1.Heizprobleme und 2. Alarmanlage nachrüsten?

hektor9*3

Klementine
Registriert
14. Mai 2008
Beiträge
1.298
Danke
29
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo alle miteinander,
ich habe ein Problem und eine Frage an euch...

Zum Problem, ich habe momentan das Gefühl, dass mein Cab nicht richtig heizt. Es hat eine Zweizonen Klimaautomatik, die ich auf max. Temperatur einstellen muß, damit endlich warme Luft aus dem Gebläse herausströmen kann. Nach einer gewissen Zeit, kann man es jedoch nicht mehr aushalten, weil es zu heiß wird. Also regele ich die Temperatur auf 24°C herunter. Allerdings wird es danach kalt und bleibt auch weiterhin so. Folglich regele ich wieder zurück auf volle Temperatur...und das geht dann die ganze Zeit so. Die Klimaanlage habe ich auch schon versuchsweise ausgeschaltet. Nix genützt. Irgendwann nervt dies total zudem sind Hände und Nasenspitze eiskalt. :mad:
Warum bläst der Wagen nur kalte statt lauwarme Luft??

Nun zur Frage,...
gerne würde ich dem Cab eine Alarmanlage nachrüsten lassen. Dabei stellt sich für mich nun die Frage wie gut ist die originale Saabalarmanlage und vor allem wie "preiswert" ? Oder eher ein Fremdfabrikat und welches??
Habt ihr dazu Erfahrungen sammeln können oder schon irgendwer den gleichen Gedanken in die Tat umgesetzt??

Auf Meldungen freue ich mich,...vor allem bzgl. Heizung...es ist mittlerweile ja draußen doch etwas "frischer" geworden....:frown:

lieber Gruß
Hektor
 
Hallo!
Es gibt auf jeden Fall einen Alarmanlagenkit von Saab,Einbau ist auch nicht so schwer,muss nur per Tech II hinzugefügt werden,soweit ich weiß.
Die Nummer:
Article : Alarmkit
PartNo : 32025878
Usage : 2007, CV
Gilt nicht für USA und Kanada.
Order Quantity : 1
Gruß,Thomas
 
Ich kann Dir leider auch nur bei der Alarmanlage weiter helfen.

Ich habe auf ein Fremdprdukt zurück gegriffen, da die originalen sehr leicht zu entschärfen sind. Sie werden halt immer an der selben Stelle mit den selben Kabeln angeschlossen.

Da ich den allerdings auschließlich den Schlüssel weiterhin zum öffen/schließen und entschärfen/schärfen der Alarmanlage nutzen wollte, griff ich auf ein CAN-Bus System zurück. Die Can-Bus Systeme tun sich allerdings sehr schwer mit dem SAAB. Ich hatte zwei Jahre eine Clifford mit diversen Updates installiert und habe diese erst vor kurzem heraus gerissen. Sie wollte sich einfach nicht mit dem SAAB vertragen. Nun habe ich wieder auf eine CAN-Bus von Viper zurück gegriffen. Bis jetzt ohne zickerein.

Mein Tipp, wenn es Dich nicht stört das Du einen Anhänger an Deinem Autoschlüssel für die Alarmanlage hast. Greif auf eine "einfache" Alarmanlage zurück. Eine schöne Clifford mit Schocksensor, einem zwei Zonen Radar und einer Akkusirene.

Erfahrungsgemäß die am schwersten zu knackenden Alarmanlagen überhaupt. Da niemand außer Dir weiß wo sich die Kabel befinden, bzw. angeschlossen sind.

Allerdings mußt Du für dieses mehr an Sicherheit auch damit leben, daß Du die ZV und die Alarmanlage einzeln schalten mußt.


MfG
 
Ich bin zwar kein Cabrio-Besitzer, aber so weit ich weiß, funktioniert die SAAB-Cabrio-Anlage im geschlossenen Zustand anders als offen.
Eine automatische 2-Zonen-Klimaanlage mit Temperaturregelung in Grad Celsius hat der SAAB 9-3 nur im geschlossenen Zustand.
Im offenen Zustand gibt es eine bestimmte Anzahl von Presets.
Ich gehe davon aus, dass deine Nasenspitze kalt ist, weil du offen fährst, und vermute, dass du eine Preset-Einstellung erwischt hast, die deinen individuellen Temperatursensoren gar nicht liegt.
Oder aber die Anlage funktioniert im geschlossenen Zustand nicht richtig und greift auf ein "Offen-Fahren"-Programm zurück, weswegen sie nicht korrekt auf die Temp-Einstellung reagiert.
Aber wie gesagt, das ist nur Theorie. Sicherlich gibt es hier im Forum eine ganze Reihe von Cabrio-Fahrern, die dir mit konkreteren Tipps weiterhelfen können.

