Motor .- 1700 ccm

Wunschvorstellung sind oben auf dem 96er Armaturenbrett zwei diskrete Rundanzeigen in einem Gehäuse mit Lambdawert und Drehzahl.
Gibt es da nichts halbwegs passendes aus dem VDO-Regal? Sollte doch weniger aufwändig sein, als dem 9³er Instrument ein brauchbares Gehäuse zu verpassen. Oder?

Schrittmotor-Gedöns würde ich dafür natürlich auch keinesfalls haben wollen. Darin sind wir uns auf jeden Fall absolut einig.
 
@Rene: Aus dem VDO-Regal gibt es den Drehzahlmesser, Lambda-Anzeige eher nicht.
@KGB: Ich gebe zu, für den Aussenstehenden habe ich mich ziemlich unverständlich ausgedrückt.

Hier im Detail, für den den es interessiert:

- Die Idee war die Gemisch-Aufbereitung des Vergasers zu im 96er-V4 zu überwachen.
- Hierzu bieten sich moderne Breitband-Lambda-Sonden von Bosch an (Typ: LSU4.9) welche den Lambdawert von 0.65..bis..unendlich messen können.
Die Sprung-Lambda-Sonden wie sie im 900er, 9000er etc verbaut sind, eignen sich nur eingeschränkt dazu, sie zeigen zwar Lambda=1 genau an, den Bereich drunter&drüber recht ungenau.

Die Breitband-Sonde ist recht komplex auszuwerten, Bosch bietet eigene Chips hierzu an. Auswerte-Elektronik gibt es zb bei breitband-lambda.de
Hier im Bild sieht man die Lambda-Auswerteelektronik auf der oberen Platine, sie verfügt über eine serielle Schnittstelle welche die Lambda-Werte ausgibt.

Die untere Platine ist ein Arduino-Microcontroller, frei-programmierbar durch den Anwender, welcher die Lambda-Werte abfragt und auf dem Display ausgibt.

Vorteil des Microcontrollers & Display ist dass man weitere Werte wie Öldruck oder Drehzahl zusätzlich darstellen kann und die Daten auch abspeichern kann.
Es ist keine Plug-and-Play Lösung. Da die Sensor-Technik mich interessiert, bin ich am experimentieren.

20160329_223353.jpg


Zu den Saab-Tachos aus 902 und Saab 9-3/9-5:
Hier sieht man die Anzeigeinstrumente welches keine herkömmlichen Voltmeter sind sondern Kreuzspulen-Instrumente (2 Wicklungen pro Instrument):
20160328_125309.jpg 20160328_125323.jpg

Vor der Demontage des Tachos vermutete ich einfache Voltmeter in diesen Tachos und wollte sie mit neuer Skala anstatt des LCD-Displays verwenden.

Ein Recycling dieser Anzeige-Instrumente gestaltet sich jedoch komplex. Sie erfordern zwei Sinusspannungen als Ansteuerung.
Die Phase zwischen den Sinus-Spannungen bestimmt welchen Wert das Instrument anzeigt.
Die Saab-Tachos ab Saab 902 sind hochintegrierte Wunderwerke mit unzähligen eigenen Spezialchips. Die ganze Tacho-Einheit wurde von einem Spezial-Zulieferer aus Japan hergestellt.

Soweit meine (hoffentlich verständlicheren) Ausführung hierzu.

Yves
 
@yves
spannendes Thema;
Mir ist nur nicht klar, wie eine Überwachung im Sinne eines Ist-Soll-Vergleichs funktionieren soll.
zu:
da ein Vergaser sämtliche Zylinder versorgt sollen die verbrannten Abgase auf beiden Seiten gleich sein

- theoretisch ja, praktisch jedoch nicht zwingend. Die Strömungsverhältnis und Tropfengröße können unterschiedlich sein, so dass unterschiede in der "Gemischzusammensetzung" zu der jeweiligen Zylinderbank geben kann. (Ein Vergaser pro Bank würde helfen 2xWeber 45 DCOE-16S:biggrin:). Ein Vergaser ==> Gesamtabgas
 
Mir ist nur nicht klar, wie eine Überwachung im Sinne eines Ist-Soll-Vergleichs funktionieren soll.
Lambda sollte, so regeln es alle KAT-Steuerungen, im closed loop (Teilleist) bei 1, und im open loop (Volllast, auch bei KAT-Fahrzeugen keine Regelung) meiner Erinnerung nach etwas angefettet im Bereich 1,1 .. 1,2 liegen. Die Sollwerte sind also recht klar.
Ich denke auch, dass es Yves eher um die Vermeidung von Überhitzungen durch Magerbetrieb, also Lambda nennenswert kleiner 1, geht.
 
