Anfänger braucht Hilfe beim Radioein- bzw. ausbau

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo erstmal,

Habe mich vor ein paar Wochen hier angemeldet, weil ich mit jetzt einen Saab zugelegt habe. Leider muss ich gestehen, dass ich mich (noch) kaum mit Autos auskenne.

Jedenfalls habe ich für meinen 900II nen neues Radio gekauft und will das jetzt einbauen. Bisher ist das Radio von Werk drin.
Dumme Frage: Wie baue ich das aus? Brauche ich da Spezialwerkzeug für? Und wie läuft das mit den kleinen Löchern um das Radio?

Ich habe mich da heute schon dran versucht, aber bevor ich da was kaputt mache, frage ich euch lieber um Rat.
(Ich könnte das Auto natürlich auch zum Händler bringen, aber ich würds am liebsten selber machen).

Danke für die Antworten
mfg
 
Moin GerritJ,

Ausbau sollte doch kein Problem sein. Kennst Du diese U-förmigen Ausbauhaken von z.B. Blaupunkt Radios? Damit löst Du die Arretierung und ziehst das Radio nach vorne raus.

Alternativ kannst du auch aus entsprechend dickem Draht etwas passendes biegen und damit die Sperre lösen.

Was ich jedoch anmerken möchte:

Als ich mein Serienradio gegen ein Becker-Navi getauscht habe, wurde festgestellt, dass die Steckerbelegung geändert werden musste.

Also nicht durchdrehen, wenn Dein neues Radio nicht so funktionieren sollte, wie Du Dir das wünschst.

Ist, falls es überhaupt nötig sein sollte, nur ein Umstecken der Klemmen im DIN-Stecker.

Viele Grüße

Andreas_HH
 
@GerritJ: Was gedenkst du eigentlich nachher mit dem Originalradio zu tun?
 
danke andreas. werde es morgen versuchen. melde mich dann nochmal.

@Pink Floyd:
Hab ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht. Wieso?
 
Ausbau: Erst das Display entfernen, geht am einfachsten mit einem Messer vom Essbesteck, vorsichtig von unten Hebeln, es ist nur gesteckt. Dann den oben erwähnten Bügel, wenn Du keinen hast, nimm 4 Minen vom Kugelschreiber (sollten aus Metall sein, nicht aus Kunststoff) bis zum Anschlag in die Löcher stecken dann das Radio rausschieben
 
Display ausbauen ist wirklich nicht nötig!
Einfach vier Nägel in die Löcher bis über den ersten Wiederstand stecken und das Radio rausziehen!
Und das Beste: Als ich das Radio wieder reingeschoben hatte ( CD-Wechsler-Kabel angeschlossen), waren alle Pixelfehler am Display verschwunden - sieht aus wie neu!!!!:Banane44:
 
Hier mal ein frisches Foto von meinem Originalradio.

Die Löcher müssten doch bei allen 900/II gleich sein, oder?

Ich meine, dass beim 9-3 irgend eine Änderung diesbezüglich war. Entweder da waren nochmal Madenschrauben zu Schutz drin oder der Abstand war anders.

Viele Grüße

Andreas
 

Anhänge

  • Radio.jpg
    Radio.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 74
Wie funktioniert das mit Bildbetrachten eigentlich? Das klappt mit meinem Rechner irgendwie nicht so ganz. Ich sehe immer "Miniaturansicht angehängter Grafiken". Aber wo finde ich diese? Bin nicht so der Computerexperte.
 
Wenn Du Dich angemeldet hast, solltest Du die Miniaturen eigentlich sehen.

Was für einen Browser verwendest Du?

Gruß

Andreas
 
Ich weiß nicht, was man unter einem Browser versteht. Meine PC-Kenntnisse reichen gerade mal aus, um ins Internet zu gehen. Tue mich auch mit den englischen Fachbegriffen schwer. Ist halt nicht so meine Welt. Interessiere mich privat für gänzlich andere Dinge.
 
Sorry, das tut mir leid.....

Aber damit wir nicht weiter ins OT rutschen und das hier zur PC-Hilfe mutiert, kannst Du Dich ja bei Bedarf per PN (ähmmm.....Private Nachricht) an mich wenden.

Gruß

Andreas
 
Ich weiß nicht, was man unter einem Browser versteht. Meine PC-Kenntnisse reichen gerade mal aus, um ins Internet zu gehen.
Nochmal kurz OT nur so viel: der Browser ist das Programm, das du gerade benutzt, um das hier zu lesen.
Und ja - du hast eine ganze Menge Zeit gespart für angenehmere Dinge im Leben als für die Erkundung solch eigenwilliger Daseinsformen wie PC's, wenn ich deine Signatur richtig deute!

Gute Nacht! patapaya
 
kurz back to topic ;) :

bräuchte nochmal den allwissenden rat - das radio vom saab hab ich rausgezogen, alles angesteckt, alles funktioniert wunderbar und die blende hab ich auch besorgt - aber das radio passt nicht ganz rein^^
Grund:
der metallrahmen. gehe ich richtig in der annahme, dass ich den metallrahmen, der sich noch im auto befindet (vom alten radio) ausbauen muss, damit das neue radio ganz reinpasst?

falls ich mich zu undeutlich ausgedrückt habe:
den hier meine ich
2520_gr.jpg
 
Natürlich mußt Du den ausbauen - zudem müssen zwingend KL15 und KL30 am Stecker getauscht werden, sonst kann es unter Umständen sein, daß die Schaltspannungsleitung überlastet wird!
 
@ gerritJ: Es gibt außerdem von Saab so ein schwarzes Ablagefach, welches in die durch den Radioumbau entstandene Lücke gesetzt wird. Hatte selbst mal eines über Wedde (hier in HH) bestellt, kostet so um die 20,- Euro.

@ wvn: Bei meinem ersten 902 hatte ich das Problem, daß das Laufwerk defekt war, weshalb ich ein gewöhnliches Radio im DIN-Format einbaute, allerdings ohne Kabelsteckplätze zu wechseln. Gab nie Probleme damit.
 
alles klar - danke. werde mich mal mal wegen den steckern erkundigen.
@pink floyd: ich sag ja, die blende hab ich schon gekauft ;). Trotzdem danke
 
Für Leute die sich damit nicht auskennen, gibt es solche Adapter:

http://cgi.ebay.de/ISO-ISO-Radioada...3QQihZ004QQcategoryZ38766QQrdZ1QQcmdZViewItem

Alle Signale werden da durchgeschleift, lediglich Pin 4 und 5 auf dem Stecker kann man auf dem Zwischenstück verkreuzen - dann stimmt es.

@ Pink Floyd

KL15 ist lediglich die Schaltspannung und das Kabel hat einen geringeren Leitungsquerschnitt.

Wenn nun die Schaltspannung dazu mißbraucht wird um den Radio den Saft für den Verstärker zu geben, kann es durchaus sein, daß ein Kabelbrand entsteht.

Ich hatte den Fall in der Werkstatt schon einmal.

Selbst wenn nichts passiert - es ist einfach nicht fachgerecht montiert und Dauerstrom auf dem Radio ist auch nicht so dolle.
 
Zurück
Oben