Saab 902/93 I CV, Domstrebe

Registriert
06. Mai 2022
Beiträge
62
Danke
38
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Hallo Mitstreiter,

mein 9-3 Cabrio fand ich ja ganz toll, doch was mich gestört hat war das "weiche" Verhalten der Karosse. Jedes Schlagloch wurde dreimal beantwortet und auch bestimmten Strecken schaukelte sich der Vorderwagen mit Lenkrad regelrecht zu einer Resonanz auf. Schlimmer wie nicht aus-gewuchtete Räder. Das war übrigens auch schon so beim Vorgänger, einen 902 Cabrio und auch bei einem Astra G Cabrio.

Vor einigen Tagen - bei einer kleinen Durchsicht im Motorraum - habe ich gedacht, man könnte ja auch mal die Schrauben der Domstrebe nachziehen. Sie liegen ja offen da: 13'er am Domlager, 10'er an der Spritzwand.
Die Schrauben an der Spritzwand konnte ich schon fast mit der Hand drehen ...

Ok, alles gut "handfest" nachgezogen. Auto wieder in die Garage...

Heute fahre ich und denke "irgendwas ist anders"! Keine fünffache Antwort der Bodengruppe auf das letzte Schlagloch, keine Resonanz mit heftigen Rütteln des Lenkrads auf meiner Lieblings-B65! Da fielen mit die Schrauben der Domstrebe ein: Es ist ja ein ganz anderes Auto!

Ich liebe meinen 9-3 Cabrio nun noch mehr....
 
Ja, sehr verwindungssteif waren die 902 und 931 ja noch nie und haben aus gutem Grund die Strebe ab Werk.
Wenn die dann aber Spiel hat überträgt sich das überall hin.
Ich gehe jetzt jedenfalls an unseren Dreien mal nachziehen.
 
@Idurz Es gibt auch eine Verstärkung für das Lenkgetriebe.
Dann wird es noch etwas stabiler mit dem schwabbeligen Fahrwerk.
Aber das olle Cabriolet verwindet sich deutlich mehr, wie ein 9³-II.
Da ist im Frontbereich ein Spinnen-Netz verbaut, welches für eine merkbare Versteifung sorgt.
Für einen Kunden habe ich damals (locker 20 Jahre her) ein ähnliches Gestell unter den 900-II verbaut.
Ein völlig anderes Fahrzeug!!!
...
Das war schon vor 2000, also deutlich vor dem 9³-II, enstanden.
Wäre ich damit mal in Serie gegangen... :biggrin:
 
Dieses sogenannte Spinnennetz kann man auch für die 900 - 9-3 kaufen,
Zuletzt gesehen bei einem österreichischen Saab - Tuner
Der Verkauf auch die Lenkgetriebe Vertreibung!

wobei Achtung! - Gibt beschiedene Anbieter und auch verschiedene Material Ausführungen!

LG
Ulf
 
Kann dieses "Spinnennetz" sich auch negativ auf die Karosserie auswirken?
War vor einem halben Jahr stark dran interessiert,bis ich hier von einem User gelesen hab, das es sich vllt negativ auf die Türschlöser auswirkt,weil die Bewegungen durch das "Spinnennetz" weiter nach hinten in den Türbereich wandern,und diese dann stärker belastet werden...
 
Ja - weil die „ Spinne „ den vorderen Teil extrem Versteift und die durch das fahren entstehenden Schwingungen und Stöße an den Rest der Karosserie weiter gegeben werden.

Diese „ Spider „ sind ja auch eigentlich für Rennfahzeuge gedacht mit Käfig!!

Da der schwächste Teil des Cabrios die nicht vorhandene B-Säule wäre.

Ich habe mal auf DMAX bei einer Autosendung einen Opel Cascada der hatte eine Karosserie Versteifung unter der Mittleren Bodengruppe !
 
Top Tipp...mit direkt erfahrbarem Ergebnis.

Die Konstruktion der Befestigung (Rundrohr Domstrebe mit vglsw. "weichem" U Profil verschraubt) ist nicht unbedingt eine Sternstunde der Saab-Ingenieure gewesen - ausser eine gewisse "Weichheit" bzw. "Dämpfung" war ggf. gewollt :confused:
 
Jetzt musste ich dorch auch mal nachsehen gehen.
Ja, ganz fest waren die drei 10er Schrauben an der mittleren Befestigung auch bei mir nicht, eine knappe 1/8 Umdrehung ging mit gutem Gefühl bei allen dreien.
Und auch die 13er Befestigung am Domlager ging auf einer Seite ebenso. Aber hier Vorsicht - die reißen schnell, 18 Nm sind nicht viel!
 
Zurück
Oben