voraus!
 
Ich könnte nachsehen wo bei mir die Leitungen von der LPG Anlage rein gehen. Aber momentan ist der Wagen zu gefroren, unter die Haube schauen ist nicht.
 
Zurück
Oben