Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning

Registriert
28. Okt. 2010
Beiträge
118
Danke
21
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
LPT
Hallo Saab Gemeinde,

ich habe seit Januar einen Austauschmotor in meinem Wagen. Mein alter Motor war aufgrund Ölmangel ( Kurbelgehäuseentlüftung ) mitsamt der Kurbelwelle in den Himmel aufgestiegen.

Eingebaut und bestellt wurde der Motor durch die Firma "Scania bei Stania" in Eime.

Vor dem Motorschaden wurde der Wagen durch eine Leistungssteigerung von SKR getunt.

Seitdem der neue Motor eingebaut ist, verbraucht der Wagen innerorts 11-12 Liter. Vorher 10 Liter.
Ok, ich habe diesen Sommer 19 Zoll Felgen mit Reifen 235/35 19 verbaut, aber machen die Felgen fast 2 Liter auf 100 KM aus?

Meine Frage: Ist es normal, dass eine neue Maschine sich erst "einlaufen" muss? Ich habe mit der neuen Maschine 13.000 KM gefahren. Kann sich das noch relativieren?

Lambdasonde und Luftmassenmesser wurden schon getauscht, keine Reduktion des Verbrauches.

Und die Werkstatt in Eime sieht keine Schuld bei sich, bzw. ist der Meinung, sie könne da nichts machen und schaltet auf stur... Ganz toll, waren ja nur 4500 Euro für den Motor, da muss man sich ja auch nicht verantwortlich fühlen, wenn der Motor so viel nimmt...

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen!

VG Niklas
 
Beim 9-5 B205 / B235 mit Automatik sind 11 Liter im Nah / Stadt-verkehr realistisch.
Deine früheren "10 Liter" waren m.E. da eher ein sehr günstiger Wert.
Über Land oder auf BAB sieht das schon anders aus.
 
also mit dem Aero oder Vector kann man je nach Fahrweise auch an 17 liter kommen.
Ich habe mit dem Aero in Berlin auch mal 13..14 verbrauch. Hängt ja auch ab wie lang man fährt... (4 oder 15 km)
wie oft man im Stau ist... wie tief man das Gaspedal drückt.
An der Autobahn und ausserorts... kann man ja auch 7,5...8 haben.
Der 95er ist gross und schwer. Für kurze Stadtfahrten ist er nicht optimal.
Einfach LPG fahren... dann schaust du auf sowas nicht. ;)
 
Falls Deine Bremsanlage das zulässt, montiere doch mal 15" Räder. Du wirst Dich über den Verbrauch dann erst recht wundern!

Ich habe von 17 auf 15" zurückgerüstet, was alleine beim Diesel knapp einen Liter spart.
 
Falls Deine Bremsanlage das zulässt, montiere doch mal 15" Räder. Du wirst Dich über den Verbrauch dann erst recht wundern!

Ich habe von 17 auf 15" zurückgerüstet, was alleine beim Diesel knapp einen Liter spart.

und das nur wg. der schmaleren Reifen, z.B. 205er statt 225er?
 
das spielt natürlich auch eine Rolle. Bin von 215 auf 195 zurück gestiegen.

Ich bilde mir aber ein, dass das Gewicht durchaus entscheidend ist, denn die Räder müssen ja angetrieben werden.

17": 22kg
15": 16kg
 
Dazu kommt, dass ein Großteil der Masse weit außen am Rad liegt (rotatorische Trägheit beim Beschleunigen). Breite Reifen sind auch aerodynamisch schlechter. Mein Kumpel hatte damals auf seinem alten Ibiza TDI im Winter 185er 14" und im Sommer 205er 17". Unterschied im Verbrauch 1,5 Liter und im Topspeed 15 km/h zu Ungunsten der OZ Riesenräder.
 
Dazu kommt, dass ein Großteil der Masse weit außen am Rad liegt (rotatorische Trägheit beim Beschleunigen). Breite Reifen sind auch aerodynamisch schlechter. Mein Kumpel hatte damals auf seinem alten Ibiza TDI im Winter 185er 14" und im Sommer 205er 17". Unterschied im Verbrauch 1,5 Liter und im Topspeed 15 km/h zu Ungunsten der OZ Riesenräder.

Das werden wohl nur unterschiedliche Abrollumfänge gewesen sein. Andere Geschwindigkeitsanzeige gleich falsche Wegstreckenzählung. Da klappt das nicht vergleichbaren Verbrauchsmessungen.
 
Mein 9-5er I Aero Sportcombi nimmt im Mischverkehr (vorwiegend Kurzstrecke) bis zu 12 Liter. Dagegen mit Tempomat auf der Autobahn und ca. 140 nur etwa 8 Liter.
 
Steht ja schon indirekt in der Überschrift: Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning

Bedeutet:
2. Motor / 11 bis 12 Liter Benzin / 235er Reifen / 220PS Tuning.

Ich habe die Schaltwippen für die Automatik vergessen. Schönes Auto. In jeder Stadt ist die Strassenbahn billiger.

