Saab 900 Tiefbettfelgen

Guten Morgen. Am Donnerstag geht es zu Eintragung.
Ich habe die:

Cross Spoke 6,5x16 ET27 vom 9000er drauf.
Reifen: 195 50 16
Breite Radlauf Leiste vorne und hinten
Federweg Begrenzer
Lesjörfors
Oben gezeigte Unbedenklichkeitsbestätigung
Kopie einer Eintragung der Superaero mit identischer Radkombination
Saab Felgenübersicht

Ich werde berichten!
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20210329_070128.jpg
    IMG_20210329_070128.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 164
Ja, es gibt Autos, zu denen Speichenfelgen sehr gut passen!
 
16" Crossies ohne Planken...sieht toll aus. Hab bisher kein Foto in der Kombination gesehen.
Klasse...jetzt brauch ich auch welche. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Eintragung erledigt. Nach deutschem Recht vorne etwas wenig Überdeckung. Aber im Ermessen des Prüfers noch OK.
TÜV auch gleich noch erledigt...
Danke für eure Unterstützung!

Saabige Grüße aus Rheinhessen
 
Servus.
Eintragung erledigt. Nach deutschem Recht vorne etwas wenig Überdeckung. Aber im Ermessen des Prüfers noch OK.
TÜV auch gleich noch erledigt...
Danke für eure Unterstützung!

Saabige Grüße aus Rheinhessen

Glückwunsch! Zur Eintragung bin ich Ende des Monats bei dir um die Ecke (Hahnheim):ciao:
Da kann man sich eventuell mal treffen.
 
ich häng mich hier einfach mal dran, da ich nichts passendes gefunden habe.
Ich möchte Super Aeros aufbereiten und lackieren lassen. Hat mir jemand den originalen Farbcode, oder entsprechende Info, sodass der Lackierer am Ende möglichst gut den originalen Farbton trifft?

Macht es aus eurer Erfahrung einen großen Unterschied, ob man pulvern lässt, bzgl. Haltbarkeit? (Geht Pulvern der Felgendeckel überhaupt?)

Danke!
 
Danke René! :)
Ich hatte gelesen, dass es auf den Kunststoff ankommt, ob er die Temp. Beim Pulver aushält. Aber dann weißt du, dass der Kunststoff der Deckel, dass nicht aushält, richtig?

Achja, der Lackcode - lässt sich sowas eigentlich auch in eine Pulverbeschichtung „übersetzen“?
 
Ich hatte gelesen, dass es auf den Kunststoff ankommt, ob er die Temp. Beim Pulver aushält.
Es soll wohl inzwischen Methoden geben, Kunststoff zu pulvern. Aber das klassische Pulvern setzt ein entsprechendes elektrisches Feld voraus, und damit ein entsprechend leitendes Werkstück. Mir ist zumindest hier bisher kein Anbieter bekannt, der schon anders arbeitet.
 
Zurück
Oben