1001. Windschott-Frage

Registriert
14. Okt. 2006
Beiträge
24
Danke
0
Moinsen.

Meine (Bei-/Zweit-)Fahrerin hat Wünsche nach einem Windschott laut werden lassen. Wobei Sie auch sagt, bis 100, 120 ist es fast weniger zugig als im MG-F mit Windschott :rolleyes: außer dass der Wirbel zwischen den Sitzen zurückkommt, was beim astreinen Zweisitzer mit Mittelmotor halt net geht.

Nun hab ich hier und anderswo und bei ibäh etwas recherchiert und würde trotzdem gern lesen, ob jemand Erfahrungen mit beidem oder allen dreien hat.

Also Original-WS, Drittanbieter-WS, Eigenbau-WS, Wirkungsgrad, Verarbeitung, Verstaubarkeit etc. pp.

Im MG-F hatten wir zuerst "Mickeymäuse" (diese lustigen Einzelwindschotts, die an die Kopftstütze geschraubt werden, war ned soo der Bringer) und dann Eigenbau (Sonnen-Rollo in der Heck-/Verdeckablage und Haken auf den Kopfstützen, das war schon fast optimal).

Bei neuen Saabster soll es aber zum Gesamteindruck passen und nicht nach Hornbach und Konsorten aussehen :biggrin:

Ach ja: geht um einen 9³ II MY 2006

Grüßle

Eddi
 
ich, als bekennender warmduscher & windschott fan, kann nur das original empfehlen
läßt sich -im gegensatz zum 900II schott- zuammenfalten und gut verstauen
9.3 MY 2006
 
Ich würde auch immer nur das Originalwindschott nehmen, sag Deinem Händler einfach das Du Interesse hast und das er sich bei Dir melden soll, wenn er wieder mal eine "Aktion" hat.

Er wird Dir sofort einen besseren Preis machen - darauf wette ich ;-)
 
ich, als bekennender warmduscher & windschott fan...
Da oute ich mich auch: so lange es ohne angenehm ist, fahre ich gerne ohne WS - aber warum sich selbst quälen oder gar auf's Offenfahren verzichten, wenn es die Alternative gibt?!

kann nur das original empfehlen
läßt sich -im gegensatz zum 900II schott- zuammenfalten und gut verstauen
Wieso, mein Original-Saab-WS für den 900II läßt sich auch zusammenklappen und so auch eingebaut unsichtbar machen und in der Lederhülle flach im Kofferraum transportieren, so daß es bei Bedarf (mehr als 1 Mitfahrer) problemlos dort verschwinden kann. Und die Befestigung mit den Laschen unter den Rücksitzkopfstützen und den Riegeln in den dafür vorgesehenen Öffnungen ist auch supereinfach und schnell.
 
Das Original hat zwar einen Preis, der spontan heftiges Kopfschütteln auslöst :eek: , aber die Wirkung ist dafür auch deutlich spürbar.

Verstauen geht dank der Zusammenklappbarkeit auch problemlos, also Augen zu und tapfer das Originalteil kaufen. :rolleyes:
 
Mal eine Frage am Rande: Ist das etwa nicht in der Serienausstattung enthalten??? (siehe DB, Volvo usw.)
 
Wieso, mein Original-Saab-WS für den 900II läßt sich auch zusammenklappen

das neue läßt sich aber zusätzlich auch noch in der mitte klappen:smile::smile:

Niels: Serienausstattung :eek: wo lebst du ?:rolleyes:
 
Oh-kee, dann werde ich mal meinen Händler nerven. Vielleicht hat er ja 'ne Möglichkeit (Aktion ...), sowas noch etwas günstiger rauszulassen.

Mörsi

Eddi
 
Zurück
Oben