Antrieb - Motorschaden?! Wie gehts weiter?

Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
132
Danke
66
SAAB
9000 II
Baujahr
1995
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich hier berichten, wie toll mir der Saab 9000 gefällt und was wir alles in einem Jahr zusammen erlebt haben. Leider bin ich letzte Woche auf der Autobahn liegen geblieben.

Was nicht sein kann, ist jetzt passiert.

Kurz zu den Rahmenbedingungen: Motor wurde im Februar einer erweiterten Kettenkur unterzogen. Hat seit dem 13Tkm gelaufen und vor 4Tkm einen Ölwechsel bekommen, sowohl Sprit, Öl, Wasser usw. alles unauffällig. Auf der Autobahn in Höhe München plötzliche schabende Geräusche. Ich dachte erst, dass es vom Getriebe kommt, nachdem ich ausgekuppelt habe, blieben die Geräusche und wurden immer stärker. Das Schaben wurde zum rasseln. In Höhe der Überleitung zur A99 ist der Motor dann ausgegangen.

Also ADAC gerufen und auf dem Schandwagen zu mir heim gebracht worden. In diesem Sinne möchte ich mich noch bei der Autobahnmeisterei München-Nord bedanken, die mit mir das Auto aus dem Gefahrenbereich herausgeschoben haben.

Nun zu meinen Fragen:
1. Ich weiß, dass es ein wenig nach Glaskugel klingt, aber es scheint wohl was ernstes zu sein. Kolben oder Ventile gebrochen? Jemand von euch Ideen?

2. an die Münchener oder Nähe: Wo bekomme ich einen geeigneten Autoanhänger her? Wollte das Auto dem damals ausführenden Betrieb bringen. (Auto Muckelbauer in Bamberg)

IMG_7681.JPG
 
Evtl ist eine Führungsschiene der Steuer oder Ausgleichswellen Kette gebrochen.

Hatte ich schon an 2 9000ern (zum Glück nicht meine).....
 
Also meiner Schwiegermutter ist letzte Woche auch passiert, was nicht passieren kann, sie ist mit dem 9k liegen geblieben. Motor aus nach Kurvenfahrt, lässt sich nicht mehr starten.

Der ADAC war da, hat aufgrund zu geringen Ölstands festgestellt, das der Motor hin ist, gefressen hat. :bawling:
Skeptisch wie ich bin, hab ich nachdem ich den Wagen zu mir geholt habe erst mal den Rippenriemen runter, und siehe da: Generator komplett fest!

Der Motor läuft immer noch wie kurz nach der Auslieferung (ca 450tkm) :rock:

Vorher hatte sie so ein Geräusch wahrgenommen, wie bei den Autobahnbegrenzungsstreifen, wenn man versehentlich drüber fährt.
Der Generator stinkt schon, wenn man die Haube auf macht...

Aber der gelbe Engel hat wenigstens gelobt, was für ein schönes Auto das wohl sei, so rostfrei seit '93 und erst die Sitze und die Innenaustattung... also eigentlich müsste man schon versuchen, den zu reparieren... :wink:

Das nur zum Mut machen, aber da du 'nen 95er hast kann es natürlich auch das Ölsieb sein, weiß ja nicht was die erweiterte Kettenkur beinhaltet hat. Dann ist er tatsächlich und vollumfänglich hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das zu lesen - wie bei steini hoffe ich insgeheim wieder, dass es nicht ist, was befürchtet wird.
Denn vom Grund her ist Dein 9000 bei der Kettenkurwartungshistorie ganz vorn mit dabei, wenn ich mich an dessen Geschichte und Werkstattberichte erinnere, als ich ihn mal überführt hab' - nachdem der ausliefernde Händler damals prophylaktisch bei 65.000 (oder sowas in dem Dreh) die Ketten schonmal erneuert hatte und nun Muckelbauer auch nochmal, sollte es hoffentlich nix damit sein. Von der Laufleistung her dürfte er wahrscheinlich immer noch einer mit eher weniger Kilometern sein, oder?

Bezüglich Autoanhänger:
Die sind weiter verbreitet als 9000er... an machen Tankstellen gibt's welche zur Miete, und überhaupt gibt's in Deutschland flächendeckend Anbieter für Verleih und Verkauf. Zwischen 30-50 Euro pro Tag solltest Du einen kriegen können.
Ansonsten frag mal Mitglied "Flo Muc", der kommt aus Münchner Gegend und hat da letztes Jahr für das Trailern seines 9000 auch genug Erfahrungen gesammelt, wo's die passenden Sachen zur Miete für Autoanhängertransporte gibt.
 
Also das Ölsieb schließe ich sogut wie aus. Bei der Kettenkur war auch die Ölwanne ab und es gab keinerlei Ölkohle oder Zusetzungen. Vielen Dank für den Tipp mit dem Anhägerverleih.

@StRudel km-Stand sagt was von 214tkm, also eigentlich grad eingefahren.
 
Herzensfroh im Münchner Westen/Südwesten hat Anhänger für (fast) alles, zivile Preise und sind auch noch gut drauf ;-)
Hast Du ein Zugfahrzeug ?
 