Ich denke auch, dass es Yves eher um die Vermeidung von Überhitzungen durch Magerbetrieb, also Lambda nennenswert kleiner 1, geht.

Ja, Magerbetrieb erkennen, eine nicht funktionierende Beschleunigungs-Pumpe etc.
 
Wenn du das Geld und den Aufwand in eine einmalige Überholung\Einstellung der Karre steckst------- Damit soll man fahren nicht basteln und fummeln. Basteln tu ich für meine Kinder:ciao:
 
saab-95-hot-rod-624x462.jpg


Wenn du das Geld und den Aufwand in eine einmalige Überholung\Einstellung der Karre steckst------- Damit soll man fahren nicht basteln und fummeln. Basteln tu ich für meine Kinder:ciao:
das war hart !!..................:smile:
 
@ René: ja; open loop ==> Steuerung Lambda kann von 1 verschieden sein
closed loop ==> zwei Sonden; Regelung Lambda = 1;
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es eine Kombination Lambdasonde + Vergasersteuerung.

Habe wohl das Wort "Überwachung" überinterpretiert.
Gruß
 
[...]
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es eine Kombination Lambdasonde + Vergasersteuerung.

Habe wohl das Wort "Überwachung" überinterpretiert.
Gruß

Jup, hab ich z.B. im 99. Dort wird mittels Lambdasonde und eines Umluftventil auf Lambda 1 geregelt. Funktioniert aber natürlich nur Richtung "mager" da das Ventil einen Bypass zum Vergaser darstellt und das Gemisch entsprechend abmagert in dem Luft um den Vergaser geleitet wird.
 
gab es eine Kombination Lambdasonde + Vergasersteuerung.

Habe wohl das Wort "Überwachung" überinterpretiert.
Gruß

mal im Ernst, warum derartiger Aufriß, willst du jedes mal an der Co oder Umluftschraube drehen wenn er mal Hustet?
wenn du verunsichert bist, reicht es doch auch den Renner zwischenzeitlich mal an den Co-Tester zu hängen.

viel wichtiger ist das überwachen des Kühlkreislauf.......:smile:
 
... via Arduino auf ein kleines LCD-Display ... zwei phasenversetzten Sinussignalen im 4-Quadrantenbetrieb ...

jo - nee - is klar . . . . was hast Du mit der Karre vor . . . DTM . . . Marserkundung ?? :hello:

Als Informationselektroniker teile ich sicher Deine Elektronikleidenschaft aber solche Spässe kenne ich sonst nur von der Moparfraktion mit Sperre und jenseits der 400 PS :eek:

Sogar mein V8 ist einfach und sauber von Hand eingestellt - fahren - fühlen - in kleinen Schritten verändern . . . und probieren, obs besser oder schlechter wird.

Nebenbei - der beste Gaserbastler den ich kenne hat meine Kiste mal auf einen Treffen neben einer Kneipe nach Gehör und Gefühl und zwei Probefahrten besser eingestellt als die vorherige Werkstatt.
 
Nur am Rande: Lambda 0,85 gilt für die Motorleistung als optimal.
Das ist im fetten, nicht mageren Bereich!
Bin schon wieder weg...

Ciao!
 
Quatsch:
... etwas angefettet im Bereich 1,1 .. 1,2 liegen.
...
... Magerbetrieb, also Lambda nennenswert kleiner 1, geht.
War natürlich mal wieder genau falsch herum! asdfasdfasdf
Richtig ist es natürlich so:
Nur am Rande: Lambda 0,85 gilt für die Motorleistung als optimal.
Das ist im fetten, nicht mageren Bereich!


Aber es ist ja auch ein Grauen:
mager => Lambda hoch => Sondenspannung unten
fett => Lambda unten => Sondenspannung oben
 
Ich habe mal das alte Thema ausgegraben da ich seit 2 Wochen einen 96V4 besitze.
Gibt es dieses erwähnte Gutachten für den 1700er irgendwo ? Ich habe noch einen 1700er HC den ich gerne einbauen würde.
Viele Grüße
Clemens
 
Zurück
Oben