Ausfall Radio - Glasfaserleitung defekt?

Registriert
10. Aug. 2014
Beiträge
135
Danke
40
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen und frohe Ostern allen.

Nach einer Woche Standzeit versagte bei meinem 9-3 das Radio vollständig und dementsprechend sämtliche anderen Töne auch. Verbaut ist ein ICM3 mit dem großen Soundsystem (Baujahr 2006).
Ich hatte bereits bei der letzten Fahrt mit dem Wagen die Ahnung, dass mir ein Ausfall bevorsteht. Zwei mal, innerhalb von 15 Minuten, fiel das Radio aus und startete sich nach einigen Sekunden selbst neu.

Die relevanten Sicherungen habe ich alle überprüft und zur Vorsicht gegen Ersatzsicherungen getauscht. Die Batterie wurde für 30 min getrennt. Brachte bisher keine Besserung.
TechII hing noch nicht dran. Ist jetzt über das Wochende aber auch schwer dran zu kommen.
Nachdem ich mit meinem vorherigen 9-3 Diesel bereits ähnliche Erfahrungen gemach habe, fiel mein Verdacht auf den Verstärker unter dem Fahrersitz. Also Fahrersitz raus und den Verstärker begutachtet. Wie zu erwarten, sehr rostig der Gute. An der Glasfaserleitung zum Verstärker hin, war jedoch kein rotes Licht zu sehen. Der Fehler muss demnach noch davor liegen. Gleiches Spiel am AMP2 im Kofferraum. Hier ist am Stecker ein rotes Eingangssignal sichtbar.
Ich habe daraufhin die Glasfaserkabel aus dem Stecker gelöst und soweit freigelegt, dass ich sie direkt verbinden konnte. Danach hatte auch der Stecker am AMP1 ein Eingangssignal.
Ich dachte schon, ich hätte das Problem gefunden und freudig alles zusammen gebaut. Leider gibt das System immer noch keinen Ton von sich.
Die Eingangsleitung am ICM3 ist ebenfalls ohne Signal. Als nächstes habe ich die EHU ausgebaut und auch dort ist kein Signal sichtbar. Also doch der AMP1?
Ich habe dann, wie schon im Kofferraum die Leitungen am AMP1 direkt verbunden. Bisher ohne Erfolg. An der EHU kommt kein Signal an.

Demnach muss neben dem AMP2 auch die Leitung vom AMP1 zur EHU defekt sein. Seht ihr dies auch so oder bin ich auf dem Holzweg?
Sitzt zwischen AMP1 und EHU noch ein Knotenpunkt oder sind die beiden direkt über ein Glasfaserkabel verbunden?
Im Internet kann ich dazu nichts weiter finden.

Der nächste Schritt für mich wäre, Glasfaserleitung besorgen und provisorisch einbauen. Dann sollte, sofern nicht noch mehr defekt ist, alles wieder gehen. Ausgenommen die Boxen die am AMP2 hängen.
Hat jemand die Teilenummern von den Leitungen zur Hand? Auch dazu konnte ich nichts finden.

Ich wünsche noch ein schönes Wochende.

Jan
 
Zurück
Oben