Leider sind die Schwiegereltern mit dem Multivan grad im Urlaub, also wird wohl auch was entsprechendes gemietet.
 
Ich drücke die Daumen. Ich musste aus ähnlichem Grund auch das Zugfahrzeug anmieten. Die Kombination 9000 und Hängergewicht eines geeigneten Hängers übersteigt die zulässigen Lasten der gängigen Miet-PKWs. Und kaum noch ein Vermieter hat Touran oder BMW X irgendwas (mit Hängerkupplung) im Angebot, weil sich das anscheinend nicht rentiert. Ich habe nach viiiiielen Telefonaten bei Star Car einen Touran mit Kupplung bekommen............zwei Tage, ehe sie ihn verkaufen wollten.
Edit: Ich lese gerade in einem anderen Thread von einem Zugfahrzeug. Vielleicht war es auch ein Tiguan........ich bin mit den Modellen der Wolfsburger nicht wirklich vertraut. Auf dem Bild sieht man´s ;-)
 

Anhänge

  • 20150930_183033.jpg
    20150930_183033.jpg
    1.003,8 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die Schwiegereltern mit dem Multivan grad im Urlaub, also wird wohl auch was entsprechendes gemietet.
In dem Fall auch mal gegenprüfen, was ein Autotransporter 3,5t kostet... Könnte ähnlich teuer wie Anhänger und Mietfahrzeug sein, spart dann aber Rennerei und fährt sich bequemer.
 
Wenn du einen Sprinter genommen hättest würde das auch gehen aber jetzt er ja schon unterwegs! Jetzt motor raus und at motor rein und fertig ist!

Gruss marcus
 
Update: Auto ist mittlerweile beim Freundlichen in Bamberg. Habe den Saab mit nem sehr guten Anhänger und einem Audi Q3 von Europcar geshuttelt. Der Audi hat ne Anhängelast von 2000kg. Saab ca. 1500 + Leergewicht Anhänger ca. 500 kg hat genau hingehauen, allerdings hat sich der kleine Audi bei Steigungen schon mächtig schwer getan. Insbesondere am Irschenberg hab ich mich schon als LKW-Fahrer gefühlt.

Erste Diagnose sieht wohl nicht gut aus. Darf mich wohl nach nem AT-Motor umschauen. Hat jemand von Euch Ideen, nen Motor rumliegen, sonstiges?
 
2,0 oder 2,3er turbo?
 
Schade.
Mein Bruder (Nürnberger Gegend) hätte einen revidierten 2,0er turbo gehabt...

Und ich bin etwas weit entfernt......
 
Schade, aber danke für deine Hilfe. Würde auch fahren. Bin mobil. :)
 
Update: Auto ist mittlerweile beim Freundlichen in Bamberg. Habe den Saab mit nem sehr guten Anhänger und einem Audi Q3 von Europcar geshuttelt. Der Audi hat ne Anhängelast von 2000kg. Saab ca. 1500 + Leergewicht Anhänger ca. 500 kg hat genau hingehauen, allerdings hat sich der kleine Audi bei Steigungen schon mächtig schwer getan. Insbesondere am Irschenberg hab ich mich schon als LKW-Fahrer gefühlt.

Erste Diagnose sieht wohl nicht gut aus. Darf mich wohl nach nem AT-Motor umschauen. Hat jemand von Euch Ideen, nen Motor rumliegen, sonstiges?

Hatte das Europcar vorher online explizit angeboten oder hast Du vor Ort geschaut und dann dementsprechend "genau dieses Auto, bitte" gewählt?

Ich hab' keinen Motor (um Dir auch auf Deine SMS zu antworten), mir fällt außer den größeren Ersatzteilquellen in den Niederlanden (Elferink z.B.) auf Anhieb höchstens http://www.saab-art.at/ bei Dir in halbwegs Nähe ein, vielleicht haben die was Passendes da.
Was ist denn die erste Aussage zu dem Motor Deines CSE?
 
Bei Europcar kann man Fahrzeuge mit Anhängerkupplung direkt buchen. Muss natürlich auch verfügbar sein. Bin da froh, dass ich ein paar Kontakte in die Mietwagenszene habe. :)

Erste Aussage: entweder Kolben oder Pleuel. Mehr gibt's im Laufe des Tages / Woche.
 
Schade, aber danke für deine Hilfe. Würde auch fahren. Bin mobil. :)


Hi,

ich hätte einen 2.3 FPT nach Generalüberholung vom Saab-Meister nun 110tkm gelaufen. Problem: da hängt noch der Rest vom 9k CSE M96 dran. Diesen Drittwagen werde ich abgeben, v.a. aber weil die Zeit fehlt und der WSS-Rahmen rostet. Ansonsten ein toller Wagen. Übrigens: Schonend mit Automatikgetriebe gefahren.

1540€ Forumspreis.

Grüße

Tristan
 
Geht der Umbau problemlos von Automatik auf Schaltgetriebe? Ich hab leider keinen Platz, wo ich mir einen Ersatzteilspender hinstellen könnte. Dafür sind momentan die Verhältnisse zu bescheiden. Bin ständig am pendeln zwischen Rosenheim und Regensburg.
 
Zurück
Oben