Der neue mit dem Saab 9-5

Im Keller habe ich noch Rial Daytona Race 5x112 18 Zoll 9,5 liegen...mittels versatzschrauben würde das auch gehen, aber ich finde, es sieht gar nicht mal so gut aus
Fake Montage
felgen fake.jpg
 
Ahoi und mal ein kurzes Update
Über Weihnachten ein Navirechner ergattern können, was einfach mal 20 Jahre im Regal lag und nie eingebaut war. Ist zwar ein Kenwood KNA DV3200, also eine Nummer größer als das Werksnavi, dies ist ein DV2200. Nur leider sind die 2200 zum großenteils richtig abgewrackt. Anschluss usw. sind Identisch nur hat es eine andere Split Screen Darstellung. Wenn es nicht so bitterkalt wäre, würde es schon eingebaut sein. Einziges Problem zur Zeit, der 3200 ist höher als 2200 und damit wird der originale Blechwinkel nicht passen oder längere Schrauben und Hülsen rein. Mal sehen. Auch habe noch keine Auswurftaste gefunden.
Also ist alles ausgetauscht an Navi und Audio teilen....ein riesen Drama ist die Headunit. Jedes gekaufte bis jetzt, hat Touch Probleme.

Im Großen und Ganzen geht nun endlich alles, jedes Lämpchen, Knöpfchen, Schalter, Leitungen usw....nun kann es ans äußere gehen wo bei ich da völlig planlos bin zurzeit.
Lackieren ist in Deutschland, da ist es billiger ich kaufe noch einen extrem guten 9-5. Folie, hm mal überlegen....Gelb mit schwarzem Grill hätte auch was und der wäre weiterhin Original.
Na mal schauen...
IMG_6504.jpg IMG_6502.jpg IMG_6503.jpg
 
Update:
Endlich funktioniert auch das ganze Audio und Navi System wieder. Das alte Kenwood DV-2200 flog raus, der lief mal aber auch nicht und war einfach brechend langsam. Wie schon oben zu sehen, zog ein Kenwood DV 3200 ein.
Schneller, bessere Screen ansichten und Software bis 2020 für das 3200er den wohl Land Rover und Mazda noch nach Jahre lang verbauten.

Sicher ist ein neues Doppeldin in allem besser...es sollte aber OEM sein und so aussehen.

Headunit
CD Wechsler
Navi Rechner

wurden gewechselt, nun noch die Lautsprecher auswechseln und fertig.

IMG_6803.jpg
 
Läuft in unserem seit 2019, auch mit TMC Modul. Karten gab es bis 2016, allerdings ließ sich das Kartenmaterial nur auf einige wenige Double-Layer DVDs brennen und auch nur mit einem Uralt Plextor Brenner.
 

Anhänge

  • DSC_0087.jpg
    DSC_0087.jpg
    455,5 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0088.jpg
    DSC_0088.jpg
    507,7 KB · Aufrufe: 23
Aber Kartenmaterial nur bis 2014?
Es gibt Karten für range Rover die auf dem DV 3200 laufen...das die Headunit ein nackter Bildschirm ist, sollte er das auch darstellen können.
Ich habe mal eine Rover Version bestellt 2016...wenn die kommt wird gleich getestet aber es ist einfach Tag und Nacht zum DV2200. Start, Berechnungen ja sogar der Touch reagiert wesentlich schneller.
Zurzeit habe kein Bedarf an einem Alternativen Navi.... :-)
 
Hello and Welcome Saab friends around the World :-)
ja wer kennt es nicht....also nach langer Zeit ein Update, was so alles am Aero passiert ist.

Alles Funktioniert nun endlich, innen wie außen, außer die Außenspiegel einklappen, bekanntes Problem, im Sommer gehts es auch daran. Der Motor hat jetzt 8000 KM seit Umbau hinter sich und 0,5 Liter Öl verbraucht. Denke, das kann man so lassen.
Jetzt war auch der Termin, wo Menschen bezahlt werden, andere zum Weinen zu bringen.... Was soll man sagen, durchgefallen.
( Achtung Ironie ) da der oder ein Vorbesitzer des Wagens ganz sicher gehen wollte, dass der Unterboden nicht rosten wird, wurde ein zweites Blech am hinteren Radlauf Richtung Rücksitzbank eingeklebt. Das ist eine wunderbare Idee, nur dass das Erbsendosen große Loch vorher hätte geschlossen werden müssen. Das war bestimmt nicht vorher da, also böse Absichten auf keinen Fall.

Nun gut, das Belch ist abgefallen und ja, französischer Rost in Form von Blätterteig. Muss also Jahre alt sein.
Zuerst wird jetzt in den Werksferien der ganze Unterbodenschutz entfernt, um evtl. weitere Sicherheitsbonus bleche zu finden. Klar, dann schweißen und mit durchsichtigem Unterbodenschutz versiegeln. Technisch hat der Aero keine Probleme gemacht.

Was noch passierte:
Benzinfilter wurde undicht, ersetzt.
Bodengruppe Nass gesaugt und chemisch gereinigt....Lecker

Ich hatte noch einen kaputten Grill hier herumliegen und kam auf die super idee....machste mal einen Renngittergrill
Bin nicht so der Freund von, es wirkt zu clean und darum auch das kleine Saab Emblem, aber denke das wird einfach Schwarz OEM wieder werden, Foliert, bzw habe noch die großen Honigwaben aus Kunststoff...wenn der Grill das noch aushält, mal probieren
Als letztes, 200 KM Autobahn um die 130 und der Verbrauch ist neuer Rekord...also für mich :-)
 

Anhänge

  • IMG_6964.jpg
    IMG_6964.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_6965.jpg
    IMG_6965.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_6977.jpg
    IMG_6977.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben