"Aussetzer" beim Radio

Registriert
21. Aug. 2009
Beiträge
111
Danke
3
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Moin!

Mein Radio macht immer vor und nach einer Verkehrsnachrichten-Aussendung eine kurze stumme Pause. Egal ob ich das laufende Programm höre oder eine CD. Mein Radio ist das ganz einfache, Linearausstattung eben.

Bei der Anzahl an Durchsagen heut war ich extrem ge... schon. Früher, als es noch nen ARI-Piep gab mag das zwar sinnvoll gewesen sein. Aber heut quatschen die Sprecher schon immer gleich los. Da fehlt einem immer son halber Satz.

Kann man diese Pause abstellen?
Ja, ich möchte die Vekehrsnachrichten hören, auch bei eigentlich ganz runtergedrehter Lautstärke oder CD.

Gibts da nen Vorschlag?

Gruß
Christian
 
auch moin !

ist bei uns genauso, trotz ´besserem´ radio (business-paket mit infotainment plus 300) :-(
habe auch schon beim fsh nach softwareupdate etc. gefragt, gibbs nix...
bill gates würde sagen: it´s not a bug, it´s a feature :-)
das sind halt die kleinen macken, mit denen man bei saab leben muss...

gruß,
frank
 
Moin Frank,

Ich habs schon so befürchtet. Meine Hoffnung war, daß sich wenigstens die Länge der Aussetzer beeinflussen ließe.
Aber Schade.

bill gates würde sagen: it´s not a bug, it´s a feature :-)

Ich bin schon froh, daß nicht Windows das Betriebssystem unserer Autos ist.

Solls ja auch geben...

Gruß
Christian
 
Interessant, genau diese Aussetzer sind mir neulich auch aufgefallen, als ich zum ersten Mal länger saabte.

Ist wirklich nervig. Es sind diese vielen Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen echtem "Premium" und "Möchtegern" ausmachen - und sich deutlich im Preis niederschlagen (müssen).

Immerhin bin ich nun beruhigt, dass das so "normal" ist mit den Pausen.

HG

Wordman
 
Naja, normal finde ich die Aussetzer nicht, genausowenig wie die Macken unseres damals niegelnagelneuen, immerhin 26000€ teuren VW-Tourans. Aber als Premiumfahrzeug würde ich einen 9-3 auch nicht ansehen, die Klasse fängt nach meinem Gefühl beim SL-Benz, Porsche, Jaguar etc. an.
Es ist halt ein Abwägen, was einem wichtiger ist, ein (eventuell) perfektes aber seelenloses Allerweltsfahrzeug, das du auf jedem Parkplatz dutzendweise wiederfindest (z.B. VW EOS in WOB :-)), oder eben einen Saab... , wobei die angeblich perfekten Allerweltsfahrzeuge eben auch des öfteren etwas unperfekt sind (s.o. und diverse Posts von mir bzgl. unseres "Lieblings-VW´s").
Und im Übrigen kommen bei mir die Staumeldungen meistens erst, wenn ich schon drin stehe :-))

LG
Frank
 
Ein philosophisches Thema!

Ich für meinen Teil bemerke eine Sehnsucht nach der Schlichtheit früherer Zeiten. Sitze mit hochwertigem Velour, die aber im Sommer kühl und im Winter warm waren - ohne "Sitzklimatisierung" und mikroperfortiertes Leder. Und damit auch um viele kg leichter und viele hundert Euro billiger.

Die Grenzlinie zu ziehen zwischen Fortschritt und Firlefanz ist freilich schwierig. In meinem fortgeschrittenen Alter begrüßt man ESP, Airbags und Navi (sofern nicht von Saab) durchaus. Ebenso wie moderne Zahnarztpraxen.

Trotzdem - wir sind irgendwie ein klein wenig überladen mit Firlefanz. Wir wollen weg vom Erdöl und vom Atomstrom, fordern gleichzeitig aber immer mehr Sonderausstattungen fürs Auto und elektrische Geräte für zuhause. Einmal zum Frühstück Kaffee reicht nicht, die Senseo-Maschine muss den ganzen Tag auf "Standby" sein.

Elektrische Fensterheber sind inzwischen Standard, obwohl man dank Klimaanlage und Scheibentönung nur noch am Parkhausautomaten 'mal noch das Fahrerfenster öffnet.

Weiche ich vom Thema ab???

