Verdeckschieber Fotos?

Altes Problem.
Die ist nicht schwergängig, sondern die spiralförmige Blattfeder, die sie zuschieben soll, hat sich gelöst. Oft findet sich diese unter der Rücksitzbank oder hinter der Seitenverkleidung. Dann kann man sie mit einer kleinen Schraube oder Niete wieder befestigen - ansonsten Ersatz besorgen.

edit
Hab deine Frage mal an den Thread angehängt in dem es schon um das Problem ging.
 
> Hab deine Frage mal an den Thread angehängt in dem es schon um das Problem ging.


besten Dank, jetzt weiß ich, dass es "Verdeckschieber" heißt :-)
 
Die haben viele Namen ;⁠-⁠)

Wenn das Teil offen stehen bleibt und von Hand in jede Position gezogen werden kann, dann siehe #41. Das Teil wird mit 4 Pins geführt. Meinem sind zwei abgebrochen, dann verkantet sich das Teil. Hoffen wir mal, das es nur die Feder ist. Und Warnung in #30 beachten. Sonst müssen die nächsten Pins dran glauben.
 
Neues Kapitel im Thema Verdeckschieber/Luke...

11 Jahre nach der Reparatur mit Verschrauben der Feder wie in #2 gezeigt stand die rechte Luke nun wieder offen.
Es hatte sich aber nicht, wie erhofft, nur die Verschraubung gelöst, sondern bei der Demontage bot sich dieses Bild:
upload_2023-11-8_11-29-16.png
upload_2023-11-8_11-29-33.png

Keine Chance, das wieder so anzukleben, dass es dem Zug der Feder dauerhaft standhält, denke ich.
Was tun, wo neuer Ersatz kaum noch zu bekommen ist?

Ein paar Möbelwinkel, Schweißgerät, ein Popniet und eine Blechmutter (letztere beide eher die Hosenträger zum Gürtel :rolleyes:) haben das Teil wieder funktionstüchtig gemacht.
upload_2023-11-8_11-29-54.png
upload_2023-11-8_11-30-28.png
upload_2023-11-8_11-30-9.png
upload_2023-11-8_11-31-54.png

Sieht etwas martialisch aus - funktioniert aber (und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber).
Mal sehen, wann ich da das nächste Mal ran muss... :rolleyes:

Außerdem fehlten die Hülsen auf 2 der 4 Führungsstifte, die auf den Fotos von 2012 noch vorhanden waren.
Plastescheiben dünnergeschliffen und Plasteröhrchen in passender Größe aus der Restekiste mit einem Tropfen Sekundenkleber haben die neuen Teile geliefert - mussten nur noch etwas in der Größe angepasst werden, damit sie bei der Bewegung nicht klemmen und nirgendwo anecken.
upload_2023-11-8_11-32-14.png
 

Anhänge

  • upload_2023-11-8_11-21-35.png
    upload_2023-11-8_11-21-35.png
    643,7 KB · Aufrufe: 12
  • upload_2023-11-8_11-27-18.png
    upload_2023-11-8_11-27-18.png
    467,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Sehr coole Reparatur :top:. Ich habe selber mit dem Defekt viele Jahre mangels Ersatzteilverfügbarkeit "gelebt"... Die Möglichkeit einer dauerhaften Reparatur der filigranen Plastikteile hatte ich trotz Ansätzen für mich ausgeschlossen. Man sieht aber, geht auch ...

P. S. Habe letztens nach Jahren zufällig einen intakten (!) Schieber einzeln bei #****Kleinanzeigen gefunden... noch passend umlackiert da andere Farbe...grosse Freude bei jedem darauf zu gehen dass das Loch weg ist.. hoffe nun das hält die nächsten 20 Jahre :smile:.
 
Ja, ich habe auch für jede Seite noch eine farblich passende Luke liegen - das Reparieren reizt mich trotzdem, zumal aktuell tatsächlich nichts auf dem Markt zu finden ist und die Situation künftig ja nicht besser werden wird.
Das reine Anfertigen geht dann fix, wenn man einmal rausgetüftelt hat, wie es gehen kann, so dass die Kraft nicht nur an dem dünnen übriggebliebenen Steg anggreift.
Man muss nur aufpassen, mit der Konstruktion nicht die Bewegung der Luke zu behindern, hier z.B. musste ich nochmal nacharbeiten:
upload_2023-11-8_12-53-38.png
 
(und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber).
Nein, passte nicht. :redface:

In dem Bereich stand der Winkel zu weit heraus und passte so nicht unter das Verstärkungsblech, das unter der hinteren Ecke der Seitenverkleidung sitzt:
upload_2023-11-10_23-59-48.png

Also nochmal aufgetrennt, den hinteren Teil der Auflage gekürzt, den Steg rechtwinklig nachgebogen und mit einem zusätzlichen Streifen wieder zusammengeschweißt...
upload_2023-11-10_10-18-42.png

...so dass der Winkel nicht mehr über die Kontur des Plasteteils übersteht:
upload_2023-11-10_10-19-59.png

Jetzt passt es und funktioniert perfekt:
upload_2023-11-10_10-20-39.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Forum leider kein passendes Bild finden können. Es geht um die "Luke" im 9-3er Cabrio, welche in den hinteren Seitenverkleidungen sitzt. Da ich gerade den Innenraum von beige auf schwarz/grau am umbauen bin und mir diese "Luken" in der passenden Farbe noch nicht untergekommen sind, würde ich meine beigen, dann einfach umlackieren. Jetzt, wo diese ausgebaut vor mir liegen, stelle ich mir die Frage, wie dort irgendwie ein Feder verbaut gewesen sein könnte und wie diese ausgesehen haben mag?
Beim Zerlegen des Wagens habe ich kein Feder(n) finden können, so dass ich das Funktionsprinzip nicht nachstellen kann.
Hat jemand ein Bild von dieser Luke im Neuzustand zur Hand, auf dem man diese Feder und deren Position, sehen kann?
Ich muss gestehen, ich habe auch noch nie darauf geachtet, wofür diese Luke ist, was sie aufnimmt und wodurch sie, - gegen die Kraft der Feder- dann geöffnet wird?

Danke vorab
 
Hilft das weiter?
Also eine gaanz lange Feder.
 

Anhänge

  • 240421Luke5006747entspanntvorn.jpg
    240421Luke5006747entspanntvorn.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 38
  • 240421Luke5006747entspanntunten.jpg
    240421Luke5006747entspanntunten.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 37
  • 240421Luke5006747gespanntunten.jpg
    240421Luke5006747gespanntunten.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 37
  • 240421Luke5006747gespannt.jpg
    240421Luke5006747gespannt.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 38
Perfekt, vielen Dank, genau so ein Bild habe ich gesucht!

Dann gehe ich morgen nochmal mit einem Magnetstab auf die Suche. Falls die Federn dabei nicht auftauchen wird es schwierig, das mit Haus-Mitteln nachzubauen.
Zur Not müssen die Luken dann halt immer "offen" stehen.
Neu, sind die Teile offenbar gar nicht mehr zu bekommen, zumindest konnte ich keinen Anbieter finden.
 
Die Federn sind Standardware, habe ich vor Jahren mal bestellt. Adresse suche ich morgen raus.
Ich befestige die Feder mittels einer Schraube im Plastik, dann kann sie nicht mehr weg.
Schraube entweder an der gekennzeichneten Stelle oder das Federende um 90° kanten und in das Plastik schrauben.
Die Konsole bricht häufiger weg.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre super, dann kann ich mir die Federn bestellen.
... wobei auf einer Seite, auch dieser Plastik-Steg mit Loch, bei mir weggebrochen ist.
Aber vielleicht bekomme ich es ja trotzdem irgendwie befestigt.
 
Hier ein Video.
Gezippt mit MAC. Also entpacken.
 

Anhänge

  • CabrioFederLuke.mov.zip
    4,2 MB · Aufrufe: 9
Reines Kleben hält auf Grund der hohen Zugkraft der Feder leider nicht (jedenfalls habe ich es nicht hinbekommen).

Aber so kannst du die gebrochene Plastekonsole, an der die Feder befestigt ist, mit einfachen Stuhlwinkeln und einem Schweißgerät reparieren:

1713796818367.png
In das seitliche Loch kommt dann noch ein Blindniet.

1713796877279.png
Wichtig ist, dass das Blech an der markierten Stelle nicht übersteht, weil an der Stelle das Verstärkungsblech der Seitenverkleidung darüber verläuft:
1713797003198.png
 
Reines Kleben hält auf Grund der hohen Zugkraft der Feder leider nicht (jedenfalls habe ich es nicht hinbekommen)....
Die Lösung wenn nichts mehr geht.

Ich habe jetzt noch einen Pfeil in das Bild gesetzt. Die Konsole (wenn sie gebrochen ist) wegschleifen oder schneiden. Ein Loch in Pfeilrichtung bohren und die um 90° abgekantete Feder mit M4 Schraube, U-Scheiben und Mutter festziehen.
Ich wollte jetzt ungern unser Cabrio zerlegen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 18
Ah, sehr schön, die Lösung ist deutlich einfacher...
...wenn nicht so viel weggebrochen ist wie bei meinem:
1713803892676.png
 
Langsam sollte ich alle Fehler gefunden haben...

Diese "Abdeckung" wird auf der Fahrerseite zurückgeschoben (Feder?), auf der Beifahrerseite verschwindet sie und kann nur mit der Hand wieder in Position gebracht werden. Gefunden habe ich dazu nichts, wo finde ich im EPC/WIS dazu etwas und wer kann mir sagen, wie ich dies repariere?

DANKE!!!!
 

Anhänge

  • Verdeck Abdeckung 2.jpg
    Verdeck Abdeckung 2.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 14
  • Verdeck Abdeckung 1.jpg
    Verdeck Abdeckung 1.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 14
Danke für den Link, Thadi, hab es hier mal angefügt.
 
Zurück
Oben