QUIZFRAGEN '89er 900i 8V 81kW B201

Registriert
05. Sep. 2009
Beiträge
214
Danke
46
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Hallo Saabisti,

vielleicht können die Cracks hier im Forum mir ja eine oder mehrere der folgenden Fragen beantworten, die sich mir stellen. Es geht wie im Titel erwähnt um einen '89er 900i 8V 81kW B201-Motor.

A) Was versorgen die Kabel gemäß 1) mit Strom?

B) Wofür ist 2) gedacht - fehlt hier ein Schlauch / ein Anschluss oder ist dies ein Entlüftungsventli o.ä. und gehört das also entprechend oben ohne?

C) Unter 3) sind drei Steckkomponenten zu sehen, von denen man theoretisch entweder das linke und das unten rechts oder das oben rechts und das unten rechts zusammenschließen könnte.
Im Moment ist keine Verbindung hergestellt zwischen den drei Kabeln. Was kann man da anschließen oder sollten die untereinander verbunden sein? Für Nebelscheinwerfer evtl.?



D) Wofür ist dieses seltsame verpfropfte Rohr, welches über den schmalen Bügel am Abgasrohr befestigt ist (4) ? Hat das eine Funktion, kann dort irgendwas angeschlossen werden?



E) Dieses Kabel (5) geht von dem kleinen schwarzen Würfel neben der Zentralverriegelungs-Steuereinheit ab und endet hier im nichts / ist abgeklemmt. Ein Gegenstück kann ich nicht finden.Wofür könnte das nun wieder sein bzw. wo ursprünglich hingeführt haben?



Ich freue mich auf Eure Ideen und Tips.

Gruß
autoditacker
 
Temperaturfühler Einspritzanlage
Entlüftungsnippel
Scheinwerferwischer
Getriebeölmessstab
Kreativer Vorbesitzer (Musik?)
 
Danke hft für die schnellen Antworten !

Ja, sehr kreativer Vorbesitzer (Freisprechanlage, diverse Boxen, Temperaturmessgeräte, usw., das meiste habe ich wieder ausgebaut, da nicht gerade hübsch anzusehen)

Kann es mit dem Temperaturfühler bzw. dessen total korrodierten Stromanschluss zusammenhängen, dass der Motor bei Kaltstart in den ersten 10-30 Sekunden nur mit einem Bruchteil der üblichen Leistung sowohl im Leerlauf als auch im Fahren dreht und dann aber urplötzlich perfekt läuft? Anspringen tut er absolut zuverlässig, nur dauert es eben die 10-30 Sekunden, bis er Leistung hat und auch höhere Drehzahlen überhaupt annimmt.

(also ähnliches Problem wie u.a. hier mit dem Warmlaufregler beschrieben: www.saab-cars.de/99-90-900-i/23295-900i-8v-macht-zicken.html)
 
Die K-Jetronic ist nach dem Starten anfällig gegen Druckschwankungen, vor allem wenn der Druckspeicher nicht mehr so frisch ist muss sich erst ein konstanter Druck einpendeln, ich hab immer "vorgeglüht", sprich ein paar Sekunden warten zwischen Zündung an und Anlasser betätigen. Sofort losfahren wurde auch manchmal mit absaufen quitiert, daher hab ich die Kiste dann noch 10s im Leerlauf belassen bis es losging. Würde ich als normal ansehen, wenn die K-Jet sonst gut läuft lieber nichts verstellen.

Gruss

Ingo
 
Es lohnt sich auch mal die ganzen Unterdruckschläuche zu wechseln damit man Undichtigkeiten und Falschluft ausschließen kann. Überprüf mal ob der Ölmesstab richtig dicht ist. Da das Ganze ein geschlossenes System ist, läuft der Wagen auch wie ein Sack Nüsse wenn er über den Einfüllstutzen Nebenluft zieht.
 
Zurück
Oben