Fahrwerk - Stabibuchsen vorn am 9³ XWD wechseln

Registriert
24. Apr. 2011
Beiträge
266
Danke
118
SAAB
9-3 III
Baujahr
2009
Turbo
FPT
Hallo,
ich will meine Stabibuchsen vorn an meinem XWD erneuern, weil hinüber. Fragen an die Wissenden:
1) Muss ich wirklich die zwanzig Schritte machen so, wie es in der WIS steht? Geht das nicht einfacher?
2) Was würdet ihr sonst noch bei der OP mitmachen? Btw. mein Saab hat 300TKM auf der Uhr...Federn und Stoßdämpfer haben 50TKM hinter sich und sind O.K. und neue Pendelstützen liegen schon da.
3) Soll ich auch einen neuen Stabilisator auch nehmen?

Vielen Dank für euere Meinungen/ Erfahrungen im voraus

Jan
 
Hallo Jan,

1.) Es muss leider der verdammte Hilfsrahmen runter. Die Buchsen musst du durch Anschrauben in die Halterung ziehen, anders schaffst du das nicht. Ohne den Hilfsrahmen herunter zu lassen reicht der Platz dafür nicht. Der obere Stabi im Bild hat die Buchsen wie du Sie hast, da kannst du bei genauer Betrachtung die verdammten Wiederhaken erkennen.

Bis 2006 ging das besser da waren die Buchsen einteilig und nicht so straff, da muss der Hilfsrahmen nicht abgelassen werden.

2.) Hast du ein Schaltgetriebe?- Dann die Kupplung mit Schwungrad und Ausrücklager, der Hilfsrahmen ist eh halb draußen. Und definitiv die Querlenker, wenn nicht schon vor 50.000 km erneuert.

3.) Kommt auf den Zustand des Querstabis an, Rost etc.. Tendenziell aber eher kein Teil zum Austauschen.
 

Anhänge

  • IMG20220831121653.jpg
    IMG20220831121653.jpg
    6 MB · Aufrufe: 14
An @Nil: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, auch wenn sie mir meine Hoffnung nimmt asdf . Habe Schalter, Kupplung u. Querlenker wurden vor 50TKM getauscht.
 
Na dann nur den Hilfsrahmen entrosten und neu lackieren, wenn nicht bereits getan 🙂
 
Zurück
Oben