Gruß

saabista63
 
hallo ihr lieben,
vielen Dank für die vielen Infos.
@brose, dank deiner Nummer konnte ich die Alarmanlage leicht ermitteln. Die Originale kostet incl. Einbau 730€ beim Freundlichen. Geschenkt...ist ja bald Weihnachten und letztes Jahr gabs fürs Innere Hirschteile... :cool:

@Morpheus...die Sache ist die, dass ich eine Anlage benötige, die das Cabrio auch im offenen Zustand sichert, d.h. dass niemand von außen die Pinöppel hochziehen und somit leicht ins Innere eindringen kann. Sie hat auch eine Sensorwahrnung fürs Innere des Fahrzeuges nebst Sirene und Warnblinkfunktion. Ich denke, das schreckt auch ab, wenn Unbefugte einfach "mal so" über die Scheibe ins Innere greifen.
An eine Viper mit Sprachmodul habe ich auch bereits gedacht. Eine solche Analge besitzt ein Freund in seinen Elch (A-Klasse)...kommt immer gut, wenn man an das Fahrzeug im "scharfen" Zustand greift. :cool:
"Please stay away from this car. Is saved by viper"...hat so nen leichten Knight Rider Effekt. :biggrin:

@saabista63, nein ich fahre definitiv derzeit nicht oben ohne wegen der kalten Nasenspitze. Ich habe aber auch schon die Thematik mit dem Freundlichen besprochen und er meinte, der Dicke müßte neu geupdatet werden, da evtl. die Lüftungsklappen nicht richtig schließen und somit nur kalte Luft ins Innere eindringt. Zeitgleich lasse ich noch einige andere Features nachstellen, wie z.B. automatische Verriegelung während der Fahrt.

Einen Termin habe ich noch nicht, da ich derzeit aufgrund eines heftigen Virus ans Bett gefesselt bin. :frown: Ich hoffe aber, dass ich bald wieder auf den Beinen bin...
liebe Grüße
Hektor9*3
 
Hallo!
@ Hektor9*3:Gute Besserung......:smile:
Gruß,Thomas
 
@Morpheus...die Sache ist die, dass ich eine Anlage benötige, die das Cabrio auch im offenen Zustand sichert, d.h. dass niemand von außen die Pinöppel hochziehen und somit leicht ins Innere eindringen kann. Sie hat auch eine Sensorwahrnung fürs Innere des Fahrzeuges nebst Sirene und Warnblinkfunktion. Ich denke, das schreckt auch ab, wenn Unbefugte einfach "mal so" über die Scheibe ins Innere greifen.

Dafür das zwei Zonen Radar! Die erste Zone deckt einen kleinen Raum sehr nahe am FZ ab. Wird diese Zone zu groß gewählt, plärrt die Kiste bei jedem Schmetterling der vorbei fliegt :biggrin:. Zone zwei liegt ausschließlich im FZ-innern, damit wird das Cab im offenem Zustand vor eingriffen geschützt. Einzig Zone zwei kann und wird im Fall der Fälle Vollalarm auslösen. Beim betreten der Zone eins wird lediglich gewarnt.

An eine Viper mit Sprachmodul habe ich auch bereits gedacht. Eine solche Analge besitzt ein Freund in seinen Elch (A-Klasse)...kommt immer gut, wenn man an das Fahrzeug im "scharfen" Zustand greift. :cool:
"Please stay away from this car. Is saved by viper"...hat so nen leichten Knight Rider Effekt. :biggrin:

Genau das meinte ich mit Vorwarnung in Zone eins. Diese schönen Spielerein läßt die Viper nahe zu in allen erdenklichen Formen und Farben zu :biggrin:.
Die Viper ist eher etwas für Spielfreaks. Die Clifford, die dezente sehr gute Alarmanlage. Wobei die Viper nicht minder besser aufs FZ aufpaßt :cool:. Man kann damit halt eben nur solche Spielerein wie Sprachmodule, Motorfernstart, Unterbodenbeleuchtung und weiteren Schnick Schnack ansteuern.

Welche ist es denn jetzt geworden?

Ps. Gute Besserung

MfG
 
Hallo Hector,
Mich würde interessieren, ob und wie das Heizungsproblem gelöst wurde.
Mein Cab zeigt nämlich diesselben Symptome.

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
 
ich hänge mich mal an das Heizungsthema dran!! Ist aber wohl kein cabriospezifisches Problem bei meinem Kombi lässt sich die Klimaautmatik auch beschi.... einstellen
 
Hallo allerseits,
bzgl. des Heizungsproblemes...nun ja...ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. In der Werkstatt soll ein solches "Problemchen" TROTZ mehrmaligen Inspektionen und Updates doch nicht bekannt sein....mit anderen Worten...Frau ist eben doch zu blöde, das Auto richtig zu bedienen! skeptisch_girl.gif Fakt ist, dass ich den Dicken jetzt immer auf 26° einstelle....warte bis ich fast "austrockne" und dann langsam runterregele bis ich wieder "einfriere"! Vielleicht hat ja einer von Euch mehr Erfolg, wenn er dieses Phänomen in seiner Werkstatt hinterfragt??
Erstaunt bin ich, dass es sich hierbei um kein cabriospezifisches Problem handelt! Denn ich hatte mir jetzt nach Einführung des Wechselkennzeichens überlegt, einen "älteren" 9*3er Limo als Winterfahrzeug anzuschaffen!
Gruß
Hektor9*3

PS: Die Alarmanlage ist mittlerweile eingebaut und funktioniert auch tadellos! Ebenso die anderen Einstellungen, z.B. automatisches Verschließen bei Fahrtbginn "Ghettoschaltung", Gurtwarner.
 
Hallo!
Also mein Auto steht fast immer auf 20° und da brauche ich auch nichts dran zu ändern,auch jetzt bei den Temperaturen nicht,und es wird sehr schnell sehr angenehm warm,ich schaue mal im WIS nach und rufe mal meinen Freund an,vielleicht weiß der ja was........
Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben