Reifen/Felgen - Welche Radschrauben...??

Registriert
17. Juni 2016
Beiträge
175
Danke
21
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
TiD
Hallo,

weiß jemand aus dem Stehgreif welche Radschrauben beim 1.9Tid Sportcombi `07 verbaut sind?

Ich hab noch 17" Alu`s mit 20mm (HA) und passenden Radschrauben da....
Die würde ich gerne montieren.

Im Felgen-Gutachten steht der Saab original drin.

Die Radschrauben wo ich hab sind:
VA: M12x1,5 Schaft 22mm
HA: M12x1,5 Schaft 44mm

Warum vorne und hinten eine Differenz beim Schaft von 2mm ist, keine Ahnung...
Was ich noch weiß wurden vorne die originalen Schrauben gemessen und hinten nur 20mm dazu addiert.
 
Ich glaube nicht das diese 2mm da viel ausmachen, ich würde versuchen diese zu montieren und dann siehst Du ja ob es passt……um sowas aus dem Weg zu gehen habe ich vorne/ hinten Spurplatten von FK verbaut wo die Platten mit separaten Schrauben erst befestigt werden und dann die Felgen mit ihren Schrauben ……

Gruß, Thomas
 
Na werde ich das mal testen.
Aber 22mm ohne Platten ist schon ok?
Ich hab mal was von 25mm gelesen....
 
Wenn ich es richtig im Kopf habe sind es 7 1/2 Schraubenumdrehungen……die müssen gewährleistet sein……

Gruß, Thomas
 
Quelle: http://www.h-r.com/bin/infos/H&R_2014_Technische Hinweise TRAK_oP.pdf

Gewinde M12x1,25 = mind. 8,0 Umdrehungen = ca.10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,5 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca.10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,75 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca.12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,25 = mind. 9 Umdrehungen = ca.12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,5 = mind. 7,5 Umdrehungen = ca.11 mm tragendes Gewinde
Gewinde 1/2“UNF = mind. 8,0 Umdrehungen = ca.11 mm tragendes Gewinde
 
Hmm Roloff Matek spricht von 0,8x dem Gewindedurchmesser als Mindesteinschraublänge bei Stahlschrauben in Stahl
 
Quelle: http://www.h-r.com/bin/infos/H&R_2014_Technische Hinweise TRAK_oP.pdf

Gewinde M12x1,25 = mind. 8,0 Umdrehungen = ca.10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,5 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca.10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,75 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca.12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,25 = mind. 9 Umdrehungen = ca.12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,5 = mind. 7,5 Umdrehungen = ca.11 mm tragendes Gewinde
Gewinde 1/2“UNF = mind. 8,0 Umdrehungen = ca.11 mm tragendes Gewinde
Hmm Roloff Matek spricht von 0,8x dem Gewindedurchmesser als Mindesteinschraublänge bei Stahlschrauben in Stahl

1,5mm (P) x 6,5 Umdrehungen = 9,75mm
0,8x 12mm = 9,6mm
also beides annähernd 10mm
 
Hmm Roloff Matek spricht von 0,8x dem Gewindedurchmesser als Mindesteinschraublänge bei Stahlschrauben in Stahl
vermutlich gilt das bei metrischen Schrauben nach ISO 1502 ?! Soweit die Maschinenbauer... Ob die FZV das genauso sieht ?!
 
Nun RM beantwortet damit die Frage, wie groß die Einschraublänge sein muß, dass eine Schraube ihr max. Spannkraft in das Umgebungsmaterial übertragen kann. Bei höherer Einschraublänge ergibt sich dadurch kein Gewinn an übertragbarer Kraft, bei geringerer sinkt diese entsprechend...

Das Prinzip ist ja gleich ob nun ein Fahrzeug oder ein Stahlträger verschraubt wird. Einflüsse wie Vibrationen, Wärmedehnungen usw. muß anders entgegnet werden - Die Schraube weiß ja nicht, wofür sie verwendet wird... und ja - bei Saabs reden wir ja von metrischen Gewinden...
Rundgewinde, Trapezgewinde, Withworth kommt bei Saab ja nicht vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Steigung geht ins Losdrehmoment ein, also weht hier vermutlich der Wind her..... (hab ein bisschen auf Maschbauer/Oelfuss-Webseiten gegraben ;) )
 
Also die Omega- und 9-3er Schrauben sind im Prinzip identisch.
Nur den "Wackel"-Bund haben die vom Opel nicht. Aber die gleiche Steigung, Länge usw...

Und so sieht das Ganze dann aus...


7,5x17, 225er Falken (ich liebe diese Reifen!) und hinten die 20mm Spurplatten. Radhäuser sind (in der Breite zumindest) voll, Operation geglückt.

Wie kann ich, ohne Leistungsprüfstand, feststellen ob jemand etwas am Motor gemacht hat?
Kann das der FSH, mittels irgendeinem Computer???
Warum? Ich war die Woche etwas zügiger unterwegs und so bei 215km/h hat mein Saab bei rund 4000U/min. erstmal in den 6. geschalten.... Laut Papiere dürfte er ja "nur" 200km/h laufen...
Nicht das mich das stören würde.... Aber etwas suspekt kommt mir das schon vor...

EIN GANZ FEINES WÄGELCHEN!!!!!
 
Zurück
Oben