Neukauf

Registriert
04. Mai 2007
Beiträge
2.142
Danke
470
SAAB
900 I
Baujahr
1986
Turbo
Ohne
Hallöchen allerseits,

Bin nun nach einem halben Jahr voller problemen zum Entschluss gekommen mein 3.0er zu verkaufen. (hab die schn... gestrichen voll von der Karre:mad: ).
War beim Händler und hab mir einen neuen ausgespäht.
Es soll ein werksneuer 9.3 1.9TiD(150Ps) MY08 werden. (is ja wohl ne fette Optik):biggrin:
Ich gehe mal davon aus das dieser Motor nicht so nen Problemschrott wie der 3.0er ist oder? Wenn ich mich irren sollte dann schreibt mir bitte sofort!!!:redface:

Lg ThePraetor
 
Bin mal gespannt wie er aussieht (also in echt) am Dienstag ist Vorstellung bei unserem SAAB Zentrum ...
 
Hä? ist doch richtig hier bei 9-3 III Ist doch Modelljahr 08 oder ? Daß es die gleichen Motoren sind ist halt so !?
 
nur mut! oder: lieber gott, laß`es januar werden.

hallo praetor,

mach`s doch einfach so wie ich: vertrau darauf, daß sich eine kleine fahrzeugschmiede wie saab, der es im augenblick ein wenig bescheiden geht, es sich nicht - nocheinmal - leisten kann, einen verbastelten motor ans zahlende volk herauszugeben. (meine hoffnung: anders als bei dem "3 ltr. japan-motor" handelt es sich bei dem 1,9er ja auch um eine recht moderne konstruktion, und der leistungszuwachs hält sich ja auch im bereich dessen, was von hirsch schon mal ausprobiert worden ist - wenn auch jetzt ab werk mit einer anderen, d.h. doppelturbotechnik)
wenn alles gut geht, wird`s für uns ende dez. 2007 / anfang jan. 2008, und wir dürfen in unserem ersten saab, einem roten "aero-convertible" mit ttid die ersten runden drehen. meine liebste weiß zwar noch nichts von der bestellung - soll `ne überaschung werden - , aber wenn sie`s wüßte, würde sie vor vorfreude bis dahin nicht mehr ruhig schlafen.

in diesem zusammenhang: danke an herrn müller sowie unseren engstem und dem erweiterten freundeskreis. ihr seid schuld, daß wir uns mit dem saab-virus infiziert haben. :biggrin:
 
hallo zusammen,

meiner kommt jetzt 4 Wochen früher als geplant, d.h. Mitte November bin ich dran!!! Schwarz wie die Nacht, Cabrio, 'türlich, ttid. Ich lass mich mal überraschen!

Grüsse aus dem Sauerland
Willie
 
Ein Cabrio mit Dieselmotor. Ich werd's nie begreifen. Ist wie ein Rennboot mit Schaufelradantrieb.

:vroam:

;)
 
9-3 Cabrio Diesel

gute wahl- da kann ich Norbert nur Recht geben. Ich fahre den 9-3 TiD mit Hirsch-Tuning und 175 PS(370 Nm), der neue ttid mit 180 PS u. 400 Nm dürfte noch mal etwas besser gehen. Beim Fahren hörst Du kaum heraus, daß es ein Diesel ist und selbst im Stand mit offenem Dach finde ich es nicht schlimm. Im Gegenteil, von den Motoreigenschaften passt der Dieselmotor mit dem enormen Durchzug prima zum entspannten Cabriofahren. Fuhr früher einen Mazda MX 5, der total auf Drehzahl angewiesen war. Sicher, in einem solchen Roadster wäre ein Diesel m. A. nach auch eher unpassend, aber im 9-3, der weniger zum Kurvenräubern, sondern mehr zum Touren gemacht ist, ist er für mich erste Wahl.
 
Sicher, in einem solchen Roadster wäre ein Diesel m. A. nach auch eher unpassend, aber im 9-3, der weniger zum Kurvenräubern, sondern mehr zum Touren gemacht ist, ist er für mich erste Wahl.

.. und selbst das konnte ich bei der pässefahrt im august wiederlegen, der trecker ging ganz vernünftig um die kurven und dank des hohen drehmoments, stand er den benzinern nicht nach (und das mit ca. 5l/100)
 
Im Gegenteil, von den Motoreigenschaften passt der Dieselmotor mit dem enormen Durchzug prima zum entspannten Cabriofahren.

Sehe ich auch so. Diesel im Cabrio ist schon lange keine "Schande" mehr. Die ersten Dieselcabrios Mitte der 90er (Golf III TDI, Audi Cabrio) verkauften sich sehr gut und heute dieselt sogar Mercedes offen.

Ich würde ein 9-3 Cabrio TTiD einem 2,0t vorziehen. Der neue TTiD ist bestimmt eine tolle Besetzung für´s Cabrio: Drehmomentstark und gelassen cruisen, saftig heizen oder souverän reisen; und das alles bei Spatzendurst.

Stefan
 
...na. Der Lärm aus dem Motorraum ist doch das geringste Problem, besonders wenn der Nebenmann an der Ampel VW TDI träckern läßt und dazu Heino hört.
 
Hallöle,

bin neu im Forum, habe mein SAABinchen aber seit 01/07 und bin suuuuperzufrieden!!!

Der 1.9TID ist klasse und hat mir bei den vergangenen 41 tkm keinerlei Ärger gemacht. Auf keinen Fall solltest Du die Standheizung weglassen!! sonst hast du im Winter eine lange, lange warmfahrphase.

Gruß, norgi
 
...bin den 180-PS-Diesel im neuen Cabrio Probe gefahren und muss gestehen, dass der Motor wirklich gut zum SC passt. Geht richtig gut und (fast) kein Turboloch. Da Diesel aber halt nun mal immer noch richtige Stinker sind und der Sound auch nicht gerade toll ist, hab ich mich für den 2.0 T BioPower entschieden. Kosten auf 100 Kilometer sind praktisch gleich mit dem Diesel ( 7L Diesel x 1.30 €= 9,1 Euro); 10-11L E85 x0,89€= 9 - 10 Euro. Ok, mann kann die Spritpreisentwicklung nicht vorhersagen, aber der Diesel ist erst wieder interessant, wenn er die Euro VI-Norm erfüllt (dann sind endlich die Stickoxide (fast) weg.

Gruß
Newsman
 
@NEWSMAN:
Hallo ,mich würde einmal interessieren, was bei Deiner Entscheidung gegen den 1.8t BP mit Hirsch Update gesprochen hat.
Bei mir steht nämlich eine ähnliche Entscheidung fürs Cab an.
Grüsse,
Carsten
 
...bin den 180-PS-Diesel im neuen Cabrio Probe gefahren und muss gestehen, dass der Motor wirklich gut zum SC passt. ...

Dem ist zu entnehmen, daß es in unserem Lande inzwischen auslieferungen des TTiD gegeben hat. Wo hast Du denn den TTiD Probegefahren?
 
Wieso? Wenn das Radio laut genug ist spricht doch nix dagegen..... :biggrin:

Dann hört man aber den Motor nicht mehr. Das ist mir wichtig.

Wieso kauft man sich eigentlich heute noch Saab?

Käme ich in die Verlegenheit einen Neuwagen kaufen zu müßen, würde ich im Leben keinen Saab nehmen.

Wahrscheinlich Subaru.

Ralf
 
Zurück
Oben