Wenn die Reifen keine Eintragung haben, liegt es eh am Umfang:confused:
 
Mein 9-5er I Aero Sportcombi nimmt im Mischverkehr (vorwiegend Kurzstrecke) bis zu 12 Liter. Dagegen mit Tempomat auf der Autobahn und ca. 140 nur etwa 8 Liter.


Ist bei meinem das gleich, den Unterschied zwischen 17 Zoll (235 er) und 18 Zoll (225er) habe ich Verbraustechnisch keinen Unterschied bemerkt. Bei Kurzstrecke im Winter mit vielen Verbrauchern waren auch schon mal 13,5 Liter gewesen.
Mit den alten Winterreifen 205er 16 Zoll bei Richtgeschwindigkeit auf BAB waren es 7,5 Liter. Meinen EX 9-5 Diesel SC mit 175 Hirschen waren es minimal mal 4,5 - 5 Liter aber der war ja auch ein Schalter ....
 
Meiner rollt nur auf 225er/18" wegen der Hirsch-Performance Bremse. Ich merke trotzdem kleine Unterschiede Tacho zu GPS (Winter zu Sommer). Zwischen 8,5 und 11 l/100 km ist alles möglich. Kurzstrecke sieht der 95 nur ganz wenig - auf langen Strecken zu Hause.
 
Das werden wohl nur unterschiedliche Abrollumfänge gewesen sein. Andere Geschwindigkeitsanzeige gleich falsche Wegstreckenzählung. Da klappt das nicht vergleichbaren Verbrauchsmessungen.

Spielt auch eine Rolle, aber die erlaubte prozentuale Abweichung im Abrollumfang bei Rädern mit ABE im Vergleich zur Werksausrüstung dürfte doch um einiges geringer sein als der zwischen 6,0 und 7,5 Liter.
 
Natürlich kann er sich durch das SKR Tuning auch etwas mehr Sprit nehmen. Wobei eigentlich die Aussage von Herrn König war, dass er sich danach weniger nimmt...
Ich denke hauptsächlich kommt der Verbrauch von der neuen Maschine die eingebaut wurde. Auf der Landstraße geht der Verbrauch auch herunter.
Der Bordcomputer zeigt aber auch an der Ampel einen steigenden Verbrauch an. Ist das normal? Als ich den Wagen vor drei jahren kaufte, war die Verbrauchsanzeige immer sehr konstant, aber nun nach dem Motorumbau wechselt die Anzeige recht häufig...???

Es wurden ja wahrscheinlich durch den neuen Motor alle Verbrauchswerte "resetet" denke ich mal?

Kennt sich jemand mit den Verbrauchswerten und dem BC genauer aus?

Danke euch.
 
Da vor der Ampel Sprit verbraucht wird, ohne Meter zu machen, ist es vollkommen normal, dass der durchschnittliche Verbrauch ansteigt.
Ein neuer Motor braucht auch mehr Sprit als ein eingefahrener - einfach weil sich in der Einfahrphase die Oberflächen glätten, und damit die Reibung (die innere) sich reduziert. Kenn jetzt nicht die Regeln von Saab für das Einfahren der 9-5, aber ich würde bei einer neuen Maschine nach spätestens 5000km mal einen Ölwechsel machen - am Altöl sieht man auch was sich beim Einfahren so alles tut.

Ein sinnvoll leistungsgesteigerter Motor braucht bei gleichem Nutzungsprofil meist auch weniger Sprit - Einfach daraus, dass die Betriebszustände in optimaleren Bereichen ablaufen.
Fährt man den Motor bzw. den Mehrwert an Leistung auch aus, ergibt sich natürlich auch ein höherer Spritverbraucht - Kraft kommt vom Kraftstoff...
 
Ich mag mal meine Erfahrungen sagen, ist relativ. Eben fahrweise, aber folgende eben bei gleicher Fahrweise.
9000 440NM 325PS ca. 9,3Ltr
9-5 Aero 400NM 260PS ca. 9,8Ltr
2x 9000 FPT A Serie ca. 10,8Ltr
9,5 FPT A Serie, nicht unter 11,7Ltr (Der Schluckspecht schlechthin!)
Ach und bei dem lahmen 2,3er Schaltsauger im 900II steht eine 8 vorne, ca. 8,7Ltr.
Gespnt bin ich auf den CD, der sich aber bei dem zwei 9-Ks mit Automatik einpendeln wird.

Zur Ergänzung, bin den 9000 mit T5 nach Paris und zurück gefahren, am ende standen da 7,4 Liter
Gleiches mit T7 kurz später, und weniger in und um Paris gefahren, so nicht Versailles etc. Ergebnis 8,9Liter. Aber D4 hat er :-)

Was ich sagen möchte Cellersaab, der Verbrauch geht in Ordnung.
Meine Befürchtung: da ist ein Motor der funktioniert, wieder Leistung hat und auch damit wieder säuft, wie ein Saab als Automat säuft.
Meine Erfahrung nach, s.o., bei gleicher Fahrweise weit mehr als 1 Liter mehr als der Schalter.
 
Zurück
Oben