kein Wasser an Scheinwerferwaschdüsen

Registriert
05. Apr. 2007
Beiträge
12
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

bei der letzten Inspektion wurde ich draufhingewiesen, dass an den Scheinwerferwaschdüsen kein Wasser ankommt, der Werkstattchef war der Meinung, das hier lediglich das T-Stück verstopft sei.
Ich habe mir dies gestern angesehen, das T- Stück ist ok. Für die Scheinwerferwaschdüsen ist laut WIS die gleiche Pumpe wie für die Düsen des Heckscheibenwischer zuständig. Die Pumpe wird lediglich umgepolt. Ich habe deshalb die Pumpe mal direkt mit 12 V versorgt, in der einen Richtung kommt Wasser aus den Düsen des Heckscheibenwischers und in der andern Richtung (umgepolt) kommt auch Wasser aus den Scheinwerferwaschdüsen.
Es scheint also ein elektr. Problem zu sein, allerdings wird im WIS eben nicht beschrieben, wie der Pumpenmotor umgepolt wird. Laut Schaltplan liegt eine Seite immer auf Masse...Beim betätigen der Waschanlage ist auch ein merkwürdiges Klickgeräusch zu hören. Die Scheinwerferwischer laufen, nur kommt eben kein Wasser.
Hat hierzu jemand eine Idee? Wie und von welchem Teil wird normalerweise die Umpolung des Pumpenmotors vorgenommen?
 
Mahlzeit...

mhm.. Baujahr wäre gut...

Dann wieviel anschlüsse hat die Pumpe? 2? Und einer soll immer Masse haben?


Ist das T-Stück in Ordnung? Also der Deckel ist drauf?
 
Baujahr ist 2001, die Pumpe hat einen Stecker mit 2 Kontakten (laut WIS liegt einer davon auf Masse, dort ist aber nur die Funktion für die Heckwischerdüsen beschrieben, das ist dann soweit logisch).
Das T-Stück ist auch in Ordnung. Wenn ich die Pumpe manuell direkt mit Strom versorge, funktioniert es ja, mechanisch ist also alles ok.
 
mhmmm.. Wenn ein Pol immer auf Masse liegt, wirds wohl nix mit umpolen...

Pumpe sollte ja hier die nummer 3 sein... Sieht mehr aus wie 2 pole... Ich schau mal ins wis
 
Danke, hab zwar auch schon reingesehen, aber vielleicht wirst Du ja schlauer draus.... Ja, es ist die Pumpe Nr. 3 (bei mir im WIS heißt die 63a, welche Version hast Du eigentlich...?) und je nach Polung der Spannung an den beiden Kontakten kommt entweder aus dem einen oder dem anderen Schlauchanschluß Wasser, soweit funktioniert das...es muß also über eine Umpolung laufen.
 
...es muß also über eine Umpolung laufen.

schau mal das relais 432 an. das scheint für die umpoluing zuständig zu sein. wenns klackert schaltet es zumindest, die kontakte könnten aber trotzdem defekt sein. am besten ausbaun, spannung anlegen und überprüfen...
 
Nabend,

hast du die Sicherung gecheckt? (die 11)
Das Relais hat nix mit der Pumpe zu tun, nur mit den Motoren... und die gehen ja...Relais wird über DICE gesteuert, würde ich keine Spannung anlegen....
Hast mal mit Multimeter (notfalls mit Prüflampe) geprüft ob an der Pumpe Spannung anliegt?

Schau dir im WIS den Schaltplan für die Scheibenwaschanlage an... Ist besser, sieht man das die Pumpe nicht immer auf Masse liegt

Schalter oder DICE... würde ich so spontan denken, bzw Kabel/ Kontaktproblem....
 
Das Relais hat nix mit der Pumpe zu tun, nur mit den Motoren...

also laut meinem schaltplan polt relais 432 die spannung an der pumpe 63a um. ich glaub dein WIS geht falsch :rolleyes:
angesteuert wird das relais über DICE bzw. wischerschalter
 
Stimmt, jetzt hab ich das auch im WIS gefunden :confused:
Danke, dann werde ich mir mal am Freitag das Relais 432 genauer ansehen...

P.S. Der Anschluß 42 am DICE ist laut WIS ein Eingang, darüber bekommt DICE also nur Informationen über die Stellung des Schalters und steuert nicht selbst, die Steuerung erfolgt über den Schalter 61 bzw. Relais 432.
 
sorry hatte falschen Schaltplan--- Limo
 
P.S. Der Anschluß 42 am DICE ist laut WIS ein Eingang, darüber bekommt DICE also nur Informationen über die Stellung des Schalters und steuert nicht selbst, die Steuerung erfolgt über den Schalter 61 bzw. Relais 432.

dann sieh dir mal den Schaltplan (für Scheibenwaschanlage) genau an...
Stecker H43-1 und Steuergerätausgänge Dice.....

Und was heißt eigentlich "nur" Eingang??? Da Steuergeräte meistens nicht wirklich für 12V ausgelegt sind sondern "meistens" nur mit 5V arbeiten (gut in diesem Fall ist es B+)... Und sowas wie BUS gibts ja auch noch
 
Sorry war zu faul zum abschreiben.
 
Sorry war zu faul zum abschreiben.

Ja ok, bei den Wischermotoren ist DICE mit einem Ausgang beteiligt, aber bei der Wischwasserpumpe laut WIS eben nicht. Da funktioniert die Umpolung der Pumpe über den Schalter 61 und das Relais 432. Am Wochenende werde ich mir das mal genauer ansehen und dann berichten.
 
hast du dir das erste bild angesehen?? Letzter Abschnitt....
 
So, ich bin mit meinem Latein am Ende,
Relais funktioniert, Pumpe funktioniert in beide Richtungen (direkt an 12V angeschlossen), am Pumpenstecker kommt in beiden Fällen Strom (jeweils entgegengesetzt gepolt, zum Test habe ich auch eine 5W-Lampe angeschlossen, geht), Stecker auf Pumpe drauf - hinten kommt Wasser raus, vorne an den Scheinwerfern aber nicht - ich glaube ich gebs auf....
 
mhmm... dann bleibt eigentlich nur noch der Weg von Pumpe zu den Düsen...
Wenn du den Schlauch an den Wischern abziehst sollte ja was kommen...
Testweise vllt. schlau mal direkt von Pumpe an eine Düse.....
 
Genau das hab ich ja schon ausgeschlossen, in dem ich die Pumpe direkt mit Strom versorgt habe, Wasser aus allen Düsen!
 
mhmmm, strom kommt an wenn du schalter betätigst... die Pumpe reagiert überhaupt nicht? mal an gefasst...
 
Stecker auf Pumpe drauf - hinten kommt Wasser raus, vorne an den Scheinwerfern aber nicht - ich glaube ich gebs auf....

also am stecker (ohne pumpe dran) liegt jeweils spannung an, in beiden richtungen? die pumpe direkt an 12V pumpt auch in beide richtungen?
was passiert, wenn die pumpe am stecker ist:
- bei "hinten" pumpt sie nach hinten?
- bei "vorn" pumpt sie aber gar nicht?

falls es so ist, dann bricht bei last evtl. die spannung ein? kannst du parallel dazu die spannung an der pumpe messen?
 
Zurück
Oben