Motor .- Drehzahl fällt beim schalten kaum ab

Registriert
23. Aug. 2012
Beiträge
102
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
LPT
Hallo Saab Freunde,

bei meinem 2.0t fällt die Drehzahl sehr zögernd ab. Bsp.: Ich fahre an eine Ampel ran, kuppel aus und die Drehzahl steigt je an, im Schnitt so 500-600 u/min und fällt nach 1-2 sek auf 1100u/min ab und erst wenn die Räder still stehen sinkt sie auf die ~800u/min Leerlauf. Dasselbe beim schalten. Ob Benzin/Gas Betrieb auch dasselbe.
Ich habe schon gelesen das das Der Laderegeler der Lima sein könnte, Freund meinte jetzt Leerlaufregler. Hat der Saab überhaupt einen Leerlaufregler?
Sonst läuft das Auto top und springt super an. Dieses Phänomen war schon immer nur wird es jetzt immer deutlicher, dachte immer das sei normal...
Habt Ihr nen Tipp was ich da mal überpürfen/tauschen sollte?

Saab 9-5 mod.2002
2.0t, maptun stage 1
~258000 km
Zavoli Gasanlage
 
Einen expliziten Leerlaufregler hat der 9-5 nicht, der LL wird über die elektronische Drosselklappe geregelt. Was Du beschreibst klingt mir sehr nach Falschluft, also mal alle Unterdruckschläuche überprüfen und bei laufendem Motor mal im Motorraum lauschen, ob Du irgendwo Luft zischen hörst. Oder mal gezielt mit Bremsenreiniger auf Anschlüsse zielen und den Leerlauf beobachten (wenn leck, dann erhöht sich kurz die Drehzahl).

Ist das Verhalten bei LPG- und Benzinbetrieb identisch?
 
So wie du es beschreibst, klingt das etwas anders als es früher schon wiederholt hier beschrieben und diskutiert worden ist, so dass du zunächst dem Hinweis von ralftorsten auf Falschluft folgen solltest. Allerdings macht mich der Zusammenhang mit der Radgeschwindigkeit stutzig - wenn das reproduzierbar ist, passt Falschluft auch nicht richtig.
Bei meinem ist es so, dass die Drehzahl beim Auskuppeln nur dann kurz ansteigt und verzögert abfällt, wenn unmittlebar zuvor Gas gegeben wurde und Last/Ladedruck anlag - tritt man dagegen das Kupplungspedal im Schiebebetrieb, fällt die Drehzahl prompt. Das soll angeblich ein Feature sien, um beim Schalten das Abtouren des Turboladers zu vermeiden - offizielles dazu habe ich aber nirgendwo gefunden.
Dafür findest sich aber im WIS ein Hinweis, dass verzögertes Abfallen der Drehzahl durch das TCS hervorgerufen werden kann, wenn die Räder an Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Drehzahl haben (z.B. bei unterschiedlich dimensionierten oder abgefahrenen Reifen). (Testweises) Abschalten des TCS soll das beseitigen - tut es bei meinem aber nicht, jedoch könnte ich mir hinsichtlich des beschriebenen Zusammenhangs mit Rollen/Stillstand bei dir hier einen Zusammenhang vorstellen.
Also mal Reifendimensionen prüfen und testweise TCS (so vorhanden) abschalten.

Zum Weiterlesen z.B. http://www.saab-cars.de/threads/drehzahlabsenkung-beim-hochschalten.13308/

Wie der Laderegler der LiMA das verursachen könnte, kann ich mir nicht erklären, und das Problem blieb bei meinem auch nach dessen Erneuerung, und nein, einen LL-Drehzahlregler gibt es nicht, das macht alles die Trionic in Verbindung mit der DK - aber auch bei letzterer passt für mich der Zusammenhang mit der Geschwindigkeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine sofortige Absenkung nicht gewollt ist um den Turbo "bei Laune zu halten" habe ich mir auch schon so gedacht...
Ja das ist ein guter Tipp mit dem Bremsenreiniger das werde ich später gleich mal probieren.
TCS ist auch vorhanden probiere ich auch später gleich.
Melde mich später nochmal.

Ja im Gasbetrieb dasselbe, wenn nicht sogar einen Tick schlimmer...
 
Also es war wirklich ein Schlauch gerissen und zwar hinter der Drosselklappe zum Rückschlagventil, der Schlauch zu dem Aktivkohlefilter. War echt schwer zu finden aber mit ein wenig drücken und drehen hat man es dann zischen gehört.
Drehzahl sinkt jetzt deutlich schneller beim schalten/auskuppeln, dennoch steigt die Drehzahl kurz beim schalten aber da gebe ich mal der träge reagierender Drosselklappe der Schuld.
Fährt echt super nimmt gleich besser das Gas an...
wie schnell man sich an ein doch schlecht laufendes Auto gewöhnt bzw. kaum mitbekommt...
 
Danke für die Rückmeldung!
 
Zurück
Oben