Motor .- Springt hin und wieder einfach nicht an...

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
19.235
Danke
7.898
SAAB
96
Turbo
Ohne
Hallo!

Ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit unserem 9-3 SE (185PS Automatik, MY2001, T7).

Kalt springt er bis jetzt immer an. Wenn man das Auto warm abstellt und man nach einer Zeit von wenigen Minuten bis zu 1,5 oder 2 Stunden das Auto wieder starten möchte, tut sich nix. Alle Lampen gehen an, aber wenn man den Zündschlüssel von "Zündung ein" nach rechts auf "Starten" bewegt, tut sich einfach nichts. Anlasser rückt nicht aus und dreht nicht. Bekommt also das Signal "mach mal" nicht durch geschaltet würde ich sagen.

Was kann es sein?

Ich habe den Schaltknüppel mal hin und her bewegt. Das ändert nix bis jetzt. Die Anzeige im Amaturenbrett zeigt immer den richtigen Gang an, so daß ich den Schaltlagensensor mal als Verdächtigen ausschließe.

Auto zu und wieder aufschließen bringt auch nix.

Zündschlüssel mehrfach hin und her bringt bis jetzt auch nix, außer daß das Auto spätestens nach ein paar Minuten dann doch von einem auf den nächsten Versuch anspringt, als ob nie was gewesen wäre. Mein Verdacht wäre somit der Kontaktschalter vom Zündschloß. Nur verstehe ich momentan nicht, wie das mit der Temperatur vom Auto zusammen hängen mag. Kalt geht immer, warm oder halbwarm will er erstmal nicht und dann irgendwann gehts plötzlich doch...

Vorschläge? Ideen? Meinungen? Erfahrungen -> schonmal genau das gehabt und behoben?

Danke & Gruß,
Erik
 
ich empfehle meinen Leuten Eisspray.........................den Rest kannst du dir denken
 
Den Kurbelwellensensor hatte ich auch schon auf dem Schirm. Wäre einfach zu tauschen.

Aber bei dem kenne ich es so, daß der Motor dann trotzdem dreht bei Zündschloßbetätigung. Daher habe ich den ausgeschlossen.
 
Schaltlagensensor mag es manchmal auch gern kalt, zumindest hättest du somit die beiden Bauteile ausgeschlossen
 
Okay, testen kann ich es ja mal.

Aber am Schaltknpüppel spielen hat bisher nie was gebracht. Und die Anzeige im Tacho springt ja immer passend mit. Scheint also in Ordnung zu sein. Schaltlagensensor würde aber zu "Anlasser dreht nicht" passen.

Morgen mal Kältespray kaufen und ausprobieren, falls es wieder passiert.

Zündschloßkontaktschalterdings würdest du momentan eher ausschließen?
Ist glaub auch eher 902-Problem als 931-Problem, oder?
 
Zündkontaktschalter wurde geändert u bei deinem diesem Bj recht unauffällig...:smile:

hast du ein Tech2
 
Kein Tech2. Könnte aber bei Saab-Autohaus in Mainz nachschauen lassen wenn du mir sagst wonach sie gucken sollen. ;-)
 
naja das Problem ist ja leider sporadisch, wenn schaltlagensensor def, dürfte das tech Probleme haben kontakt mit dem Fahrzeug aufzunehmen.
weitere Möglichkeit bei guter Batterie
DI Boxstecker ab, also Motor darf nicht anspringen.
starten u schauen ob die starterdrehzahl auf dem Tech schlüssig ist.
einmalig auf Trionic schauen, danach auf der Dice, springende werte deuten auf def Drehzalsensor
 
Bei meinem 9-5 war es der SLS, Ausfall immer nur, wenn warm abgestellt, aber nicht jedes Mal.
Kalt sprang er immer an!
Wird mit der Zeit schlimmer.
Hatte mir seinerzeit mit separatem Anlasserknopf + sep. Relais eine "Umgehung" gebaut, die auch funktioniert.
Dann kam aber doch ein neuer SLS hinein, seitdem nie wieder aufgetreten.
(Ich stelle mir das so vor, dass genau der Schleifkontakt im SLS, der das Anlassen freigibt, im Alter plus Wärme / Hitze nicht mehr richtig "kontaktet")
 
Hatte heute wider Erwarten etwas Zeit und war gerade am richtigen Ort. Habe daher den Schaltlagensensor gegen den schon länger herum liegenden neuen getauscht. Etwas blöd dran zu kommen, aber an sich keine große Sache. Bis jetzt springt der Wagen immer an. Aber ich schaue mir das erstmal ein paar Tage lang an.
 
..na wenn Du den neuen schon liegen hattest... :top:
Wirst sehen: auch warm gefahren und kurz abgestellt wird er nun wieder starten!

Nur mal so: wie teuer war der SLS in neu? Ich habe in Erinnerung, dass die nicht gerade günstig waren...
 
Ich meine ich hab bei Skandix ca. 250€ bezahlt?
 
Zurück
Oben