9-3 Cabriolet, Waschanlage und Verdeckpflege

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo zusammen,
bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines 9-3 SE 2.0t Cabriolet.
Vorher hatte ich noch ein Dach...

Kann ich damit in die Waschanlage fahren? Lt. Bedienungsanleitung wird das nicht empfohlen...
Wie muß ich das Verdeck pflegen? 1xmal im Jahr imprägnieren? Gibts das Zeug dafür im Zubehörhandel?

Danke für die Infos!
 
hallo und willkommen,

ich bin zwar noch ne cabrio-eintagsfliege, da meiner noch nicht geliefert wurde, habe mir aber folgende empfehlungen abgeholt:
1. waschstraße möglich, aber dann nur lappen; bürsten dünnen das verdeck zwischen dem gestänge aus.
2. allgemeine verdeckpflege (eigentlich wie beim blechdach): vogelgrüße sofort mit einem warmwasser-tuch einweichen und dann abwischen sonst bleibt der gruß für immer.
3. imprägnieren mindestens 1x/jahr, da schreibt saab einen immer an. ich werde das wohl im herbst und frühling machen.
4. spezielle mittelchen kenn ich nicht bis auf das hochgelobte swizöl programm (benutze ich bzw. lasse ich selbst benutzen). ist zwar mal was teurer, ergebnisse sind aber durchweg sehr gut.

was ich nicht weiß ist, ob man ein feuchtes verdeck auch einfahren kann, um die sinne nach dem regen zu genießen :) aber da werden wohl noch entsprechende antworten kommen.

gruß,
sebastian
 
Also Lappenanlagen sind kein Problem.

Man sollte regelmäßig mal den Dreck aus der Regenrinne bürsten. Da sammelt sich schon mal was an.

Zur Pflege kann ich 1x Jährlich RENOVO empfehlen. Erst die Verdeckreinigung mit weicher Bürste, dann die Imprägnierung. Beides zusammen kostet ca. 50,- Allerdings muß man das bei einem neuen Verdeck in den ersten zwei Jahren noch nicht machen. Ich habe das jetzt nach 3,5 Jahren zum zweiten mal gemacht und das Wasser perlt wieder ab wie neu.

Einfahren bei nassem Verdeck ist nicht so gut. Ich vermeide das immer. Am besten geht der Dreck runter, wenn das Verdeck vom Regen feucht ist.
 
meier fährt seit 98 durch die (Lappen-) Waschanlage - kein Problem!

Und das Dach immer schön zu lassen wenn es naß ist - sonst gibt´s Stoffflecken! (mit drei fff???) *lol*
 
Verdeck imprägnieren - wie lange hält's

servus,

hab von meinem Händler auch den Tipp mit den Lappen (Mossgummi) in der Waschanlage bekommen.
Scheint dem Verdeck nix anzuhaben.

-> Imprägnierung. Ich hab mein 98er Cabrio seit zwei Wochen (auch stolzer Ex-Dach-Besitzer :rolley ) und das Teil hatte wohl in den letzten Jahren keine Imprägnierung gesehen.

ich hab's dann mal mit CARAMBA-Spray probiert (nach Vorschrift angewendet): Nach dem ersten Regenfahrt hats noch geperlt, nach der zweiten war das Verdeck dann schon wieder fast durchgefeuchtet....

Ist das normal? Hält die Imprägnierung trotzdem noch vor? Oder ist meine Produktwahl nur daneben gegangen?

zweifelnd :icon_confused
Boogy
 
Keine Panik! Das Dach sieht immer naß nach Regen aus - das soll es auch sein. Du hast doch kein Plasitkverdeck! Ein mal pro Jahr solltest Du den Vorgang nach Verdeckreinigung wiederholen - ohne Reinigung imprägnierst Du den Dreck mit ein! ;-)
 
Zurück
Oben