LG

Wordman
 
"off topic" ist hier Usus, wenn's jemand stört, wird er sich schon melden :-)
Und ich philosophiere lieber, als mich wie in anderen Threads mit Verbalattacken herumzuschlagen...
Sicherlich sind wir verwöhnt von dem zur Verfügung stehenden und mittlerweile fast für jeden erschwinglichen Luxus.
In unserer Küche steht auch ein Kaffeevollautomat, im Büro gibt's ebenso eine Klimaanlage wie in beiden Autos.
Es liegt aber auch an jedem Einzelnen, wie er damit umgeht.
Der Kaffeeautomat hängt genau wie Fernseher, Computer etc. an einem Netzstecker mit Ausschalter, also nix mit Standby.
Bevor die Klimaanlage läuft, wird erstmal mit weit offenen Fenstern gelüftet, solange wie die Temperatur erträglich ist.
Was das Velour im Auto anbelangt... nachdem mir meine Tochter den Rücksitz unseres Tourans mit ihrem Mageninhalt nachhaltig imprägniert hatte,
habe ich eingesehen, dass Lederpolster durchaus kinderfreundlich sind...
Und wenn ich an einen Italienurlaub (Passat ohne Klima) zurückdenke..., 35°C im Schnitt, meine Tochter weinte schon, wenn sie das Auto nur sah :-(
Trotzdem gebe ich Dir recht, ich überlege, ob ich mir nicht als nächsten Firmenwagen (wenn die Kinder eigene Autos haben ...) so etwas suche :-)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1

LG

Frank

p.s.: was heisst eigentlich fortgeschrittenes Alter :-))
 
Philosophische Antwort:

Fortgeschrittenes Alter heißt für mich, dass ich den Firlefanz einerseits genieße, aber auch weiß, dass ich früher weiter, billiger und nicht wesentlich langsamer (! insgesamt betrachtet - mit dem 34-PS-Käfer) auch unterwegs war. Und dabei sogar noch mehr Freude empfand, weil es überhaupt möglich war, und nicht wie jetzt, dass es besser möglich ist als früher.

Fortgeschrittenes Alter heißt für mich, dass ich zwar Jäger geworden bin, aber trotzdem und deswegen weniger Fleisch esse als früher, gern Vegetarier wäre (aber dazu zu schwach bin) und sich meine Einstellung dem Tier als Kreatur gegenüber wesentlich verändert hat.

Fortgeschrittenes Alter heißt für mich, dass ich beginne, zu verstehen, wie das Leben funktioniert, und dass es für sehr wesentliche Korrekturen zu spät ist.

Fortgeschrittenes Alter heißt für mich, solch vermutlich schrullige Firmen wie Saab, die trotz aller Widerstände etwas Tolles leisten, zu unterstützen. Ebenso wie unseren rebellischen Dorfbäcker, der bis heute jeglicher Versuchung widersteht, Backmischungen zu verwenden. Aber seine Bäckerei gehört auch keinem Weltkonzern.

Achso, du wolltest nur eine schnöde Zahl im unteren mittleren zweistelligen Bereich wissen?

;-)

HG

Wordman
 
deshalb hab ich den '84er T3 als dritt-auto
 
Moin!
Schön zu sehen, daß eine etwas verzweifelte Frage weiterwächst in eine fast schon philosophische Betrachtung.
Ja, auch ich bin immer wieder fasziniert, wohin die Technik mit uns gelaufen ist.
Damals hatt ich nen Golf, 54 PS, russisches Blech, rostete wenn man daneben stand. Mit der knappen Motorisierung habe ich den flotter bewegen können als einen Zeitgemäßen Golf. der ja nicht mal mehr unter 100 PS zu kaufen ist. Dafür schleppt der bald das doppelte Gewicht mit sich, Zentnerweise Elektronik und wird von einer Abgasreinigungsanlage gewürgt, so daß doppelte PS nicht mal für gleiche Fahrleistungen reichen.
Der Verbrauch ist höher als damals.
Wo ist da der Fortschritt?
Gruß
Christian
 
Hmmmm.

Den Unterschied kannst du z.B. riechen, wenn du als Radfahrer von einem Fahrzeug aus dieser Zeit überholt wirst. Es stinkt nach Abgas, und man mag nicht glauben, dass das dereinst "normal" gewesen sein soll.

Du hörst den Unterschied aber auch. Moderne Fzg. sind wesentlich leiser.

Und der seit Jahren kontinuierliche Rückgang der Unfallzahlen kommt auch nicht von ungefähr.

Trotzdem frage ich mich, wo die Grenzen des sinnvollen Wachstums liegen, wenn moderne Autos wegen Fettleibigkeit nur noch mit elektrisch anklappbaren Spiegeln parken können. Und (noch, ist noch frisch...) nervt mich, dass ein modernes Fahrzeug mich ständig an irgendetwas erinnert, z.B. dass ich rückwärts fahre. Oder der Beifahrer nicht angeschnallt ist oder die Heckklappe nicht geschlossen ist.

Manchmal steht halt auf dem Beifahrersitz ein schwerer Rucksack und ich fahre unangeschnallt 100 m rückwärts MIT geöffneter Heckklappe. Sowas kommt durchaus mal vor, wenn ich im Wald irgendwelche Revierarbeiten erledige. Ein 2 CV, Käfer oder mein geliebter alter Dodge Pickup hätten das einfach so gemacht. Der Saab piepst mich in den Wahnsinn.

Wenn ich beim Losfahren das Navi und das Telefon einschalte, erreiche ich regelmäßig den Ortsausgang, bis die "Bitte warten"-Anzeige erloschen ist und die Systeme in Betrieb sind.

Spontan und sofort geht da gar nichts - "ausgereift" ist anders.

Aber den Crash bis Tempo 50 würde ich überleben - ist doch auch was.

HG

Wordman
 
Zurück
Oben