9-3 Allrad Kombi Automatik

Registriert
27. Okt. 2011
Beiträge
67
Danke
13
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Liebe Gemeinde,
ich bin nur noch selten hier, weil der 9-3 Aero (aus 2000) meiner Liebsten klaglos seinen Dienst tut, wenn er denn mal wieder ausgeführt wird.
Fürs Grobe ist seit letztem Jahr mein Audi A6 quattro zuständig, der die Nachfolge meines betagten 9-5ers antreten musste.
+++
Nun bleibt die Liebe zur Marke halt irgendwie erhalten.
Und so gehe ich mit dem Erwerb eines der raren 9-3 XWD "schwanger".
Kombi und Automatik muss sein, was das Angebot nicht üppiger macht.

Nun habe ich gehört und gelesen, dass die 2,0 recht problemlos sind, während es beim 2,8 wohl Kettenprobleme gibt/gab ?
Einmal ist die Rede davon: Probleme bis MY 2007, dann wieder ab MY 2007

Mir ist aufgrund meiner Fahr-km als Ruheständler die Motorisierung egal; nur sind die 2,8er als Automaten etwas häufiger anzutreffen.
Baustelle will ich mir natürlich keine Einhandeln.

Bin für kurze Updates dankbar.

Gruss
Jazzer2004

Saab seit 1979 (wenn ich den meiner Frau mitzähle..)
 
Liebe Gemeinde,
ich bin nur noch selten hier, weil der 9-3 Aero (aus 2000) meiner Liebsten klaglos seinen Dienst tut, wenn er denn mal wieder ausgeführt wird.
Fürs Grobe ist seit letztem Jahr mein Audi A6 quattro zuständig, der die Nachfolge meines betagten 9-5ers antreten musste.
+++
Nun bleibt die Liebe zur Marke halt irgendwie erhalten.
Und so gehe ich mit dem Erwerb eines der raren 9-3 XWD "schwanger".
Kombi und Automatik muss sein, was das Angebot nicht üppiger macht.

Nun habe ich gehört und gelesen, dass die 2,0 recht problemlos sind, während es beim 2,8 wohl Kettenprobleme gibt/gab ?
Einmal ist die Rede davon: Probleme bis MY 2007, dann wieder ab MY 2007

Mir ist aufgrund meiner Fahr-km als Ruheständler die Motorisierung egal; nur sind die 2,8er als Automaten etwas häufiger anzutreffen.
Baustelle will ich mir natürlich keine Einhandeln.

Bin für kurze Updates dankbar.

Gruss
Jazzer2004

Saab seit 1979 (wenn ich den meiner Frau mitzähle..)

Der 2.0T geht etwas bissiger ran, der V6 braucht etwas mehr Drehzahl aber macht dann mehr Spaß.
Mein Tip: Wenns der V6 sein soll, halte nach einem Ausschau, bei dem die Steuerkette schon gemacht worden ist ;-).
Wichtig auch der Haldex-Service sollte regelmäßig gemacht worden sein, das XWD kann auch schön rumzicken.
 
Der V6 ist schon schön zu fahren, unglaublich elastisch und immer gelassen was die Leistungsentfaltung angeht.
Für Steuerketten gibts´ein Upgrade, damit ist dann lange Ruhe - das sollte man mit einkalkulieren, wenn man lange FReude dran haben will.

Haldex sollte auch ein Upgrade erfahren, neuer Filter mit anderem Sitz und regelmäßig das Öl erneuern.
In der Suche wirst Du einiges hierzu finden.
 
Bis MY2007 gab es den 9-3 2.8V6 gar nicht mit XWD, das kam erst 2008 zum 9-3III Facelift!
 
Zurück
Oben